Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 965 Nachrichten

Rail Business
Recht

Norwegen: Bane Nor für Schutzzäune zuständig

In Norwegen ist Bane Nor auch in zweiter Instanz dazu verurteilt worden, die Kosten für die Instandhaltung der Zäune entlang der Sørlandsbahn zu tragen.

16. Januar 2025
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: EVU können gegen Trassenpreise klagen

Bahnunternehmen (EVU) haben die Möglichkeit, sich gegen die aus ihrer Sicht zu hohen Trassenpreise gerichtlich zu wehren.

15. Januar 2025
Rail Business
Recht

TEN-V: EU-Kommission droht Deutschland mit Klage

Die EU-Kommission droht Deutschland mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) bezüglich der Umsetzung des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V).

14. Januar 2025
Rail Business
Recht

Diskriminierung: EuGH hält Abfrage der Anrede bei Ticketkauf für unnötig

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Vorabentscheidungsersuchen aus Frankreich klargestellt, dass die Geschlechtsidentität des Kunden keine für den Erwerb eines Fahrscheins erforderliche Angabe ist.

10. Januar 2025
Rail Business
Recht

Newag: Gerichtsverfahren gegen Software-Hackergruppe

In Polen läuft noch immer eine heftige Diskussion um den Hersteller Newag. Dabei geht es um die Vorwürfe, der Hersteller würde bei seinen Impuls-Zügen durch Softwarebausteine unterbinden, dass die Züge durch unabhängige Instandhaltungsunternehmen betreut werden.

02. Januar 2025
Rail Business
Recht

Schweiz: Keine Rechtsänderung für Wagenhalter

In der Schweiz wird sich rechtlich für die Wagenhalter nichts ändern.

13. Dezember 2024
Rail Business
Recht

Mobifair/DGB: Gerichte entscheiden für Lokführer

Im Jahr 2023 haben Personale, meist aus der Ukraine kommend, bei einem Bahnunternehmen ihre Tätigkeit als Lokführer gekündigt.

05. Dezember 2024
Rail Business
Recht

Brenner-Transit: EU-Kommission unterstützt Klage von Italien

Die EU-Kommission hat beschlossen, die Klage Italiens gegen Österreich vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu unterstützen.

25. November 2024
Rail Business
Recht

Serbien: Verhaftungen und weitere Rücktritte wegen Einsturz eines Bahnhofsdachs

Der Einsturz des Vordachs vom Bahnhof Novi Sad, der am 01.11.2024 insgesamt 15 Todesopfer forderte, hat weitere politische und strafrechtliche Konsequenzen.

22. November 2024
Rail Business
Recht

Brenner-Transit: EU-Kommission unterstützt Klage Italiens gegen LKW-Verbote in Österreich

Nachdem die italienische Regierung am 30.07.2024 offiziell Klage beim Europäischen Gerichtshof gegen Österreich wegen der Einschränkungen des LKW-Transitverkehrs entlang des Brenner-Korridors eingereicht hatte, will nun die EU-Kommission die Klage als Streithelferin unterstützen.

18. November 2024
Rail Business
Recht

Erschwerte Umwidmung von Bahngelände: Stuttgart geht gegen Neuregelung im AEG vor

Im Streit um die städtebauliche Nutzung des Gleisvorfelds des Hauptbahnhofs in Stuttgart will der dortige Gemeinderat per Kommunalverfassungsbeschwerde gegen die Neufassung von § 23 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) vorgehen.

11. November 2024
Rail Business
Recht

Trassenpreis-Systematik: BSN fordert Grenzkosten-Ansatz bei Trassenentgelten

Die SPNV-Branche erneuert anlässlich der gestrigen Vorlage des Streits um die Trassenpreisbremse durch das VG Köln an den EuGH ihre Forderung nach einer gänzlichen Neukonzeption der Entgelt-Systematik.

07. November 2024
Rail Business
Recht

Trassenpreise: VG Köln legt Entscheidung über SPNV-Trassenpreisbremse dem EuGH vor

Das Verwaltungsgericht Köln (VG Köln) hat heute (06.11.2024) entschieden, die dort anhängige Klage der DB InfraGO AG gegen die Bundesnetzagentur (BNetzA) gegen die Anwendung der SPNV-Trassenpreisbremse im Trassenpreissystem 2025 dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Vorabentscheidung vorzulegen.

06. November 2024
Rail Business
Recht

Schweiz: Verkehrskommission für schnelle Neuregelung im Güterverkehr

In der Schweiz hat die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) es mehrheitlich abgelehnt, die Vorlage zur „Totalrevision des Bundesgesetzes über den Gütertransport durch Bahn- und Schifffahrtsunternehmen“ nochmals an den Bundesrat zurückspielen.

06. November 2024
Rail Business
Recht

Stuttgart 21: DB legt Rechtsmittel gegen Urteil zur Sprechklausel-Klage ein

Die Deutsche Bahn hat in der Klage wegen Finanzierung von Mehrkosten für das Projekt Stuttgart 21 beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg die Zulassung der Berufung beantragt.

28. Oktober 2024