Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 9969 Nachrichten

Rail Business
Bundesrat

Zwei-Drittel-Mehrheit für Schuldenbremse und Sondervermögen

Die Reform der Schuldenbremse und die Errichtung eines Sondervermögens fanden am 21.03.2025 im Bundesrat klar die für eine Grundgesetzänderung erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit.

21. März 2025
Rail Business
Politik

Zweckverband Nahverkehr Wetsfalen-Lippe: Mittelkürzungen wegen Problemen in Siegen

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat auf Veranlassung des Zweckverbandes Personennahverkehr (ZWS), der Mitglied im NWL ist, die Zahlungen an DB-Regio-Rheinland nach eigenen Worten „massiv“ gekürzt.

07. Februar 2011
Rail Business
Künftiger Verkehrsverbund Ostsachsen

ZVON bestätigt Eingliederung in den ZVOE

Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) hat die angestrebte Eingliederung in den Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe (ZVOE) bestätigt.

01. Juli 2025
Rail Business
Politik

ZVNL: Kritik an hohen Stationspreisen im City-Tunnel Leipzig

Die Stationspreise insbesondere im neuen City-Tunnel Leipzig stoßen auf heftige Kritik seitens des Zweckverbands für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL). Dessen Geschäftsführer Oliver Mietzsch hält sie für „überteuert“.

09. Mai 2014
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Zu volles Netz mitschuldig an vielen Verspätungen

Während die DB-Führung vor allem der veralteten Infrastruktur die Schuld für die vielen Verspätungen gibt, sieht das Verkehrsministerium dies offenbar anders und verweist auf den Betrieb.

11. November 2024
Rail Business
Politik

Zustimmung des Bundesrates: 3G im Nah- und Fernverkehr kommt

Einstimmig hat heute Vormittag, 19.11.2021, der Bundesrat Änderungen des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zugestimmt, die der Bundestag am Tag zuvor verabschiedet hatte.

19. November 2021
Rail Business
Politik

Zukunft von Transrapid International fraglich - Streit um Gelder

31. März 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Zukunftstechnologien gebündelt: DB gründet Digitale Schiene Deutschland GmbH

Die Deutsche Bahn gründet eine Gesellschaft zur Digitalisierung des Schienennetzes.

23. September 2019
Rail Business
Politik

Zukunfts-Tarifvertrag 2012: Konstruktiver Verhandlungsauftakt mit den Gewerkschaften

Derzeit verhandelt die Deutsche Bahn mit den beiden Gewerkschaften EVG und GDL über einen sogenannten Zukunfts-Tarifvertrag.

13. Januar 2012
Rail Business
Politik

Zukunftsbündnis Schiene: Leitung für fünf Arbeitsgruppen steht

Gestern (09.10.2018) trat das neue Zukunftsbündnis Schiene (ZBS) unter der Leitung des Beauftragten der Bundesregierung für Schienenverkehr, Enak Ferlemann, erstmals zusammen.

11. Oktober 2018
Rail Business
Politik

Zukunft der Strohgäubahn

Die Strohgäubahn soll auch in Zukunft über Korntal hinaus bis nach Stuttgart-Feuerbach fahren. Diesen Wunsch haben Vertreter des Verbands Region Stuttgart (VRS), des Landkreises Ludwigsburg sowie der Kommunen Ditzingen, Hemmingen, Korntal-Münchingen, Schwieberdingen und Weißach heute gemeinsam 10 formuliert.

18. Juli 2008
Rail Business
Recht

Zugunglück Mannheim: Lokführer bricht Schweigen

Rund zweieinhalb Monate nach dem Zugunglück von Mannheim hat der Lokführer des beteiligten Güterzugs sein Schweigen gebrochen.

27. Oktober 2014
Rail Business
Recht

Zugunglück Hordorf: Diagnosegerät ausgewertet

Das Eisenbahn-Bundesamt hat bisher das Diagnosegerät der VPS-Lokomotiven ausgewertet.

21. Februar 2011
Rail Business
Recht

Zugunglück Hordorf: Bewährungsstrafe für Lokführer

Das Zugunglück von Hordorf vom 29.11.2011 ist rechtlich vorerst aufgearbeitet. Das Landgericht Magdeburg hat am 28.11.2012 den Lokführer des Güterzuges zu einer einjährigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt.

29. November 2012
Rail Business
Recht

Zugunglück Auggen: Strafbefehle gegen 14 Beschuldigte beantragt

Die Staatsanwaltschaft Freiburg hat nun ihre Ermittlungen zum Zugunglück Auggen weitgehend abgeschlossen. Im April 2020 stieß ein Güterzug auf eine herabgefallene Brücke, die abgerissen werden sollte.

22. September 2022