Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Betrieb & Services

Schweiz: SBB meldet gute Pünktlichkeit 2022 im Personenverkehr

Die Personenzüge der SBB verkehrten 2022 insgesamt zu 92,5 % pünktlich. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung von 0,6 Prozentpunkten.

02. Februar 2023
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Schweiz: SBB modernisieren die 44 ICN-Neigezüge

Mit einer Investitionssumme von über 400 Mio. CHF (377 Mio. EUR) haben die SBB die größte Fahrzeug-Modernisierung in der Geschichte ihres Fernverkehrs angekündigt.

21. Februar 2020
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schweiz: SBB-Netzzustandsbericht 2012: Guter Zustand der Anlagen

Die SBB haben am 30.04.2013 ihren jährlichen Netzzustandsbericht veröffentlicht. Danach befindet sich das Netz der SBB insgesamt in einem guten Zustand. Die Sicherheit und Verfügbarkeit konnten 2012 gegenüber dem Vorjahr leicht gesteigert werden.

02. Mai 2013
Rail Business
Personen & Positionen

Schweiz: SBB-Personalvorstand Jordi wechselt 2025 an Hochschule

Markus Jordi, Mitglied der SBB-Konzernleitung und Personalchef, wird zum 01.01.2025 neuer Präsident des Fachhochschulrats der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW).

21. Juni 2024
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Schweiz: SBB präsentiert ersten modernisierten ICN

Der erste erneuerte InterCity-Neigezug (ICN) der SBB wurde am heutigen 24.10.2024 im Werk Yverdon offiziell vorgestellt.

25. Oktober 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schweiz: SBB prüfen Kauf von Mehrstrom-Neigezügen

05. April 2002
Rail Business
Betrieb & Services

Schweiz: SBB schränken Verkehr mit Italien ein

Neben den ÖBB stellen auch die SBB den Personenverkehr mit Italien ein. Noch heute (11.03.2020) fahren allerdings die Züge, die gemeinsam mit Trenitalia direkt nach Venedig fahren, nur noch bis Mailand.

11. März 2020
Rail Business
Betrieb & Services

Schweiz: SBB sorgen sich um Häufung von Unfällen

Seit Anfang Jahr ereigneten sich auf dem SBB-Netz zehn Rangier- und Zugunfälle. Schwerstes Ereignis war ein Unglück mit zwei Regionalzügen in Neuhausen SH, wo 26 verletzte Personen zu beklagen waren.

14. März 2013
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Schweiz: SBB testen ESTW-Komponenten für Gotthard-Basistunnel

Die SBB installierten in der Nacht vom 09. auf den 10.08.2014 in Olten eine neue elektronische Komponente für die Kommunikation zwischen den Stellwerken Olten-Hammer und Hägendorf und testet diese für einen späteren Einsatz im Gotthard-Basistunnel.

12. August 2014
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Schweiz: SBB übernimmt den Ceneri-Basistunnel

In der Schweiz geht in der kommenden Nacht, 31.08.-01.09.2020, der Ceneri-Basistunnel, das letzte Element der Neuen Eisenbahn-Alpentransversalen NEAT, von der Erstellerin AlpTransit Gotthard AG an die SBB als Betreiberin über.

31. August 2020
Rail Business
Betrieb & Services

Schweiz: SBB und BLS verhandeln über Fernverkehrskonzession

Die SBB und die BLS führen „seit einigen Wochen“ wieder „konstruktive Gespräche“ bezüglich der künftigen Zusammenarbeit im nationalen Fernverkehr.

05. Juli 2019
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schweiz: SBB und SOB kooperieren im St. Galler Rheintal – SOB ordert neue Fahrzeuge

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und die Südostbahn (SOB) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der die SOB die zusätzlichen Züge Sargans – St. Gallen des Halbstundentakts im St. Galler Rheintal ab 2024 betreibt.

10. Februar 2023
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schweiz: SBB und SOB tauschen Infrastrukturen

11. März 2004
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schweiz: SBB und Sozialpartner einigen sich auf Lohnplus von 2 Prozent

Die SBB und ihre Sozialpartner SEV, transfair, VSLF und KVöV haben für die Mitarbeitenden im sogenannten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) wie vorgesehen die Lohnmaßnahmen für 2024 für die Mitarbeitenden von SBB und SBB Cargo verhandelt.

08. Dezember 2023
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Schweiz: SBB verfügt Aus für Wankkompensation beim FV-Dosto

Die SBB hat entschieden, beim neuen Fernverkehr-Doppelstockzug (FV-Dosto) auf das bogenschnelle Fahren mit der sogenannten Wankkompensation (Wako) zu verzichten.

01. Juli 2022