Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 39945 Nachrichten

Rail Business
Personen & Positionen

Casazza bereits in Augsburg

Walter Casazza (51) hat seine neuen Aufgaben an der Spitze des Augsburger Querverbunds bereits zum Jahresbeginn 2014 angetreten. Die Schwaben hatten darauf gehofft, dass Karlsruhe den VBK-, AVG-, KASIG- und KVV-Manager früher ziehen lässt, waren aber auch darauf eingestellt, dass sich Casazzas Amtsantritt bis zum 01.04.2014 verschieben könnte.

13. Januar 2014
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Greifswald: Streckeneröffnung zum Hafen am 15. Januar

Am 15.01.2014 wird in Greifswald die Strecke zum Hafen Ladebow wieder eröffnet – knapp zwölf Jahre nach der Stilllegung. Für rund 873.000 EUR wurde seit März 2013 das Bahngleis saniert (Rail Business 43/13).

13. Januar 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Aus Tognum wurde Rolls-Royce Power Systems

Ab sofort firmiert die bisherige Tognum AG unter dem Namen Rolls-Royce Power Systems AG. Der Spezialist für Großmotoren, Antriebssysteme und dezentrale Energieanlagen gehört seit März 2013 vollständig der Rolls-Royce plc und der Daimler AG, die über ein Gemeinschaftsunternehmen je zur Hälfte Eigentümer sind.

13. Januar 2014
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Fahrzeugzulassung: Dekra Rail wird Assoziierter Partner des EBC

Dekra Rail wurde zum Assoziierten Partner (AP) des Eisenbahn-Cert (EBC) ernannt. Das EBC ist die Benannte Stelle für die Bewertung von Konformität und Gebrauchstauglichkeit nach RL 2008/57/EG TSI (Notified Body) im Bahnsektor.

13. Januar 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Serbien: Staatsbahn steigert Transportvolumen und reduziert Kosten

Die serbische Staatsbahn ŽS hat im zu Ende gegangenen Jahr 2013 deutlich mehr Personen und Güter als im Vorjahr transportiert. Nach vorläufigen Angaben der Bahn wurden 2013 insgesamt knapp über 18 Millionen Fahrgäste befördert, 1,4 Millionen oder 8,6 % mehr als 2012.

13. Januar 2014
Rail Business
ÖPNV

Schweiz: Bürger des Limmattal für die Limmattalbahn

Die Limmattalbahn genießt in der Limmattaler Bevölkerung eine hohe Akzeptanz. Eine repräsentative Umfrage ergibt, dass 61 % der Bevölkerung der sechs Standortgemeinden das Projekt befürworten. Nur 6 % lehnen dieses ab.

13. Januar 2014
Rail Business
Politik

BNetzA/Personenbahnhöfe: Stellungnahme zum Eckpunktepapier

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das Ziel einer Qualitätsverbesserung an Personenbahnhöfen zum Gegenstand einer mit verschiedenen Marktakteuren besetzten Arbeitsgemeinschaft gemacht.

13. Januar 2014
Rail Business
Recht

S-Bahn München: Einigung bei 2. Stammstrecke – erstes Baurecht

Das Projekt 2. Stammstreckentunnel für die S-Bahn München hat eine wichtige Hürde genommen. Anfang vergangener Woche haben sich das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) und die Deutsche Bahn mit Klägern im Bereich der Münchner Innenstadt/Marienhof gütlich geeinigt. Damit besteht im Planfeststellungsabschnitt 2 (Mitte/Karlsplatz bis westliches Isarufer) Baurecht.

13. Januar 2014
Rail Business
Politik

Lokführer-Tarifstreit: DB legt kein neues Angebot vor

Der Streik der Lokomotivführer der Deutschen Bahn ab dem 15.01.2014 scheint unausweichlich.

10. Januar 2014
Rail Business
Betrieb & Services

Emsland: EEB-Strecke Lathen – Werlte wieder befahrbar

Die seit dem 21.12.2011 von der Landeseisenbahnaufsicht wegen Oberbaumängeln gesperrte Strecke Lathen – Werlte der Emsländischen Eisenbahn (EEB) ist wieder befahrbar. Dies teilte die Bahn Rail Business mit.

10. Januar 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Budapester Tramtender: CAF bleibt Sieger

Wie am letzten Tag des Jahres 2013 bekannt wurde, bleibt der spanische Hersteller CAF weiterhin Sieger bei der Ausschreibung über 37 Straßenbahnen. Die Verkehrsbehörde BKK fand im Zuge der Neubewertung der Angebote, zu der es vom Schiedsgericht verpflichtet worden war, das Angebot von CAF erneut am günstigsten.

10. Januar 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Polen: Zwei Bieter für PKP-Fernverkehrs-Dieselloks

Die polnische PKP IC hat nur zwei Angebote zur Lieferung von zehn neuwertigen Diesellokomotiven erhalten. Nur die polnischen Hersteller Newag und Pesa hätten Angebote eingereicht.

10. Januar 2014
Rail Business
Politik

Belgien: Rechnungshof droht, Untersuchung der Fyra-Akten abzublasen

Der belgische Rechnungshof hat angedroht, die Untersuchung über Beschaffung und Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitszüge V250 „Fyra“ abzubrechen.

10. Januar 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Österreich: Letzte „Himmelstreppe" für Mariazellerbahn geliefert

Am 09.01.2014 wurde der letzte E-Triebwagen „Himmelstreppe“ für die Mariazellerbahn geliefert. Von den bestellten Neubaufahrzeugen fehlen damit nur noch drei Panoramawagen.

10. Januar 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Sachsen: DB Regio kämpft gegen Verfahrensaufhebung

Das Vergabeverfahren um das Dieselnetz Nordwestsachsen befindet sich bei der Vergabekammer Sachsen in Leipzig. DB Regio hat die Kammer angerufen, nachdem die drei beteiligten Aufgabenträger ZVNL aus Leipzig, ZVMS aus Chemnitz und Z-VOE aus Dresden das Verfahren aufgehoben haben.

10. Januar 2014