Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

    • Rail Business
    • Rail Impacts
Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 717 Nachrichten

Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Schweiz: SOB nutzt AFAS im Linienbetrieb

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) hat vom Schweizerischen Bundesamt für Verkehr (BAV) die Zustimmung für den Einsatz des automatisierten Fahrassistenz-Systems (AFAS) im Linienbetrieb erhalten.

07. Mai 2025
Rail Impacts
Technologie

Preisanstieg bei ETCS-OBUs und mögliche Lösungen

Die Kosten für die fahrzeugseitige Ausrüstung und System-Upgrades für das Zugleitsystem ERTMS haben sich von 2018 bis 2022 verdoppelt, das zeigt die Studie „ERTMS on-board deployment –Analysis of cost drivers“, die das ERTMS Deployment Management Team (bestehend aus den Beratungsunternehmen EY und Ineco) für die EU-Kommission (DG Move) erarbeitet hat.

07. Mai 2025
Rail Impacts
Zulassung

Tschechien: ETCS-Referenzlokomotive im Testzentrum Velim

Das von Výzkumný Ústav Železniční (VUZ) betriebene Eisenbahnprüfzentrum Velim in der Tschechischen Republik, hat eine voll ausgestattete ETCS-Referenzlokomotive zur Unterstützung der Zertifizierung von Schienenfahrzeugen und -systemen in Betrieb genommen.

05. Mai 2025
Rail Impacts
Industrie

Digitalisierung der LST: neues Testcenter in Wien

In Wien investiert Siemens Mobility 25 Mio. EUR in ein neues Bahn-Testcenter für Digitalisierungstechnologien.

02. Mai 2025
Rail Impacts
Netzbetreiber

Frankreich: Erstes Argos-DSTW in Betrieb genommen

Als Leiter des Konsortiums Hitachi Rail, Equans France und SNIC Signalisation hat Hitachi Rail jetzt die Inbetriebnahme des ersten digitalen Argos-Stellwerks auf dem Schienennetz des französischen Eisenbahninfrastrukturbetreibers SNCF Réseau verkündet.

30. April 2025
Rail Impacts
Industrie

Mehr Effizienz für Personen- und Güterverkehr in Richtung Budapest

Die bereits 2017 gestartete Modernisierung des 60 km langen Streckenabschnitts zwischen dem Budapester Bahnhof Rákos und Hatvan in Ostungarn unter der Leitung von Hitachi Rail konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden.

30. April 2025
Rail Impacts
Netzbetreiber

Rumänien: Phase 1 für ETCS-Strecke in Betrieb

Die Initiative von Hitachi Rail, Webuild, FCC und Salcef ist ein bedeutender Meilenstein beim Ausbau der rumänischen Bahninfrastruktur.

24. April 2025
Rail Impacts
Netzbetreiber

DB InfraGo stellt Digital-Ressort neu auf

Die DB InfraGo ändert die Zuschnitte im Bereich Digitalisierung und Telekommunikation.

24. April 2025
Rail Impacts
Netzbetreiber

InfraGo plant mit 15-Meter-Standardmasten für FRMCS

In einem Podcast erklärt Rainer Fachinger, Leiter der Telekommunikationsplattform der Deutschen Bahn bei der DB InfraGo, Details zum Rollout des neuen Digitalfunks.

23. April 2025
Rail Impacts
Industrie

Dampflok mit ETCS Level 2 soll Tourismuswirtschaft beflügeln

Die historische Eisenbahn spielt eine wichtige Rolle für die britische Tourismuswirtschaft. Hitachi Rail stattete nun eine Dampflok mit ETCS Level 2 aus.

23. April 2025
Rail Impacts
Forschung

Per digitalem Zwilling zur Echtzeit-Überwachung von Brücken

Um Deutschlands Brücken ist es bekanntlich nicht gut bestellt. In Bautzen fiel kürzlich der Startschuss für ein neues Projekt: Digitale Zwillinge sollen helfen, Brücken in Echtzeit zu überwachen.

22. April 2025
Rail Impacts
Zulassung

Zwei neue Standards zum Einsatz von KI im Schienenverkehr

Das Deutsche Institut für Normung und die Deutsche Kommission Elektrotechnik haben zwei neue DIN für den vollautomatischen Zugbetrieb entwickelt.

22. April 2025
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

S-Bahn Hamburg: Alstom rüstet BR 490 mit ETCS und ATO aus

Alstom hat von der S-Bahn Hamburg GmbH per Direktvergabe den Auftrag erhalten, die 82 Bestandsfahrzeuge der BR 490 mit Digitalisierungstechniken auszustatten.

11. April 2025
Rail Impacts
Politik

Branchenanalyse Schienenverkehr

Die Hans-Böckler-Stiftung hatte bei SCI Verkehr eine „Branchenanalyse Schienenverkehr“ beauftragt.

10. April 2025
Rail Impacts
Politik

Koalitionsvertrag: Stimmen aus den Verbänden

Die Reaktion der Verbände zum vorliegenden Koalitionsvertrag sind gemischt, einige Punkte wurden übergreifend gelobt, wie beispielsweise die höheren Investitionen für den Schienenverkehr, aber es gibt auch Kritik, u.a. wegen der fehlenden Visionen für den ÖPNV.

10. April 2025