
23./24.02.2021 | DVV Webinar-Center
23. Jahresfachtagung der Eisenbahn-Sachverständigen
Wählen Sie Ihren Workshop!
Workshop 1: Ingenieurbau, Oberbau, Hochbau
Moderation: Dr. Hartmut Freystein, EBA
9.00 Einführung / Aktuelles
Dr. Hartmut Freystein, EBA9.15 Lehren aus Schadensfällen
Christian Schmidt, KREBS+KIEFER Service GmbH
9.45 Rechnerische Berücksichtigung der Gruppenwirkung bei Pfahlgründungen am Beispiel S21 (Berlin)
Dr. Hans-Peter Andrä / Herr Fischer, LAP Consult
10.15 Dynamische Berechnung EÜ – Großrechenserien für neue Lastmodelle
Dr. Alois Vorwagner, AIT Austrian Institute of Technology GmbH / Andrei Firus, TU Darmstadt
10.45 Fragen & Antworten
Dr. Hartmut Freystein, EBA
11.00 Kaffee-Pause
11.30 Überarbeitung der RiL 805 – Neues Sicherheitskonzept mit Fokus Teilsicherheitsbeiwerte und Fortschreibung Restlebensdauernachweis
Sascha Steffen, DB Netz AG
12.00 Überarbeitung der RiL 805 – Neuerungen beim Betriebszeitintervallnachweis und der Materialidentifikation von alten Stählen
Prof. Dr. Bertram Kühn, THM Gießen
12:30 Schweißtechnik - Inhalt und Umfang der Prüfung, Beispiele
Alexander Schmackpfeffer, Ingenieurgruppe Bauen
13.00 Fragen & Antworten / Abschlussdiskussion
Dr. Hartmut Freystein, EBA
13.15 Ende der Veranstaltung
Workshop 2: Leit- und Sicherungstechnik, Elektrische Anlagen, Telekommunikationsanlagen
Moderation: Dr. Ralph Fischer, EBA
9.15 Einführung / Aktuelles
Dr. Ralph Fischer, EBA9.30 Projekt Digitale S-Bahn Hamburg
Jan Schröder, Deutsche Bahn AG
10.00 System-GIUV
Markus Rothkehl, DB Netz AG
10.30 Der 1:1 Ersatz in der LST - Wesen, Bedeutung und Implikationen
Dr. Roland Bänsch, ConTraffic
11.00 Fragen & Antworten
Dr. Ralph Fischer, EBA
11.15 Kaffee-Pause
11.45 KI und Sicherheit
Prof. Jens Braband, Siemens AG
12.15 bbIP und der aktuellen Fortschritt des Projekts für DSTW
Dr. Björn Blohsfeld
12.45 Verordnung über Prüfsachverständige im Eisenbahnbereich
Torsten Pelkner, EBA
13.15 Fragen & Antworten / Abschlussdiskussion
Dr. Ralph Fischer, EBA
13.30 Ende der Veranstaltung
Workshop 3: Fachbereich Fahrzeuge
Moderation: Volker Rupprecht, EBA
9.30 Einführung / Aktuelles
Volker Rupprecht, EBA9.40 Erste Erfahrungen bei der Umsetzung des 4.EP in Deutschland
Dr. Andeas Schirmer / Frank Leißner, ERA
Johannes Driller, EBA
10.25 Disskussion zum Vortrag und Beantwortung von Fragen zum 4. EP
Dr. Andeas Schirmer / Frank Leißner, ERA
Johannes Driller, EBA
10.45 Umgang mit Erkenntnissen aus dem Betrieb
Jochen Schaub, EBA
11.15 Kaffee-Pause
11.45 Technische Hürden Interoperabilität
Dan Woywod, VDB / Ralf Fleischmann, Bombardier
12.15 Bruchmechanik an Radsatzwellen und Ableitung von Prüfintervallen
Dr. Stephan Schubert / Dr. Markus Traupe, DB Systemtechnik
12.50 Ermittlung von Inspektionsintervallen für die Instandhaltung von Radsätzen unter Berücksichtigung der konstruktiven und betrieblichen Einflussgrößen - Herausforderungen und Chancen
Thomas Benker, Logomotive / Tilo Josewsky, Süd-Thüringen-Bahn
13.25 Fragen & Antworten / Abschlussdiskussion
Volker Rupprecht, EBA
13.45 Ende der Veranstaltung