Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 4156 Nachrichten

Rail Business
Politik

USA/Kalifornien: Bund sagt Gelder zu – Caltrain-Elektrifizierung gesichert

Lange stand wegen der neuen Trump-Administration das Programm auf der Kippe – nun ist aber klar: Die Elektrifizierung des Korridors San Francisco – San Jose wird erfolgen.

26. Mai 2017
Rail Business
Politik

USA: Neue Interessenvertretung pro Schiene

Parallel zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Barack Obama kündigen Umweltschützer, Fahrgastverbände, Eisenbahnverkehrsunternehmen und Bahnindustrie in den USA die Gründung einer „OneRail Coalition“ nach deutschem Vorbild an.

21. Januar 2009
Rail Business
Politik

USA: Pete Buttigieg soll neuer Verkehrsminister werden

Joe Biden hat Pete Buttigieg (37) als Secretary of Transportation (Verkehrsminister) nominiert.

16. Dezember 2020
Rail Business
Politik

USA: Regierung stellt über 8 Mrd. USD für Bahnausbau zur Verfügung

Die US-Regierung stellt erneut eine deutliche Summe für den Ausbau der Eisenbahn zur Verfügung. Wie die Federal Railroad Administration (FRA) des US-Verkehrsministeriums am 08.12.2023 bekannt gab, stehen 8,2 Mrd. USD für zehn Schienenpersonenverkehrsprojekte im ganzen Land bereit.

15. Dezember 2023
Rail Business
Politik

USA: Senat bestätigt Buttigieg als Verkehrsminister

Pete Buttigieg (39) ist als Verkehrsminister der Regierung Biden vom Senat bestätigt worden. Am 02.02.2021 fiel die Entscheidung deutlich mit 86:13 Stimmen aus.

04. Februar 2021
Rail Business
Politik

Usedom: DB-Vertreter wirbt für Wiederaufbau der Karniner Brücke

Der Konzernbeauftragte der Deutschen Bahn AG für Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, Joachim Trettin, hat sich auf Usedom für den Wiederaufbau der Karniner Brücke ausgesprochen.

11. November 2011
Rail Business
Politik

Usedomer Bäderbahn: Tarifstreit geht weiter – erneut Streik

Die Auseinandersetzung zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Usedomer Bäderbahn (UBB) dauert an. Am 12.09.2013 gab es dort einen vierstündigen Streik, bei dem nach GDL-Angaben bis zu 80 % der Züge ausgefallen seien.

16. September 2013
Rail Business
Politik

US-Kongress: Bundeszuschüsse für SPFV weiter auf sehr hohem Niveau

In den Beratungen für den US-Haushalt 2019 haben die beiden Kongresskammern die Weichen im Verkehrsbereich gestellt.

19. Juni 2018
Rail Business
Politik

US-Regierung: 929 Mio. Dollar für kalifornische HGV-Bahn freigegeben

Die Administration von US-Präsident Biden hat am 10.06.2021 einen Zuschuss von 929 Mio. USD (767 Mio. EUR) für die kalifornische Hochgeschwindigkeitsbahn wiederhergestellt, den der vormalige Präsident Trump 2019 widerrufen hatte.

14. Juni 2021
Rail Business
Politik

VBB verlässt den VDV

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) will den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zum Jahresende 2011 verlassen.

28. Dezember 2010
Rail Business
Politik

VCD und Allianz pro Schiene: „Gotthard-Basistunnel blamiert die deutsche Verkehrspolitik“

Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels am 01.06.2016 nach 17 Jahren Bauzeit und mit dem Ziel, mehr Güter auf die Schiene zu holen, blamiere die deutsche Verkehrspolitik, kritisiert der Verkehrsclub VCD.

01. Juni 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

VDB, Allianz pro Schiene und VDV: Verkehrspolitik stärker auf die Schiene ausrichten

14. Februar 2008
Rail Business
Politik

VDB begrüßt Neuordnung der Sicherheitsverantwortung

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) begrüßt das am 24.08.2011 im Kabinett beschlossene Fünfte Gesetz zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG).

29. August 2011
Rail Business
Politik

VDB Dialog Forum Digital

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. lädt für den 24. September 2020, 11 Uhr bis 13 Uhr zum virtuellen VDB DIALOG FORUM DIGITAL im Rahmen der InnoTrans Preview 2020 ein.

23. September 2020
Rail Business
Politik

VDB, VDV und Allianz pro Schiene: 11 Punkte zur LuFV

Die Gespräche in den Gremien des Deutschen Bundestags über die Zukunft und Qualität des Schienenbestandsnetzes in Deutschland erreichen nach diesem Sommer ihre entscheidende Phase. Zum 1. Januar 2009 soll die „Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung“ (LuFV) in Kraft treten. Die drei Spitzenverbände der Bahnbranche in Deutschland, Allianz pro Schiene, der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), haben dazu ein gemeinsames 11-Punkte-Papier vorgestellt.

10. September 2008