Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 4162 Nachrichten

Rail Business
Politik

Alstom: Kron erwägt Rücktritt – Montebourg weiter für Siemens

Die Diskussionen um die Zukunft von Alstom gehen weiter. Gestern (07.05.2014) wurde Patrick Kron in den Verwaltungsrat des Pharmakonzerns Sanofi gewählt. Parallel hat er verlauten lassen, dass er das Alstom-Managment verlassen werde, wenn es für den Transportbereich eine Neuausrichtung durch den Verkauf der Energie-Aktivitäten an General Electric oder Siemens geben werde.

12. Mai 2014
Rail Business
Politik

Bundesregierung: Kabinett nimmt EEG-Novelle an

Auf der Sitzung vom 07.05.2014 hat das Bundeskabinett den von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Besonderen Ausgleichsregelung des EEG beschlossen.

12. Mai 2014
Rail Business
Politik

ZVNL: Kritik an hohen Stationspreisen im City-Tunnel Leipzig

Die Stationspreise insbesondere im neuen City-Tunnel Leipzig stoßen auf heftige Kritik seitens des Zweckverbands für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL). Dessen Geschäftsführer Oliver Mietzsch hält sie für „überteuert“.

09. Mai 2014
Rail Business
Politik

Alstom/GE: Kron an Signaltechnik von GE interessiert

Nachdem die französische Regierung das Angebot von General Electric (GE) für Alstom als „unzureichend“ bezeichnet hat und verlangte, dass auch die Transportbranche von GE in den Handel mit Alstom eingebracht werde, hat sich Konzernchef Patrick Kron geäußert.

08. Mai 2014
Rail Business
Politik

Berlin: Senat garantiert BVG-Bestand bis 2025

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bleiben bis Ende 2025 als Landesunternehmen in öffentlicher Hand. Diese Bestandsgarantie beschloss der rot-schwarze Senat am 06.05.2014.

08. Mai 2014
Rail Business
Politik

Fernverkehr: Rheinland-Pfalz und Luxemburg für IC-Verkehr

Die rheinland-pfälzische und die luxemburgische Regierung wollen zusammen gegen die geplante Abkopplung der Region Trier vom Fernverkehr der Deutschen Bahn vorgehen.

08. Mai 2014
Rail Business
Politik

Alstom-Verkauf: Alstom prüft GE-Angebot, Siemens bereitet Angebot vor

Der Kampf um Alstom geht in die nächste Runde. Am 29.04.2014 traf sich der Verwaltungsrat von Alstom. Am 30.04.2014 teilte Alstom dann mit, dass von General Electric ein „verbindliches Angebot“ zum Erwerb der Bereiche Thermal Power, Renewable Power und Grid sowie der dazugehörigen Serviceabteilungen vorläge.

02. Mai 2014
Rail Business
Politik

Alstom-Verkauf: Regierung schaltet Finanzaufsicht ein

Die französische Regierung hat am 29.04.2014, die Finanzaufsicht (Autorité des Marchés Financiers, AMF) eingeschaltet, um sicherzustellen, dass der Prozess des Verkaufs der Energiesparte von Alstom „offen, transparent und nicht-diskriminierend" erfolge.

30. April 2014
Rail Business
Politik

Schweiz: Limmattalbahn und Schlieren verhandeln über Streckenführung

Die Limmattalbahn AG und der Stadtrat von Schlieren haben sich gemeinsam auf einen Prozess zur Behandlung des Einspruches der Stadt Schlieren geeinigt. Ab Juni finden Verhandlungen zwischen der Limmattalbahn AG und einer Delegation des Stadtrats statt. Im Zentrum steht eine Überprüfung der Streckenführung im Spitalquartier.

25. April 2014
Rail Business
Politik

EU-Kommission: Belgien muss Rechtsvorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter anpassen

Die EU-Kommission hat Belgien aufgefordert, seine nationalen Rechtsvorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland zu ändern.

17. April 2014
Rail Business
Politik

UK: DfT und EIB finanzieren weitere 65 Intercity-Express-Züge

Der britische Verkehrsminister Patrick McLoughlin hat am 16.04.2014 die Finanzierung einer neuen Serie von 65 Super-Express-Zügen (entsprechend 497 Waggons) von Hitachi (Class 800) im Wert von 2,7 Mrd. GBP bestätigt.

17. April 2014
Rail Business
Politik

Rostocker Straßenbahn: Lokführer drohen mit Streik – Arbeitgeber mit Kündigung

Der Arbeitskampf zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) eskaliert.

16. April 2014
Rail Business
Politik

Schweiz: Bundesrat genehmigt viertes ZEB-Paket

Der Bundesrat hat im Rahmen des Projektes „Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur“ (ZEB) die vierte Vereinbarung zwischen Bund und SBB gutgeheißen. Damit wird eine weitere Tranche von Infrastrukturmaßnahmen für die Umsetzung freigegeben.

10. April 2014
Rail Business
Politik

Sachsen: Richtlinie für Schmalspurbahnen in Arbeit

Sachsen erarbeitet derzeit eine Richtlinie zur nachhaltigen und langfristigen Sicherung der Sächsischen Schmalspurbahnen (Weißeritztalbahn, Lößnitzgrundbahn, Fichtelbergbahn, Döllnitzbahn, Zittauer Schmalspurbahn, Preßnitztalbahn, Museumsbahn Schönheide) sowie der Parkeisenbahnen einschließlich der Waldeisenbahn Muskau und weiteren musealen Schmalspurbahneinrichtungen.

09. April 2014
Rail Business
Politik

EEG-Umlage: Neue Grenzwerte für Schienenbahnen festgelegt

Schienenbahnen sollen künftig nur noch bis zu einem Verbrauch von 2 GWh die volle EEG-Umlage von 6,24 Cent/kWh zahlen. Ab einen höheren Verbrauch soll die Umlage dann 20 % bzw. 1,25 Cent/kWh betragen.

09. April 2014