Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 39215 Nachrichten

Rail Business
Personen & Positionen

DB AG: Ulrich Thon verlässt den Konzern

Der frühere Technik-Geschäftsführer der S-Bahn Berlin, Ulrich Thon, hat am Freitag seine derzeitigen Aufgaben bei der Deutschen Bahn zur Verfügung gestellt, teilte das Unternehmen mit.

17. März 2010
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

NRW: Müngstener Brücke nur eingeschränkt befahrbar

Die Streckenklasse der Strecke zwischen Solingen und Remscheid ist nach Inspektionsarbeiten auf der Müngstener Brücke am Montag herabgesetzt worden.

17. März 2010
Rail Business
ÖPNV

Metro Kopenhagen: ATM/Ansaldo gewinnt Betreibervertrag wieder

Die Azienda Trasporti Milanesi (ATM) und der italienische Bahntechnikkonzern Ansaldo werden die vollautomatische Metro Kopenhagen mindestens fünf weitere Jahre betreiben.

17. März 2010
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Niederlande: Aus Nedrailways wird Abellio

Die Niederländische Staatsbahn NS hat ihre Expansionsholding Nedrailways jetzt in Abellio umbenannt.

17. März 2010
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

EBA: Coradia Continental für Main-Franken-Verbindung mit Zulassung

Am Freitagfrüh hat der erste vierteilige Coradia Continental (Baureihe 440) die Bauartzulassung durch das Eisenbahn-Bundesamt bekommen.

17. März 2010
Rail Business
Politik

Ramsauer lässt Gewinnabführung von DB Netz prüfen

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer fordert mehr Wettbewerb auf der Schiene.

17. März 2010
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Harmonisierte europäische Sicherheitsmethoden

Eisenbahnen, Infrastrukturbetreiber, Fahrzeughalter und Hersteller müssen sich vom 19.07.2010 an auf ein neues Verfahren einstellen, wenn sie so genannte signifikante Änderungen an Fahrzeugen oder anderen Eisenbahn- Teilsystemen planen. Dies gilt jedoch zunächst nur für technische und ab Juli 2012 auch für betriebliche und sicherheitsrelevante organisatorische Änderungen.

16. März 2010
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Rhein-Neckar Raum: OEG-Strecke wird zweigleisig

Mit einem symbolischen Spatenstich begann der zweigleisige Ausbau der OEG/RNV-Strecke Heidelberg – Weinheim vom Bahnhof Weinheim bis zum Bahnhof Schriesheim. Bauherr ist die MVV OEG AG als Eigentümerin der Infrastruktur, Betreiber die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV), die Arbeiten sollen im Sommer 2012 beendet sein.

16. März 2010
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Elektrifizierung Reichenbach – Hof

Im Auftrag der DB Netz AG hat die DB ProjektBau GmbH, Regionalbereich Südost, jetzt die ersten Elektrifizierungsarbeiten an der Franken-Sachsen-Magistrale ausgeschrieben.

16. März 2010
Rail Business
Betrieb & Services

Neuer Schlüchterner Tunnel: Inbetriebnahme verschiebt sich

Der Neue Schlüchterner Tunnel kann von der Deutschen Bahn nicht, wie ursprünglich geplant, an Ostern in Betrieb genommen werden.

16. März 2010
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Erdinger Ringschluss/Kurve Neufahrn: Beginn des Planfeststellungsverfahrens

Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil verkündete auf der 22. Sitzung des Flughafen-Forums, dass die Planungsunterlagen für die Neufahrner Kurve an die DB übergeben wurden.

16. März 2010
Rail Business
Politik

Infrastrukturausbau: Trier-Luxemburg bleibt Engpass

Für die Beseitigung des eingleisigen Engpasses an der Eisenbahnbrücke über die Mosel zwischen Trier und Luxemburg bestehen offenbar nur geringe Aussichten.

16. März 2010
Rail Business
Personen & Positionen

DB-Aufsichtsrat: Erstmals GDL vertreten

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) zieht erstmals mit einem Vertreter in den Konzernaufsichtsrat der Deutschen Bahn ein. Die Delegiertenversammlung hat den GDL-Bezirksvorstand Mitteldeutschland, Mario Reiß, gewählt.

16. März 2010
Rail Business
Betrieb & Services

S-Bahn Dresden: 182 lösen 143 ab

Mit dem neuen Verkehrsvertrag zwischen Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe und DB Regio zum S-Bahnnetz Dresden (s. Rail Business vom 04.03.2010) wird auch die Linie S 1 beschleunigt.

16. März 2010
Rail Business
Unternehmen & Märkte

ÖBB: Güterverkehr mit Verlust – Personenverkehr im Plus

Die Güterverkehrssparte der ÖBB, Rail Cargo Austria, hat 2009 einen operativen Verlust von 100 Mio. EUR eingefahren.

15. März 2010