Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 1111 Nachrichten

Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Zweite S-Bahn-Stammstrecke München: Ministerrat billigt Eckpunkte für Nachtrag des Bau- und Finanzierungsvertrags

Der bayerische Ministerrat hat die vom Landesverkehrsministerium erarbeiteten Eckpunkte für den 5. Nachtrag zum Bau- und Finanzierungsvertrag über die 2. Münchner S-Bahn-Stammstrecke gebilligt.

08. Februar 2024
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Zu volles Netz mitschuldig an vielen Verspätungen

Während die DB-Führung vor allem der veralteten Infrastruktur die Schuld für die vielen Verspätungen gibt, sieht das Verkehrsministerium dies offenbar anders und verweist auf den Betrieb.

11. November 2024
Rail Business
Greenpeace-Studie

Zuviel Abbau statt Aufbau im ÖPNV

In vielen deutschen Städten wird das Angebot im ÖPNV nicht in dem Maße ausgebaut, das notwendig wäre für eine Mobilitätswende.

12. März 2025
Rail Impacts
Technologie

Zuglokalisierung mittels magnetischem Fingerabdruck der Schiene

Für eine Kapazitätserhöhung auf bestehender Infrastruktur durch Erhöhung der Zugtaktung ist eine unmissverständliche und sichere Lokalisierung des einzelnen Zuges unerlässlich: Je exakter der Zug lokalisiert werden kann, desto flexibler und kürzer können die Zugfolgezeiten ausfallen.

18. September 2024
Rail Business
ÖPNV

Wiener Linien: Fertigstellung der Erweiterung „U2 x U5“ auf 2030 verschoben – massive Mehrkosten

Beim großen Wiener U-Bahn-Erweiterungsprojekt „U2 x U5“ gibt es weitere Verzögerungen und Kostensteigerungen.

08. August 2024
Rail Business
Politik

Wettbewerbsbericht 2016 der DB: Rekordjahr für Schienenpersonenverkehr in Deutschland

Mit einem Plus von 4 % haben die Eisenbahnen im deutschen Personenverkehr das größte Wachstum im Vergleich der Verkehrsträger erzielt.

11. Juli 2017
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Weststrecke Trier: Regionalverkehr startet am 3. März

Für die SPNV-Reaktivierung der Weststrecke Trier steht das Datum jetzt fest: 03.03.2025.

25. November 2024
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Westfälische Landes-Eisenbahn: Planungsleistungen zur Reaktivierung Sendenhorst – Münster ausgeschrieben

Die Reaktivierung der Strecke zwischen Münster und Sendenhorst wird konkret.

29. Mai 2024
Rail Business
Union/SPD

Wenig Schienenpolitik im Sondierungspapier

Die Unionsparteien CDU/CSU und die SPD haben am Samstag (08.03.2025) ihre Sondierungsgespräche abgeschlossen und beabsichtigen den Eintritt in Koalitionsverhandlungen.

10. März 2025
Rail Impacts
Politik

Weiter offene Fragen zu Koordinierungsstelle

Auch nach dem jüngsten Treffen von Branche und Bundesverkehrsministerium (BMDV) zur Fahrzeugausstattung für die Digitale Schiene (DSD) besteht noch keine Klarheit über eine künftige Koordinierungsstelle.

11. April 2024
Rail Impacts
Politik

Weitere 8,25 Mio. EUR für DAK-Erprobung

Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat weitere Forschungsgelder in Höhe von 8,25 Mio. EUR für das Pilotprojekt „DAC4EU“ zur Entwicklung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) freigegeben.

06. Januar 2025
Rail Business
BLS

Weissensteintunnel wird im Juni 2026 wiedereröffnet

Wasserführende Gesteinsschichten verlangsamen die Bauarbeiten für die Sanierung des Weissensteintunnels.

03. März 2025
Rail Impacts
Technologie

Weicheninstandhaltung: Neue Möglichkeiten bei der Zustandsüberwachung

Weichenantriebe sind Geräte zur Steuerung der Weichenbewegungen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Weichen oder Schienen einer Weiche auf die gewünschte Position auszurichten, damit die Züge auf einem bestimmten Gleis weiterfahren oder auf ein anderes Gleis umgeleitet werden können.

09. Oktober 2023
Rail Business
Politik

Wasserstoff: Wissing entlässt Abteilungsleiter

Der für Klimaschutz und die Entwicklung der Wasserstofftechnologie zuständige Abteilungsleiter im Bundesverkehrsministerium musste am 15.02.2024 seinen Posten räumen.

16. Februar 2024
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Wallauer Spange: Neuer Planfeststellungsantrag wegen neuer Umweltverordnung

Die Deutsche Bahn musste ihren zum Jahreswechsel 2022/2023 gestellten Planfeststellungsantrag neu formulieren und hat ihn jetzt beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) neu eingereicht.

20. März 2024