Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 39250 Nachrichten

Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schweiz: Vorstellung des Zweispannungs-Triebzugs Be510 der SZU

Im Dezember 2010 hat die Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG der Stadler Rail AG den Auftrag für sechs Zweispannungs-Triebzüge in Auftrag gegeben, von denen am 05.06.2013 der erste präsentiert werden konnte.

10. Juni 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Russland: Bombardier errichtet mit ELZ neues Lokomotivwerk in Engels

In der Stadt Engels (Gebiet Saratov) wurde am 04.06.2013 der Grundstein für ein neues Lokomotivwerk im Rahmen eines Joint Ventures des kanadischen Schienenfahrzeugbau-Konzerns Bombardier Transportation mit dem lokalen Schienenfahrzeugbauer Engelsskij lokomotivnij zavod (ELZ) gelegt.

10. Juni 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

DVZ ist Fachmedium des Jahres

Fundierte Fachartikel, beispielhafte Gestaltung, intelligente Print-Online-Verknüpfung – die Jury der Deutschen Fachpresse hat das Konzept überzeugt: Die Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ), eine Schwesterpublikation von Eurailpress - beide aus der DVV Media Group GmbH, ist das Fachmedium des Jahres 2013 in der Kategorie Fahrzeug/Transport.

07. Juni 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Cargobeamer: Aufnahme vom Echtbetrieb

„Bahn frei für jeden Trailer" – diesem Ziel kommt der Intermodalzug-Entwickler und -betreiber Cargobeamer einen großen Schritt näher.

07. Juni 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Xrail: Internationales Kapazitätsmanagement und Erweiterung nach Norditalien

Xrail, die europäische Allianz im Wagenladungsverkehr, kündigt die nahtlose Kapazitätsbuchung für internationale Einzelwagenverkehre ab 2015 an. So sollen Effizienz und zuverlässigere Abwicklung der Transporte zwischen den Partnern gesteigert werden.

07. Juni 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schweiz: Auch Nationalrat stimmt FABI-Vorlage zu und befürwortet Ausbau der Hochrheinstrecke

Der Schweizer Nationalrat stellte sich am 05.06.2013 wie zuvor der Ständerat hinter den Ausbau des Bahnnetzes für 6,4 Mrd. CHF bis 2025. Kernstück ist ein neuer unbefristeter Bahninfrastrukturfonds (BIF), der die bisherigen Einnahmequellen für die Bahnfinanzierung zusammenfasst. Aus dem Fonds sollen künftig Betrieb, Unterhalt und Ausbau der Bahn bezahlt werden.

07. Juni 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bahngipfel: Mehr Geld für Baden-Württemberg

Auf dem Bahngipfel Baden-Württemberg 2013 am 05.06.2013 wies Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf die besorgniserregende Entwicklung bei der Finanzierung des SPNV hin und forderte, der Bund müsse entweder die Regionalisierungsmittel erhöhen oder die Renditeerwartung an die DB absenken.

07. Juni 2013
Rail Business
Politik

Deutschland-Takt: Schnelle Durchführung einer Machbarkeitsstudie gefordert

Die Initiative Deutschland-Takt (BAG-SPNV, Pro Bahn, VCD) fordert ein schnelles Handeln zu einer Machbarkeitsstudie im Auftrag des BMVBS zum Deutschland-Takt, damit bereits Anfang 2014 erste Ergebnisse vorliegen können, um im kommenden Bundesverkehrswegeplan 2015 als Grundlage für die Bewertung von Schienenprojekten zu dienen.

07. Juni 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Hochwasser: Schiene massiv betroffen

Auch die Schiene ist von Hochwasserschäden massiv betroffen. So ist die Strecke Rosenheim – Salzburg aufgrund von Schäden an einer Brücke gesperrt. Nur eingeschränkt nutzbar ist die wichtige Brennerzulaufstrecke Rosenheim – Innsbruck. Noch bis voraussichtlich zum 16.06.2013 wird die Strecke München – Garmisch – Partenkirchen – Innsbruck nur eingeschränkt nutzbar sein. Außerdem sind die Strecken Wolfen – Dessau und Leipzig – Zwickau gesperrt.

07. Juni 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schweiz: Neue Serviceanlage für Doppelstockzüge in Winterthur

Der SBB-Verwaltungsrat hat vergangene Woche einen Kredit von rund 115 Mio. CHF für den Bau einer neuen Service- und Abstellanlage der Zürcher S-Bahn in Oberwinterthur Pünten bewilligt. Geplanter Baustart ist im Januar 2015, die Inbetriebnahme für Ende 2017 vorgesehen.

07. Juni 2013
Rail Business
Politik

Hinterlandanbindung: Bundesverkehrswegeplan braucht Kriterium zum Seehafenbezug

Die Wirtschaftsminister und Senatoren der drei norddeutschen Länder Hamburg, Bremen und Niedersachsen, der parlamentarische Staatssekretär des BMVBS, Enak Ferlemann, und die Geschäftsführungen der Hafenverwaltungen sind am 03.06.2013 zum zweiten Hafenentwicklungsdialog Deutsche Bucht in Hamburg zusammengekommen.

07. Juni 2013
Rail Business
Betrieb & Services

München: Drehgestellrisse bei der U-Bahn

Am 05.06.2013 kam es bei der U-Bahn in München zum Ausfall von bis zu neun U-Bahnzügen, nachdem bei regelmäßigen Überprüfungen der Drehgestelle in den vergangenen Wochen vereinzelt Risse im stählernen Rahmen bemerkt wurden. Bei einer daraufhin durchgeführten Sonderüberprüfung wurden weitere Anzeichen auf kleinere Risse festgestellt.

06. Juni 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Polen: Neues Programm zur Investitionsförderung

Polen hat ein neues Programm "Inwestycje Polskie" in Höhe von insgesamt 727 Mio. PLN (rund 173 Mio. EUR) für den Zeitraum 2011 bis 2020 aufgelegt, um dem abflachenden Geldfluss auslaufender EU-Mittel entgegenzuwirken und langfristig angelegte Projekte aus den Bereichen Infrastruktur, Energie und Abfallwirtschaft zu unterstützen.

06. Juni 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Knorr-Bremse: Neue Microelettrica-Firmenzentrale in Italien eingeweiht

Die mit der Herstellung elektronischer und elektromechanischer Steuerungskomponenten für Schienenverkehrsanwendungen betreute Knorr-Bremse-Tochter Microelettrica Scientifica in Italien hat ihre vier Standorte rund um die norditalienische Stadt Mailand mit knapp 300 Mitarbeitern im nahe gelegenen Buccinasco mit Gesamtinvestitionen von rund 26 Mio. EUR in einer neuen Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebsstätte zusammengefasst.

06. Juni 2013
Rail Business
Politik

Fyra: AnsaldoBreda weist Vorwürfe zurück

AnsaldoBreda hat die Vorwürfe im Zusammenhang mit der Kündigung des Vertrages zu den Hochgeschwindigkeitszügen des Typs V250 (Fyra) durch die SNCB zurückgewiesen und für den 06.06.2013 eine Pressekonferenz angekündigt.

06. Juni 2013