Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 39188 Nachrichten

Rail Business
Politik

EU-Kommission: Trassenpreise gegen Lärm

Die EU-Kommission will stärker den Lärm der Eisenbahn bekämpfen. Neben Lärmgrenzwerten und freiwilligen Maßnahmen soll hier der Trassenpreis eine große Rolle spielen. Die Einführung lärmabhängiger Trassenpreise ist Bestandteil des aktuellen Entwurfs der EU-Kommission für eine Mitteilung an den Ministerrat und das Europäische Parlament.

10. Juli 2008
Rail Business
Personen & Positionen

Verkehrs-Staatssekretär Großmann tritt ab

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Achim Großmann (SPD), wird bei der Bundestagswahl 2009 nicht erneut für das Parlament kandidieren. Er habe diese Entscheidung nach reiflicher Überlegung und nach Gesprächen mit der SPD-Führung getroffen, sagte Großmann gegenüber der VerkehrsRundschau . Bei seinem Ausscheiden aus dem Bundestag im Herbst 2009 sei er fast 63 Jahre alt und wolle dann mehr Zeit für sich selbst haben.

09. Juli 2008
Rail Business
Personen & Positionen

Allianz pro Schiene: Hommel an der Spitze

Klaus-Dieter Hommel ist heute zum Vorstandsvorsitzenden der Allianz pro Schiene gewählt worden. Der Bundesvorsitzende der Verkehrsgewerkschaft GDBA tritt damit die Nachfolge von Norbert Hansen an, auf dessen Initiative die Allianz pro Schiene im Juni 2000 gegründet wurde. Hansens Amtszeit als ehrenamtlicher Vorsitzender endete mit dem Niederlegen seiner Ämter als Transnet-Vorsitzender im Mai 2008.

09. Juli 2008
Rail Business
Betrieb & Services

Railion und RCA planen Joint Venture

Die Gütertöchter der Deutschen Bahn und der ÖBB planen ein kleines Joint Venture. Dies berichte in Österreich die Tageszeitung Der Standard . An „RailSelect“ sollen beide Partner je 50 Prozent halten. Startkapital soll aus je zwölf Loks mit Lokführern und Wagenmaterial bestehen, aber sukzessive aufgestockt werden.

09. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Schweiz: Baubewilligung für den Bahnausbau in Zug

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat heute der SBB AG die Baubewilligung für die erste Teilergänzung der Stadtbahn Zug S2 erteilt. Damit ist das Bauvorhaben erstinstanzlich genehmigt worden.

09. Juli 2008
Rail Business
Betrieb & Services

Rhein-Sieg-Express: Vergabe rechtsgültig

Das europaweite Ausschreibungsverfahren zur Vergabe des Betriebes auf der SPNV-Linie RE 9 „Rhein-Sieg-Express" (Aachen – Köln – Siegen), das durch die Aufgabenträger Zweckverband Nahverkehr Rheinland, Zweckverband SPNV-Nord und Nahverkehr Westfalen-Lippe durchgeführt worden ist, ist endgültig abgeschlossen.

09. Juli 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Siemens: Im Bahnbereich werden 2500 Stellen gestrichen

Die von Siemens-Chef Peter Löscher angekündigte umfassende Restrukturierungsmaßnahme hinterlässt auch in der Sparte Mobility Division Spuren. Dort allein sollen weltweit 2500 Stellen gestrichen werden.

09. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Kehl: Baubeginn für neue Rheinbrücke

In Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments, Dr. Antonio Tajani, Vizepräsident der Europäischen Kommission und Dr. Otto Wiesheu, Vorstand für Wirtschaft und Politik der Deutschen Bahn AG, wurde gestern der offizielle Baubeginn für eine neue Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Kehl vollzogen. Die Investitionen von rund 23 Mio. EUR für die neue Rheinbrücke werden zwischen Deutschland und Frankreich im Verhältnis von 75 zu 25 aufgeteilt.

09. Juli 2008
Rail Business
Politik

DB will Regio-Branchentarif

Die Deutsche Bahn will im Regionalverkehr einen unternehmensübergreifenden Branchentarifvertrag. So soll erreicht werden, dass für alle Teilnehmer am SPNV-Wettbewerb „Waffengleichheit“ herrsche, sagte Karl-Friedrich Rausch, Vorstand der DB Personenverkehr AG zur Frankfurter Rundschau. So würden beim Faktor Lohn gleiche Bedingungen für alle geschaffen und der Wettbewerb liefe nicht mehr länger über die Lohnkosten.

09. Juli 2008
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Bombardier: Electrostar-Züge für Südafrika

Am 8. Juli wurde in der britischen Stadt Derby das erste Bombardier Electrostar-Fahrzeug für das südafrikanische Gautrain-Schnellbahn-Projekt vorgestellt. Das Werk in Derby ist für Design und Bau der 96 Fahrzeuge für die 80 km lange Strecke in der Region Johannesburg verantwortlich. Die Endmontage für einen Großteil der Züge erfolgt in Südafrika.

09. Juli 2008
Rail Business
Personen & Positionen

Jan Bleis: Wechsel von Veolia zur DVB

Der Geschäftsführer der Ostseeland Verkehr GmbH (OLA) und Leiter der Marktregion Nord-Ost, Jan Bleis (41), wird Ende August sein Amt niederlegen.

09. Juli 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bombardier und Knorr-Bremse schließen Rahmenvereinbarung

Knorr-Bremse hat mit dem weltgrößten Hersteller von Schienenverkehrstechnik BombardierTransportation eine langfristige Rahmenvereinbarung („Long Term Supply Agreement“) für Bremssysteme geschlossen.

08. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Rhätische Bahn: UNESCO-Welterbe

Gestern fiel die Entscheidung in Québec (Kanada): Die Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina ist UNESCO-Welterbe.

08. Juli 2008
Rail Business
Betrieb & Services

Eschwege: Planfeststellungsbeschluss für Stadtbahnhof

Die Wiederinbetriebnahme der Strecke nach Eschwege ist einen wichtigen Schritt weiter vorangekommen. Gestern hat das Regierungspräsidium Kassel den Planfeststellungsbeschluss für die neue Anbindungskurve erlassen.

08. Juli 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Hamburger Hochbahn: Ergebnissteigerung in 2007

Die Hamburger Hochbahn AG hat für das Geschäftsjahr 2007 ihre Bilanz weiter verbessert. Der Kostendeckungsgrad des zweitgrößten Nahverkehrsunternehmens Deutschlands stieg auf 86,9 Prozent. Zum Vergleich: Der Bundesdurchschnitt liegt bei rund 72 %.

07. Juli 2008