Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Verkehrsvertrag VRR/DB Regio NRW: Wersus klagt in zweiter Instanz

Das neu gegründete Bahnunternehmen Wersus Public Passenger Transport Ltd. kämpft weiter gegen den neuen Verkehrsvertrag von DB Regio und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).

04. Mai 2010
Rail Business
Politik

Verkehrsvertrag: Vertragsunterzeichnung für das Netz Saale-Thüringen-Südharz

Nach einer europaweiten Ausschreibung in 2011 haben am 14.03.2013 im thüringischen Großheringen die Verkehrsminister des Landes Sachsen- Anhalt und des Freistaates Thüringen, Thomas Webel und Christian Carius, sowie Bernard M. Kemper, Geschäftsführer der Abellio Rail Mitteldeutschland, feierlich den Verkehrsvertrag für das Netz Saale-Thüringen-Südharz (STS) unterzeichnet.

18. März 2013
Rail Business
Politik

Verkehrsvertrag mit Vogtlandbahn offiziell unterzeichnet

Der Vertrag für den länderübergreifenden Schienenpersonennahverkehr in der Grenzregion von Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik wurde am heutigen 26. August in der tschechischen Bezirksstadt Liberec (Reichenberg) offiziell unterzeichnet. Betrieben wird die Verbindung zwischen Liberec, Zittau, Varnsdorf und Seifhennersdorf/Rybništ? ab dem 12. Dezember 2010 von der Vogtlandbahn.

28. August 2009
Rail Business
Betrieb & Services

Verkehrsvertrag für seehäsle unterzeichnet

Der neue Verkehrsvertrag Strecke Stockach – Radolfzell (seehäsle) über den Zeitraum von Dezember 2008 bis Dezember 2023 wurde nun vom Landrat des Landkreises Konstanz, Frank Hämmerle, und den beiden HzL-Vorständen Hans Joachim Disch und Bernd Strobel jetzt unterzeichnet.

11. Dezember 2008
Rail Business
Betrieb & Services

Verkehrsvertrag für Netz Ostbrandenburg unterzeichnet

Am 10.07.2014 haben die Länder Brandenburg und Berlin den Verkehrsvertrag mit der NEB Betriebsgesellschaft mbH (NEB) unterzeichnet.

11. Juli 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Verkehrsvertrag für die Berliner S-Bahn unterschrieben

30. August 2004
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Verkehrsvertrag: DB droht Sachsen-Anhalt

01. Juli 2002
Rail Business
Koalitionsverhandlungen

Verkehrs-Verhandlungsgruppe will Eisenbahninfrastrukturfonds einführen und DB-Vorstand neu aufstellen

Die Verhandlerinnen und Verhandler von CDU, CDU und SPD haben sich in der Verkehrs-Arbeitsgruppe der Koalitionsverhandlungen wohl darauf geeinigt, dass ein Eisenbahninfrastrukturfonds als verbindliche Finanzierungszusage für einen Infraplan eingeführt werden soll.

26. März 2025
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Verkehrsvergaben in Rheinland-Pfalz bis 2014

26. Januar 2004
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Verkehrsverbund Stuttgart: Mehr Passagiere, weniger Fahrgeldeinnahmen

Im vergangenen Jahr beförderten die Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) 341 Mio. Fahrgäste, 80 Mio. beziehungsweise fast 31 % mehr als 2021, aber noch 13 % weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019.

21. Februar 2023
Rail Business
ÖPNV

Verkehrsverbund Stuttgart: Fahrgastzahlen auf Rekordhoch

Für den Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) war 2012 insgesamt ein erfolgreiches Jahr: 338 Millionen Fahrten sind innerhalb des Verbundgebietes im vergangenen Jahr mit Bus und Bahn unternommen worden – darunter 323 Millionen bezahlte Fahrten und 15 Millionen unentgeltliche Fahrten schwerbehinderter Fahrgäste.

13. Februar 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Verkehrsverbund Rhein-Sieg: Zuwächse bei Stamm- und Gelegenheitskunden

Der wirtschaftliche Aufschwung macht sich auch im Nahverkehr bemerkbar:

01. April 2011
Rail Business
ÖPNV

Verkehrsverbund Rhein-Sieg: Weitere Steigerung von Fahrgastzahlen und Einnahmen

Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) zieht eine positive Bilanz für das abgelaufene Jahr 2011. Im Vergleich zu 2010 konnte erneut eine Steigerung der Fahrgastzahlen und der Einnahmen erzielt werden.

10. April 2012
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Verkehrsverbund Rhein-Sieg: Mehr Fahrten und Einnahmen in 2019

Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) kann positiv auf das Jahr 2019 blicken.

17. April 2020
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Verkehrsverbund Rhein-Sieg: Mehr Fahrgäste und höhere Einnahmen

Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und seine Verkehrsunternehmen ziehen eine positive Bilanz für das abgelaufene Jahr 2012. Im Vergleich zu 2011 konnte erneut eine Steigerung der Fahrgastzahlen und der Einnahmen erzielt werden. Insgesamt haben die Fahrgäste im vergangenen Jahr 516,3 Millionen Fahrten mit Bus und Bahn unternommen, im Vergleich zum Vorjahr sind dies 9,45 Millionen Fahrten bzw. 1,87 % mehr.

20. März 2013