Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 83 Nachrichten

Rail Impacts
Politik

Moskau: Fahrerlose Trams und Taxis ab 2023?

Bei einem Kongress zur Zukunft autonomer Verkehrsmittel erklärte Moskaus stellvertretender Bürgermeister Maksim Liksutov, Ende 2022 oder Anfang 2023 könnten fahrerlose Straßenbahnen in der russischen Hauptstadt in den Testbetrieb gehen.

24. Februar 2022
Rail Impacts
Politik

Netzagentur verschiebt LTE-Umstellung auf 2024

Die Bundesnetzagentur hat die zum Fahrplanwechsel am 11.12.2022 geplante Einführung einer weiteren 4G-Funkfrequenz für besseren Handyempfang in Zügen untersagt und auf Dezember 2024 verschoben.

02. Dezember 2022
Rail Impacts
Politik

Niederländischer Verband Railgood warnt vor „Expensive-RTMS“

Der niederländische Interessenverband der Schienengüterverkehrsunternehmen, Railgood, mahnt finanzielle Unterstützung der Unternehmen für die Umrüstung der Fahrzeuge auf das europäische Zugleit- und -sicherungssystem ERTMS/ETCS an.

21. Juni 2022
Rail Impacts
Politik

Niederlande: ERTMS-Pilotprojekt bei der Zeeländischen Eisenbahn

Die Bahnstrecke von Vlissingen nach Goes wird ERTMS-Teststrecke, das hat Staatssekretär Chris Jansen vom niederländischen Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft bekannt gegeben.

16. Oktober 2024
Rail Impacts
Politik

Oberster Rechnungshof kritisiert PKP PLK S.A.

Der Oberste Rechnungshof Polens (NIK) hat in einem ausführlichen Bericht über die Einführung von ETCS- und GSM-R-Systemen in Polen durch den Infrastrukturbetreiber Mängel aufgezeigt und Kritik geübt.

17. August 2023
Rail Impacts
Politik

Plasser-&-Theurer-Vertreter mit Plädoyer für einheitliche Zulassungskriterien

Bei der Jahresauftaktveranstaltung des Deutschen Verkehrsforums (DVF) am 13.01.2025 hat Thomas Schöpf, Chief Sales Officer (CSO) der Plasser & Theurer GmbH, ein Plädoyer für einheitliche Zulassungsbedingungen in Europa gehalten.

14. Januar 2025
Rail Impacts
Politik

Polen: Unterstützung für Eisenbahnverkehrsunternehmen und Fahrzeughalter

Eine polnische Beihilferegelung in Höhe von 112 Mio. EUR wurde von der Europäischen Kommission nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt.

17. Oktober 2024
Rail Impacts
Politik

Prämissen für den Erfolg von DSD

Neun Verkehrsverbände sowie die Deutsche Bahn (DB) haben im Oktober ein Eckpunktepapier „Prämissen für einen erfolgreichen Rollout der Digitalen Schiene Deutschland (DSD)“ vorgestellt.

15. Oktober 2021
Rail Impacts
Politik

RB Rail reicht Finanzierungsantrag im Rahmen des CEF-Digital-Programms ein

RB Rail AS, das die drei für das Rail Baltica-Projekt zuständigen Ministerien der baltischen Staaten vertritt, hat Mitte Februar einen Finanzierungsantrag im Rahmen des CEF-Digital-Programms „5G Large-Scale Pilots – 5G Coverage Along Transport Corridors“ eingereicht.

26. Februar 2025
Rail Impacts
Politik

Sachsen: Neuer Anlauf für Testzentrum

Das Land Sachsen unternimmt einen neuen Anlauf, das Tetis – das Testzentrum für Eisenbahntechnik in Sachsen – umzusetzen. Bereits 2020 hatten eine Potenzialstudie sowie „zahlreiche“ Gespräche mit Interessenten eine „langfristig hohe“ Nachfrage prognostiziert, so das Wirtschafts- und Verkehrsministerium des Landes.

27. Februar 2024
Rail Impacts
Politik

S-Bahn Hamburg soll vollständig digitalisiert werden

Der Hamburger Senat plant Mittel in Höhe von 285 Mio. EUR für die Digitalisierung des Hamburger S-Bahn-Netzes bereitzustellen, der endgültige Beschluss der Bürgerschaft steht allerdings noch aus.

22. Januar 2025
Rail Impacts
Politik

Schulterschluss für die Schiene

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) fordern die künftige Bundesregierung auf, ein Beschleunigungsprogramm für die Schiene anzugehen.

11. Oktober 2021
Rail Impacts
Politik

Schweiz fördert DAK-Umrüstung

Das Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV) hat bekannt gegeben, die Umrüstung auf die Digitale Automatische Kupplung (DAK) mit 180 Mio. CHF zu unterstützen.

18. Januar 2024
Rail Impacts
Politik

Sondervermögen bringt mehr Geld für Digitalisierung

Der Entwurf des Bundeshaushalts 2025 sieht mehr Geld für die Digitalisierung des System Bahns vor.

03. Juli 2025
Rail Impacts
Politik

Spanien darf Bordgeräte für ETCS bezuschussen

Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften eine spanische Regelung in Höhe von 30 Mio. EUR genehmigt, mit der Hindernisse für die Interoperabilität des Schienengüterverkehrs in Spanien beseitigt werden sollen.

14. Februar 2022