Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 39221 Nachrichten

Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Veolia/BOB: Neue Fahrzeugwaschanlage in Lenggries in Betrieb genommen

Die Bayerische Oberlandbahn (BOB) hat ihre neue Fahrzeugwaschanlage in Lenggries in Betrieb genommen.

23. Oktober 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Polen: Zehn neue Pesa-Züge für Großraum Kraków

Der Hersteller Pesa hat am Freitag (18.10.2013) den Vertrag zur Lieferung von zehn Elektrotriebzügen an das Marschallamt der südpolnischen Wojewodschaft Malopolskie unterzeichnet.

23. Oktober 2013
Rail Business
Politik

Sambia: Aus- und Neubau von Bahnstrecken geplant

Sambia will in den nächsten Jahren für rund 6 Mrd. USD etwa 1700 km neue Bahnstrecken bauen.

23. Oktober 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Bayern/Hessen: DB Regio gewinnt SPNV-Strecke im Kahlgrund

Die DB RegioNetz Verkehrs GmbH mit der Marke Westfrankenbahn soll den Zuschlag für den Regionalverkehr im Kahlgrund erhalten (Rail Business vom 24.05.2013). Dies hat am Freitag vergangener Woche (18.10.2013) die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) beschlossen.

23. Oktober 2013
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

ABS München – Mühldorf – Freilassing: Vorplanungen für den Ausbau kann beginnen

Die Europäische Union und die Bundesregierung haben für die Ausbauplanung der Strecke München – Mühldorf – Freilassing rund 18,5 Mio. EUR zur Verfügung gestellt.

23. Oktober 2013
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

ABS Oberhausen – Emmerich: Planverfahren für Abschnitt Wesel beginnt

Mit Auslage der Pläne vom 04.11.2013 bis zum 03.12.2013 in Wesel beginnt nun das Planfest- stellungsverfahren für den Abschnitt 2.2 der Ausbaustrecke Oberhausen – Emmerich (Betuwe-Linie).

22. Oktober 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Lokführer-Tarifstreit: GDL und DB-Tochter Vorpommernbahn einigen sich

Die Lokführer-Gewerkschaft GDL hat mit der Vorpommernbahn GmbH (VB) am 17.10.2013 die Einführung des Flächentarifvertrags BuRa-LfTV und des Lokomotivführertarifvertrags (LfTV) vereinbart.

22. Oktober 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Stuttgart 21: Neuer Querbahnsteig macht Baufeld frei

Im Stuttgarter Hauptbahnhof ist am 21.10.2013 die termingerechte Inbetriebnahme des neuen Querbahnsteigs im Stuttgarter Hauptbahnhof erfolgt.

22. Oktober 2013
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Nürnberg: Werkstatt-Neubau von DB Regio abgeschlossen

Im Nürnberger Ortsteil Gostenhof nahm DB Regio Franken am 18.10.2013 nach insgesamt drei Jahren Bauzeit seine umfangreichen neuen Werksanlagen in Betrieb. Auf 130.000 m² wurden rund 66 Mio. EUR investiert. Rund ein Drittel der Investitionssumme sind Fördermittel des Landes Bayern.

22. Oktober 2013
Rail Business
Recht

S-Bahn Köln: BUND zieht Klage gegen S 13 zurück

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) hat seine Klage beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt Villich der geplanten S 13-Strecke zurückgezogen.

22. Oktober 2013
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Zulassung: Tests mit CD-380 zwischen Deutschland und Polen

Am 23.10.2013 sind für die Zulassung der E-Lok der tschechischen Baureihe 380 weitere Messfahrten geplant.

22. Oktober 2013
Rail Business
ÖPNV

Bombardier: Marseille löst Option über weitere Straßenbahnen ein

Marseille bekommt vom Bombardier weitere Niederflur-Straßenbahnen. Jetzt wurde die erste von sechs siebenteilige Einheiten fertig gestellt, die auch das für Marseille typische Design aufweist.

22. Oktober 2013
Rail Business
Recht

Schweiz: Bergün nicht mehr gegen neuen Albulatunnel

Die Gemeinde Bergün wird ihren Einspruch gegen den geplanten Neubau des Albulatunnels wohl zurückziehen.

22. Oktober 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Siemens: Keine Ländergruppen mehr – wird Sektor Infrastructure & Cities aufgelöst?

Der Siemens-Konzern werde seine bisherige Aufteilung in Ländergruppen („Cluster“) auflösen. Dies teilte der Konzern am 17.10.2013 mit.

22. Oktober 2013
Rail Business
ÖPNV

Hamburg: Baurecht für U 4-Verlängerung

Das Planfest- stellungsverfahren zur Verlängerung der neuen Hamburger U-Bahn-Linie U 4 bis zu den Elbbrücken ist abgeschlossen. Der Beschluss wurde vergangene Woche formell als bestandskräftig erklärt, teilte die Hamburger Hochbahn als Bauherr mit.

22. Oktober 2013