Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 39952 Nachrichten

Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Schweiz/Bombardier: Zulassung der Dosto-Züge weiter offen

Weiterhin ist völlig offen, wann die neuen Doppelstockzüge der SBB, hergestellt von Bombardier, zugelassen werden.

08. September 2017
Rail Business
Politik

Baden-Württemberg: Finanzierungsvereinbarung zur Hochrheinstrecke

Land Baden-Württemberg, Landratsamt Waldshut und die Deutsche Bahn unterzeichneten am 06.09.2017 die Finanzierungsvereinbarung zu Entwurfs- und Genehmigungsplanung für die Elektrifizierung der Hochrheinstrecke.

08. September 2017
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Intermodal: Erweitertes Terminal Leipzig-Wahren in Betrieb

Im Terminal Leipzig-Wahren hat am 07.09.2017 die Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße (DUSS) den offiziellen Betrieb der neuen Kranbahn aufgenommen.

08. September 2017
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Schwarzwaldbahn: Bauarbeiten werden wegen Rheintalsperre verschoben

Die Deutsche Bahn verschiebt die Bauarbeiten auf der Schwarzwaldbahn.

08. September 2017
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

ÖBB: Sperrung der Semmering-Bergstrecke

Ab Montag (11.09.2017) ist die Semmering-Bergstrecke wegen umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten komplett gesperrt.

08. September 2017
Rail Business
Betrieb & Services

Baden-Württemberg: Verkehrsvertrag für Ulmer Stern unterzeichnet

Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat am 07.09.2017 gemeinsam mit Johannes Müller, dem Vorstandsvorsitzenden der Süd-Westdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG), den Verkehrsvertrag für das SPNV-Vergabenetz 12 (Ulmer Stern) unterzeichnet.

08. September 2017
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Stadler: Go-Ahead bestellt elf Züge vom Typ Flirt

Die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft GmbH beauftragt Stadler Pankow mit der Lieferung von elf elektrischen Triebzügen vom Typ Flirt für den Einsatz auf dem Netz 3a der Murrbahn in Baden-Württemberg und Bayern.

08. September 2017
Rail Business
Betrieb & Services

Baden-Württemberg: Zusätzliche Wagen für mehr Fahrplanstabilität

DB Regio wird nach den Sommerferien ab 11.09.2017 in Baden-Württemberg zusätzliche Fahrzeuge einsetzen, um den Bahnverkehr auf den Strecken rund um Stuttgart zu stabilisieren.

08. September 2017
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Niedersachsen: Baubeginn bei Bentheimer Eisenbahn

Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) gab am 06.09.2017 den Startschuss für die Bauarbeiten zur Reaktivierung der Strecke Bad Bentheim – Neuhaus.

07. September 2017
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

SBB: Projekt „Ligerztunnel“ wird konkret

Die Bahnstrecke zwischen Schafis und Twann ist der letzte eingleisige Abschnitt auf der Jurasüdfusslinie.

07. September 2017
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

SBB: Nach Erdrutsch wird Eppenbergtunnel weiter gebaut

Probleme beim Tunnelbau gibt es auch in der Schweiz. So ereignete sich am 02.09.2017 beim Bau des Eppenbergtunnels während des Vortriebs mit der Tunnelbohrmaschine rund 16 m hinter dem Bohrkopf eine Rutschung der Erde.

07. September 2017
Rail Business
Politik

Bessere Bahnverbindung zwischen Bulgarien und Griechenland

Griechenland und Bulgarien planen den Ausbau der Eisenbahnverbindungen zwischen beiden Ländern.

07. September 2017
Rail Business
Betrieb & Services

China/Iran: Neue Güterzugverbindung Yinchuan – Teheran gestartet

Die erste Schienengüterverkehrsverbindung zwischen Yinchuan, Hauptstadt der autonomen Region Hui du Ningxia (Nordwestchina), und Teheran, Hauptstadt des Iran, nahm am Dienstag (05.09.2017) ihren Betrieb auf, berichten chinesische Nachrichtenorgane.

07. September 2017
Rail Business
Politik

Belgien: Streik am 10. Okotber wegen Streit um SNCB-Privatisierung

Nachdem der belgische Vize-Premier und Innenminister Jan Jambon (Neu-Flämische Allianz, N-VA) am 03.09.2017 in der Zeitung Dernière Heure noch einmal darauf hingewiesen hat, dass „die Privatisierung der SNCB kein Tabu” sei, entgegnete der Bundesminister für Mobilität und Verkehr, François Bellot (Reformbewegung MR), in einem Interview mit der Zeitung La Libre Belgique, die Privatisierung sei „keine Option”.

07. September 2017
Rail Business
Recht

VG Köln: Köln darf Fernbusse aus der Stadt verweisen

Flixbus hat nun auch im Hauptverfahren gegen die Stadt Köln verloren.

06. September 2017