Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Betrieb & Services

Schweiz: Überprüfung „Sicherheit nach Granges-Marnand“ ist abgeschlossen

Die Untersuchung der nach der Zugkollision im waadtländischen Granges-Marnand Ende Juli 2013 eingesetzten Arbeitsgruppe „Bahnsicherheit nach Granges-Marnand" ist abgeschlossen, und die Konzernleitung hat weitere Maßnahmen beschlossen.

19. Dezember 2013
Rail Business
Politik

EP-Verkehrsausschuss nimmt 4. Eisenbahnpaket an

Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments (EP) hat am 17.12.2013 das 4. Eisenbahnpaket angenommen. Bei der Trennung von Netz und Betrieb, dem am stärksten umstrittenen Teil des gesamten, aus sechs Einzelgesetzen bestehenden Pakets, stimmte die Mehrheit der Abgeordneten für einen Kompromissvorschlag des zuständigen belgischen Berichterstatters Said el Khadraoui, von der sozialistischen S&D-Fraktion.

19. Dezember 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Schweiz: Versuchsbetrieb am Gotthard-Basistunnel gestartet

Bundesrätin Doris Leuthard hat am 16.12.2013 den Versuchsbetrieb in der Weströhre des Gotthard-Basistunnels zwischen dem Südportal bei Bodio und der Multifunktionsstelle Faido offiziell eröffnet. Zum ersten Mal fuhr ein Zug auf der rund 13 km langen Versuchsstrecke von Bodio bis Faido mit einer Geschwindigkeit von 160 km/h.

19. Dezember 2013
Rail Business
Interviews

Prof. Dr. Ing. Karsten Lemmer

"Lärmreduktion bringt nicht nur Kosten, sondern auch Nutzen"

18. Dezember 2013
Rail Business
Interviews

Hartmut Basanow

"Die Anforderungen steigen"

18. Dezember 2013
Rail Business

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fengler

"Mehr machen aus dem, was wir haben"

18. Dezember 2013
Rail Business
Politik

Europäische Union: Verdreifachung der Mittel für Bahnforschung auf knapp 1 Mrd. EUR

Die Europäische Kommission hat am 16.12.2013 „Shift2Rail" gestartet, um in öffentlich-privater Partnerschaft ihre Finanzierung für Forschung und Innovation über ein siebenjähriges Arbeitsprogramm auf 450 Mio. EUR (2014 bis 2020) im Vergleich zu 155 Mio. EUR für den vorangegangenen Zeitraum zu erhöhen. Diese werden durch 470 Mio. EUR aus der Bahnindustrie ergänzt.

18. Dezember 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Stadler reorganisiert Geschäftsbereiche

Stadler Rail ordnet 2014 die Struktur in fünf Geschäftsbereichen neu, um eine straffere Führung zu ermöglichen. Der neuen Division Service bzw. der zu gründenden Service-Gesellschaft mit Standorten in der Schweiz, Ungarn, Algerien, Österreich, Italien, Polen, Schweden und den Niederlanden wird Jürg Gygax vorstehen, der bereits bisher Leiter der alten Division Service war.

18. Dezember 2013
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Frankreich setzt Zulassung für Tram-Train aus

Nach der Entgleisung eines Tram-Trains Citadis Dualis U52500 am 03.12.2013 im Westen von Lyon (Tram Train de l'Ouest lyonnais) hat die französische Sicherheitsbehörde EPSF die Genehmigungen um kommerziellen Betrieb (Autorisations de mise en exploitation commerciale, AMEC) der Fahrzeugreihen Dualis U52500 und U53500 ausgesetzt.

18. Dezember 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Funkwerk Eurotelematik geht an Bergische Achsen

Die Funkwerk AG hat mit Datum 11.12.2013 ihre Tochtergesellschaft Funkwerk Eurotelematik GmbH, Ulm, veräußert.

18. Dezember 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Rumänien: CFR vergibt Großauftrag für Streckenmodernisierung

Die rumänische Staatsbahn CFR hat den Vertrag mit einem internationalen Konsortium einen Auftrag zur Modernisierung der Strecke zwischen Simeria an der Grenze zu Ungarn und Vintu de Jos unterzeichnet.

18. Dezember 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Frankreich: 91 neue Züge für die Île-de-France

Der Verkehrsverbund STIF der Île-de-France hat am 11.12.2013 die Beschaffung von 43 neuen Zügen vom Typ Francilien und 48 neuen Züge vom Typ Regio 2N angekündigt.

18. Dezember 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Estland: TransMash liefert Rangierloks an EVR Cargo

Der russische Hersteller TransMashHolding (TMH) liefert vier Rangierloks der Reihe TEM-TMH an die estnische Güterbahngesellschaft EVR Cargo. Sie sind mit 8- oder 12-Zylinder-Motoren von Caterpillar ausgerüstet worden.

18. Dezember 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Neuseeland: Loks für Kiwi-Rail erneut mit MTU-Motoren

Zum dritten Mal stattet der neuseeländische Bahnbetreiber Kiwi Rail seine Lokomotiven vom Typ „DL“ mit MTU-Motoren aus. Die acht neuen diesel-elektrischen Loks werden von je einem 20V 4000 R43-Motor mit 2700 kW angetrieben.

18. Dezember 2013
Rail Business
Personen & Positionen

Italien: Moretti wird UIC-Präsident

Mauro Moretti, CEO der italienischen Staatsbahn-Gruppe, wurde am 12.12.2013 einstimmig in Paris zum Präsidenten der UIC (Union Internationale des Chemins de fer) gewählt.

17. Dezember 2013