Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 39231 Nachrichten

Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Ilztalbahn übernimmt Bahnlinie nun auch faktisch

Mit der am 19. Oktober erfolgten Übergabe sämtlicher Unterlagen des bisherigen Infrastrukturbetreibers DB Netz an die Ilztalbahn GmbH (ITB) ist die Übergabe der Bahnlinie Passau – Freyung nun auch faktisch vollzogen worden.

23. Oktober 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Bombardier Transportation: Auslieferung der zweiten Tranche an schwedische Erzbahn

Ende Oktober beginnt die Auslieferung der nachbestellten Lokomotiven an den schwedischen Betreiber MTAB. Die Loks werden wie die zuvor gelieferten neun Doppelloks im schweren Erzverkehr von Kiruna aus nach Narvik und Luleå eingesetzt.

23. Oktober 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Kanada: CN beschafft 70 Diesellokomotiven

Canadian National hat die Beschaffung von 70 Diesellokomotiven mitgeteilt.

23. Oktober 2009
Rail Business
Betrieb & Services

Großbritannien: Langsamfahrt an Bahnübergängen

Die Lokführergewerkschaft Aslef hat ihren Mitgliedern empfohlen, die Geschwindigkeit an unbemannten automatisch gesicherten Bahnübergängen auf 20 Meilen/h (32 km/h) zu reduzieren. Dies solle so lange gelten, bis der Netzbetreiber Network Rail derartige Übergänge mit Hinderniserkennung ausrüstet.

23. Oktober 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Neigetechnik der 611 und 612 abgeschaltet

Die Deutsche Bahn hat bei den Baureihen 611 und 612 die Neigetechnik überraschend abgeschaltet. Dies teilte das Unternehmen am Abend des 20. Oktobers mit.

22. Oktober 2009
Rail Business
Betrieb & Services

AKN: Mehr Züge - aber nicht mehr zum Hamburger Hauptbahnhof

Zum Fahrplanwechsel wird das Angebot der AKN Eisenbahn AG deutlich erweitert. Eingestellt wird dagegen der Pilotversuch, in Tagesrandzeiten Züge bis zum Hamburger Hauptbahnhof durchzubinden.

22. Oktober 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Ceneri-Basistunnel: Werkvertrag für das Hauptlos unterzeichnet

Die AlpTransit Gotthard AG (ATG) und die schweizerisch-italienische Arge Consorzio Condotte Cossi haben am 20.Oktober den Werkvertrag für die Bauarbeiten am Ceneri-Basistunnel (Los 852) unterzeichnet. Damit können auch am Ceneri die eigentlichen Vortriebsarbeiten beginnen.

22. Oktober 2009
Rail Business
Politik

EgroNet: Weiden ist 20. Mitglied

Weiden ist das 20. stimmberechtigte Mitglied im länderverbindenden Nahverkehrssystem EgroNet.

22. Oktober 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

SIGNAL+DRAHT-Kongress eröffnet

Heute Vormittag begann das Treffen der Signaltechnikbranche in Fulda. Auf dem zweitägigen SIGNAL+DRAHT-Kongress treffen sich über 320 Fachleute der Branche. Damit wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.

22. Oktober 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Cosmen und CVC nehmen Angebot für National Express zurück

Eigentlich war nach Verhandlungen im Herbst dieses Jahres alles klar: Der Private-Equity-Fond CVC Capital Partners Ltd und die Cosmen-Gruppe wollte die unter finanziellen Schwierigkeiten leidende National Express Group plc übernehmen (Rail Business 41/09).

21. Oktober 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Koralmbahn: Längstes Tunnelbaulos geht in die Ausschreibung

Seit 2001 laufen die Arbeiten an der Koralmbahn Graz – Klagenfurt. Am ersten von insgesamt drei Baulosen des 32,9 km langen Koralmtunnels wird bereits seit Ende 2008 gebaut. Nun steht die ÖBB-Infrastruktur AG unmittelbar vor der Ausschreibung des zweiten und mit 20 km längsten Bauloses (KAT 2) des Tunnels.

21. Oktober 2009
Rail Business
Betrieb & Services

Österreich/Italien: Busse ersetzen Fernzüge

Im internationalen Verkehr zwischen Österreich und Italien fahren ab Fahrplanwechsel zwischen Klagenfurt und Venedig verstärkt Busse. Trenitalia wird sich von der Verbindung über Tarvis weiter zurückziehen.

21. Oktober 2009
Rail Business
ÖPNV

Neue Fahrgastinfo – Weiterer ÖPNV-Ausbau geplant

Die Verkehrsbetriebe schreiben einen Tender im Wert von 5 Mrd. HUF (18,5 Mio. EUR) für GPS-gestützte Fahrgastinformation und die Modernisierung der IT-gestützten Betriebssteuerung aus. Im Projektzeitraum Ende 2009 bis 2012 sollen u.a. 257 Haltestellen mit Digitalanzeigen versehen und die an Endstationen bestehenden Anzeigen in das System integriert, 2295 Busse, Straßenbahnen und U-Bahn-Garnituren mit Bordeinheiten, teils auch mit moderner Fahrgastinformation versehen und die Informationssysteme nach Möglichkeit behindertengerecht ergänzt werden.

21. Oktober 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

HSB wichtig für den Tourismus

Die Harzer Schmalspurbahnen gehören zu den mit Abstand bedeutendsten touristischen Attraktionen im Harz. Diese bereits 2006 im Zukunftskonzept „Tourismus Harz 2015“ durch die Wirtschaftsminister der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen getroffene Einschätzung wird jetzt durch konkrete Ergebnisse einer von der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) beim An-Institut HHG e.V. der Hochschule Harz in Auftrag gegebenen touristischen Wertschöpfungsanalyse bestätigt.

21. Oktober 2009
Rail Business
Betrieb & Services

Deutsche Bahn: Alkoholverbot in Regionalzügen wird geprüft

Derzeit ist die Deutsche Bahn mit verschiedenen Verkehrsverbünden in Verhandlung, in Regionalzügen ein Alkoholverbot auszusprechen.

20. Oktober 2009