Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 5302 Nachrichten

Rail Business
Politik

Neue Legislaturperiode: Allianz pro Schiene stellt Forderungen an Politik

Die Allianz pro Schiene hat heute (26.02.2025) ein Forderungspapier an eine neue Bundesregierung veröffentlicht.

26. Februar 2025
Rail Impacts
Politik

RB Rail reicht Finanzierungsantrag im Rahmen des CEF-Digital-Programms ein

RB Rail AS, das die drei für das Rail Baltica-Projekt zuständigen Ministerien der baltischen Staaten vertritt, hat Mitte Februar einen Finanzierungsantrag im Rahmen des CEF-Digital-Programms „5G Large-Scale Pilots – 5G Coverage Along Transport Corridors“ eingereicht.

26. Februar 2025
Rail Business
ÖPNV

DB Regio: Bis zu 400 standardisierte "S-Bahn-2029+"-Fahrzeuge ausgeschrieben

DB Regio schreibt einen Rahmenvertrag über 300 bis 400 standardisierte S-Bahn-Fahrzeuge für die Metropolregionen aus.

25. Februar 2025
Rail Business
Politik

Stellwerk - Der Schienen-Podcast: Was kommt auf die DB zu?

Die Union fordert schon länger eine Trennung von Netz und Betrieb. Nun hat Fraktionsvize Ulrich Lange (CSU) das Thema erneut aufgebracht sowie das Konzept der Generalsanierungen infrage gestellt. Über die Bahnpläne von CDU/CSU sprechen die Hauptstadtkorrespondenten von DVZ und Eurailpress, Susanne Landwehr und Julius G. Fiedler.

20. Februar 2025
Rail Business
Politik

Verbände: DB InfraGO AG will Profit zulasten der Bahnen – und droht der BNetzA

Die Trassenpreise drohen weiter rasant zu steigen: Nach einer Erhöhung um 16,2 % (Güterverkehr) bzw. 17,7 % (Personenfernverkehr) im Dezember 2024 droht Ende 2025 ein weiterer Anstieg um über 35 %.

19. Februar 2025
Rail Business
Politik

Saarland: 1,8 Mio. Euro Landesmittel für Güterverkehrsstrecken-Sanierung

Das saarländische Mobilitätsministerium hat die Sanierung der Primstalstrecke in Limbach mit 1,8 Mio. EUR gefördert.

18. Februar 2025
Rail Business
Politik

Personenverkehr: Fernverkehrs-Trassenpreisförderung wird überarbeitet

Die Bundesregierung will die Richtlinie zur Förderung des Schienenpersonenfernverkehrs über eine anteilige Finanzierung der genehmigten Trassenentgelte nicht weiter nutzen.

18. Februar 2025
Rail Business
Politik

DB/EVG: Tarifvertrag abgeschlossen – Mehr Lohn in zwei Schritten, lange Laufzeit

Am Sonntag (16.02.2025) haben sich die Deutsche Bahn bzw. die AGV Move und die Gewerkschaft EVG auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt.

17. Februar 2025
Rail Business
ÖPNV

Oslo/CAF: Fahrerassistenzsystem für Straßenbahn

Die Osloer Verkehrsbetriebe Sporveien beteiligen sich zusammen mit CAF, dem Hersteller der Bahnen vom Typ SL 18, an einem EU-Projekt zur Erprobung verschiedener Technologien, mit denen Betrieb und Sicherheit der Straßenbahnen verbessert werden können.

17. Februar 2025
Rail Business
Politik

GVFG-Reform: Bayerischer Entschließungsantrag im Bundesrat

Bayern fordert eine Reform bei der Finanzierung von Infrastrukturmaßnahmen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und hat heute (14.02.2025) einen entsprechenden Entschließungsantrag im Bundesrat eingebracht.

14. Februar 2025
Rail Business
ÖPNV

NWL: Kommunen sehen Probleme bei SPNV-Verantwortung

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) begrüßt die diskutierte Vereinheitlichung wesentlicher Aufgaben des SPNV grundsätzlich.

13. Februar 2025
Rail Business
Politik

Nordrhein-Westfalen: Minister will SPNV-Aufgabenträger zusammenlegen

NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer will die „vielgestaltige Landschaft“ der drei SPNV-Aufgabenträger im Land – go.Rheinland, Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) – zu einer NRW-weiten Gesellschaft zusammenführen.

11. Februar 2025
Rail Business
Politik

EU-Kommission: Deutschland darf DKS weiter fördern

Deutschland darf weiterhin mit zusätzlichen Mittel den Digitalen Knoten Stuttgart (DKS) unterstützen. Die EU-Kommission hat heute (11.02.2025) die Änderung und Verlängerung der diesbezüglichen Regelung genehmigt.

11. Februar 2025
Rail Business
Politik

Deutschlandticket: Sonder-VMK beschließt Stufe 2

In einer Sondersitzung der Verkehrsministerkonferenz (VMK) haben die Länderverkehrsminister gestern (10.02.2025) einstimmig die Einführung der Stufe 2 der Einnahmenaufteilung für das D-Ticket beschlossen.

11. Februar 2025
Rail Business
Politik

Deutschlandticket: Bayern will aus Finanzierung aussteigen

Die bayerische Landesregierung will sich nicht mehr an der Finanzierung des Deutschlandtickets beteiligen.

10. Februar 2025