Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 4269 Nachrichten

Rail Business
Politik

Frankreich: RoLa „Atlantique“ wird nicht umgesetzt

Das Projekt einer Rollenden Landstraße entlang der Atlantikküste von Calais im Norden bis zur spanischen Grenze im Südwesten des Landes wird nicht verwirklicht.

04. Mai 2015
Rail Business
Politik

Verkehrsausschuss des Bundestages: Anhörung zu Stuttgart 21

Der Bundestagsausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur will sich in einer öffentlichen Anhörung mit offenen Fragen zum Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 befassen.

30. April 2015
Rail Business
Politik

Tag gegen Lärm: Forderungen für mehr Lärmschutz

Passend zum Tag gegen Lärm fordern Die Grünen, die Allianz pro Schiene und der VCD mehr Lärmschutz im Verkehr.

29. April 2015
Rail Business
Politik

EVG: Rechtliche Schritte gegen Euromaint

Die Eisenbahngewerkschaft EVG will wegen der Bespitzelungsaffäre des Gesamtbetriebsratsvorsitzenden durch die Geschäftsführung der EuroMaint Rail GmbH „weitere rechtliche Schritte einleiten“.

28. April 2015
Rail Business
Politik

S-Bahn Nürnberg: Vergabekammer kippt Entscheidung der BEG

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) darf das S-Bahnnetz nicht an National Express Rail vergeben.

28. April 2015
Rail Business
Politik

Recht: Ein Bahnhof ist ein Bahnhof und kein Einkaufszentrum

Eine Verkehrsstation dient „vorrangig den Zwecken des Bahnverkehrs“.

28. April 2015
Rail Business
Politik

Schweiz: BAV benennt Gefahrstellen für Gefahrguttransporte

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat in enger Zusammenarbeit mit den Bahnen analysiert, wo Transporte gefährlicher Güter auf dem Schweizer Schienennetz zu Umweltrisiken führen können.

24. April 2015
Rail Business
Politik

Bahngüterverkehr: Bis zu 20 % zusätzliche Belastungen durch staatliche Maßnahmen

Staatlich bedingte Auflagen, Steuern und Vorschriften werden den Schienengüterverkehr bis 2020 um bis zu 20 % verteuern und damit im Wettbewerb gegenüber dem Straßengüterverkehr zurückwerfen.

23. April 2015
Rail Business
Politik

Nürnberg: Keine Mehrheit für Stadt-Umland-Bahn

Bei der Abstimmung im Landkreis Erlangen-Höchstadt sprachen sich am Sonntag (19.04.2015) 56,97 % der Bevölkerung gegen die Mitgliedschaft des Kreises in einem noch zu gründenden Zweckverband für die Stadt-Umland-Bahn (StUB) aus, die den Norden des Großraums Nürnberg mit dem Zentrum verbinden soll.

22. April 2015
Rail Business
Politik

Belgien: SNCB erwartet größere Störungen durch Streik

Von Dienstag, 21.04.2015 (22 Uhr) bis Mittwoch, 22.04.2015 (letzter Zug) erwartet die SNCB starke Störungen des nationalen und internationalen Verkehrs.

21. April 2015
Rail Business
Politik

GDL bestreikt DB-Güterverkehr ab Dienstag, Personenverkehr ab Mittwoch

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat das Zugpersonal in den Eisenbahnverkehrsunternehmen der Deutschen Bahn erneut bundesweit zum Arbeitskampf aufgerufen.

21. April 2015
Rail Business
Politik

Verkehrsministerkonferenz: Gesetz für die Sicherung des Fernverkehrs nötig

Die Bundesländer werden trotz des neuen DB-Fernverkehrskonzeptes einen Entwurf für ein Schienenpersonenfernverkehrsgesetz in den Bundesrat einbringen.

20. April 2015
Rail Business
Politik

Eisenbahn-Bundesamt: Öffentlichkeitsbeteiligung bei Lärmaktionsplanung gestartet

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat am 15.04.2015 mit der ersten bundesweiten Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung an den Haupteisenbahnstrecken des Bundes begonnen.

17. April 2015
Rail Business
Politik

Baden-Württemberg: Verkehrsministerium lässt Überkompensation der DB Regio prüfen

Das Landesverkehrsministerium lässt rechtlich prüfen, ob aus dem Großen Verkehrsvertrag von 2003 gegenüber der Deutschen Bahn eine Überkompensation geltend gemacht werden kann.

17. April 2015
Rail Business
Politik

Hamburg: Wenig Konkretes im neuen Koalitionsvertrag

In Hamburg haben sich die SPD und die Grünen auf einen neuen Koalitionsvertrag geeinigt.

10. April 2015