Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Lokführer: Streik bei DB abgewendet - bei der NOB ist alles offen

10. März 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Lokführerstreik: AR stärkt Mehdorn

15. November 2007
Rail Business
Politik

Lokführerstreik ab 14 Uhr bis morgen 4 Uhr

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer will von heute, Mittwoch, 15.10.2014, 14 Uhr, bis morgen, Donnerstag, 16.10.2014, 4 Uhr, bundesweit die Verkehrsunternehmen der Deutschen Bahn bestreiken.

15. Oktober 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Lokführer NonStop über tschechische Grenze

17. Dezember 2002
Rail Business
Betrieb & Services

Lokführermangel im Personen- und Güterverkehr

In Deutschland gibt es derzeit ein Mangel an Triebfahrzeugführern.

18. Juli 2011
Rail Business
Personen & Positionen

Lokführergewerkschaft GDL: Zwei stellvertretende Bundesvorsitzende entlassen

Der Hauptvorstand der Lokführergewerkschaft GDL hat auf seiner außerordentlichen Sitzung am 15. und 16.04.2013 überraschend seine stellvertretenden Bundesvorsitzenden Sven Grünwoldt und Thorsten Weske ihres Amtes enthoben.

18. April 2013
Rail Business
Politik

Lokführergewerkschaft: GDL mit City-Bahn Chemnitz einig – Verhandlungen mit WLE abgebrochen

Am 14.03.2013 schlossen die Lokführergewerkschaft GDL und die City-Bahn Chemnitz in Chemnitz die Tarifverhandlungen erfolgreich ab. Rückwirkend zum 01.01.2013 wird das Entgelt um 3 % erhöht. Das neue Entgelt gilt für die gesamte Laufzeit des Tarifvertrags bis zum 30.06.2014.

19. März 2013
Rail Business
Politik

Lokführer-Gewerkschaft: Dem Güterverkehr drohen streikbedingte Störungen

Nach der heutigen Urabstimmung (07.03.2011) will die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer zu länger dauernden Streiks übergehen.

07. März 2011
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Lokführer: GDL kündigt alle Tarifverträge mit NE-Bahnen

Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) will bundesweit einen Flächentarifvertrag für die Triebfahrführer auf dem Lohnniveau der Deutschen Bahn aushandeln. Dazu hat sie zunächst alle rund 50 bestehenden Tarifverträge mit den privaten und kommunalen Regional- und Güterbahnen gekündigt.

04. August 2009
Rail Business
Politik

Lokführer: GDL-Gremien votieren für Streik

Der Hauptvorstand und die Tarifkommission der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer haben gestern (18.02.2015) in Frankfurt/Main einstimmig für einen Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn (DB) votiert.

19. Februar 2015
Rail Business
Politik

Lokführer: Fronten verhärtet – GDL für Streik

Im Schienenpersonennah- und -fernverkehr stehen die Zeichen auf Streik. Nachdem am späten Nachmittag des 03.02.2011 die Bundestarifkommission der Gewerkschaft GDL Arbeitskämpfen zugestimmt hat, sollen diese nach einem Protesttag am 16.02.2011 in Berlin beginnen.

08. Februar 2011
Rail Business
Politik

Lokführer: Fahrtenschreiber zur Überwachung gefordert

Die deutschsprachigen Lokführervertreter fordern u.a. die „verpflichtende“ Einführung einer digitalen Fahrerkarte samt Fahrtenschreiber zur Überwachung der Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten im Schienenverkehr.

14. Juli 2014
Rail Business
Recht

Lokführer: EVG fordert einheitliche Ausbildung und bessere Kontrolle

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG fordert vor dem Hintergrund des Eisenbahnunfalls in Mannheim eine einheitliche Ausbildung und bessere Kontrollen von Lokführern.

08. August 2014
Rail Business
ÖPNV

Lokführer: EVG begrüßt Gesetzesänderung zur Arbeitszeitregelung

Im Entwurf zur elften Verordnung zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften (11. ERÄV) findet sich ein Passus bezüglich der Arbeitszeitregelungen von Lokführern.

18. Juni 2015
Rail Business
Politik

Lokführer: Deutlich über 90 % für Streik

Bei der Urabstimmung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) über Arbeitskampfmaßnahmen haben mehr als 92 % der GDL-Mitglieder bei der Deutschen Bahn (DB) und 96 % der GDL-Mitglieder bei den Privatbahnen mit "Ja" gestimmt und damit den Weg für Streiks frei gemacht.

08. März 2011