Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 5233 Nachrichten

Rail Business
Recht

Zugunglück Hordorf: Bewährungsstrafe für Lokführer

Das Zugunglück von Hordorf vom 29.11.2011 ist rechtlich vorerst aufgearbeitet. Das Landgericht Magdeburg hat am 28.11.2012 den Lokführer des Güterzuges zu einer einjährigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt.

29. November 2012
Rail Business
Recht

Zugunglück Auggen: Strafbefehle gegen 14 Beschuldigte beantragt

Die Staatsanwaltschaft Freiburg hat nun ihre Ermittlungen zum Zugunglück Auggen weitgehend abgeschlossen. Im April 2020 stieß ein Güterzug auf eine herabgefallene Brücke, die abgerissen werden sollte.

22. September 2022
Rail Business
Politik

Zugsicherung/Deutschland: Korridor A bekommt ETCS Level 1 und Level 2

Nach der Grundsatzentscheidung des Bundesverkehrsministeriums für den Einsatz von ERTMS/ETCS auf den wichtigen Korridoren (Rail Business 10/13) haben sich Ministerium und DB Netz jetzt über das weitere Vorgehen geeinigt.

11. März 2013
Rail Impacts
Politik

Zugang für Wettbewerber in Frankreich erschwert: Empfehlungen der ART

Die ART, die französische Autorité de Régulation des Transports, hat eine Studie veröffentlicht, in der sie 18 konkrete Empfehlungen zur Beseitigung der Zugangsbarrieren für Wettbewerber im französischen Schienenpersonenverkehrsmarkt gibt.

28. Juli 2022
Rail Business
Politik

Zürich: Tramvergabe stockt in politischen Gremien

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) wollen 70 Niederflurstraßenbahnen beschaffen und haben sich nach der Ausschreibung auch schon für einen der vier Bieter entschieden.

12. Dezember 2014
Rail Business
Recht

Zürich: Stadler und Siemens fechten Zuschlag für Bombardier-Tram an

Stadler wird die Entscheidung der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) zur Trambeschaffung anfechten und durch ein unabhängiges Gremium prüfen lassen.

01. Juni 2016
Rail Business
Politik

Ziele der Klimakonferenz erfordern Stärkung der Eisenbahn und des ÖPNV

Den Vertrag der UN-Klimakonferenz in Paris, der am 12./13.12.2015 von 195 Staaten beschlossen wurde, bezeichnen sowohl das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) als auch der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) als „in bestem Sinne wegweisend“ und „klima- und umweltpolitischen Meilenstein".

15. Dezember 2015
Rail Business
Recht

Zahlungsunfähigkeit: Insolvenzverfahren HWB Verkehr und SBE eröffnet

Über das Vermögen der HWB Verkehrsgesellschaft mbH, Hermeskeil, sowie deren Tochter Sächsisch-Böhmische Eisenbahngesellschaft mbH (SBE), Zittau, vertreten durch Bernd Heinrichsmeyer als Geschäftsführer, sind am 05.10.2012 die Insolvenzverfahren (23 IN 113/12 bzw. 23 IN 115/12) eröffnet worden.

11. Oktober 2012
Rail Impacts
Politik

Zahlreiche ETCS-Vorhaben im CEF-Programm

Die EU-Kommission hat am 29.06.2022 mitgeteilt, dass aus 399 eingereichten Projektvorschlägen für die Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) nun 135 Verkehrsinfrastrukturprojekte ausgewählt wurden.

01. Juli 2022
Rail Business
Politik

Y-Trasse: Niedersachsen startet Bürgerbeteiligung

Niedersachsen wird zur Umsetzung eine leistungsfähigen Schieneninfrastruktur zwischen Bremen/Hamburg und Hannover einen Bürgerdialog durchführen.

29. Juli 2014
Rail Business
Politik

Y-Trasse: Bund zahlt keine Planungskosten

Der Bund wird sich nicht an den Planungskosten für die Y-Trasse im Dreieck Hamburg, Bremen und Hannover beteiligen. Hintergrund sei die Überprüfung des Bundesverkehrswegeplanes und damit auch dieser Strecke, so der Verkehrsministerium gegenüber der Nachrichtenagentur dpa.

19. November 2009
Rail Business
Politik

Y-Trasse: Bund gibt Planungsgelder frei

Der Bundesverkehrsministerium hat seinen Anteil in Höhe von 20 Mio. EUR an den Planungskosten für die Y-Trasse freigegeben. Dies sagte Minister Peter Ramsauer am Freitag in Hamburg.

04. Dezember 2009
Rail Business
Politik

X-Euro-Ticket: Verkehrsminister planen Sondertreffen

Nachdem die Regierungskoalition den Ländern ein Angebot für ein neues ÖPNV-Ticket, auch X-Euro-Ticket genannt, gemacht hat, wollen die Länder darüber nun beraten.

06. September 2022
Rail Business
Recht

Wutachtalbahn/Sauschwänzlebahn: Freiburger Gericht entscheidet erst im Januar

Da die für den 18.12.2013 vorgesehene Fahrt des DB-Messzuges RailLab auf der Wutachtalbahn/Sauschwänzlebahn (Rail Business 51-52/13) aus technischen Gründen nicht stattfand, hat das Verwaltungsgericht Freiburg auch noch keine Entscheidung getroffen.

30. Dezember 2013
Rail Business
Politik

Wuppertal: Kein Geld für Ausbau der Regiobahn

Auch wenn der politische Wille da ist und seit 2009 das Baurecht – mit der geplanten Verlängerung der Regiobahn von Mettmann nach Wuppertal (S 28) wird es so schnell nichts.

10. Februar 2011