Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Politik

Frankreich: EU-Kommission genehmigt Beihilfe für Alstom und RATP

Die Europäische Kommission hält eine Beihilfe in Höhe von insgesamt 15,2 Mio. EUR (5,0 Mio. EUR Zuschüsse für die industrielle Forschung und 10,2 Mio. EUR rückzahlbare Vorschüssen für die experimentelle Entwicklung), die Frankreich Alstom und der RATP über die gemeinsame Tochtergesellschaft Metrolab für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Métro du Futur“ (U-Bahn der Zukunft) gewährt hat, mit den EU-Beihilfevorschriften vereinbar.

22. November 2013
Rail Business
Politik

EU-Kommission: Verfahren wegen Deutscher Bahn angekündigt

Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen Deutschland angekündigt. Wie die Kommission am 20.11.2013 ankündigte, soll der Europäische Gerichtshof (EuGH) den seit längerem schwelenden Streit über die Struktur der Deutschen Bahn klären.

22. November 2013
Rail Business
Recht

Schienenkartell: DB AG und ThyssenKrupp einigen sich auf Schadensersatz

In einem Vergleich haben sich die Deutsche Bahn und ThyssenKrupp über die Zahlung von Schadensersatz für das Schienenkartell geeinigt. ThyssenKrupp hat sich verpflichtet, der DB einen angemessenen Ausgleich zu zahlen – laut der Süddeutschen Zeitung über 150 Mio. EUR.

22. November 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Skoda Transportation gründet deutsche Tochter

Die tschechische Skoda Transportation hat dieser Tage die deutsche Tochtergesellschaft Skoda Transportation Deutschland GmbH mit Sitz in München gegründet. Geführt wird die neue Gesellschaft von Zdenek Majer, dem Skoda-Vizepräsidenten für Vertrieb.

21. November 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Funkwerk: Geschäftsverlauf unter den Erwartungen

Die Funkwerk AG erzielte in den ersten neun Monaten 2013 in den fortgeführten Geschäftsbereichen einen Konzernumsatz von 76,5 Mio. EUR und blieb damit rund 16 % unter dem vergleichbaren Vorjahreswert (Vorjahr: 91,0 Mio. EUR).

21. November 2013
Rail Business
Personen & Positionen

Polen: Bienkowska neue Verkehrsministerin

Neue für Verkehr zuständige Ministerin in Polen wird zum 27.11.2013 Elzbieta Bienkowska (49). Das gab Premierminister Donald Tusk am 20.11.2013 in Warschau bekannt.

21. November 2013
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Siemens: Testfahrten mit der Vectron DE

Diese Tage haben im Raum Düsseldorf die Zulassungsfahrten für Vectron DE von Siemens begonnen.

21. November 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bahnunternehmen: Centralbahn kauft weitere Lokomotive

Die Centralbahn AG, Basel, hat von den ÖBB mit der 1142.704 eine weitere Lokomotive gebraucht erworben.

21. November 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Fernverkehr: HKX mit belgischen Wagen

Beim privaten Bahnbetreiber HKX (Hamburg-Köln-Express) dreht sich das Wagenkarussell weiter. Seit dem 15.11.2013 sind nun neun Wagen des Typs I6B der belgischen SNCB angemietet.

21. November 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Neusiedler Seebahn: Ungarischer Teil vor dem Verkauf

Die Neusiedler Seebahn GmbH (NSB) hat den 13 km langen Streckenabschnitt von Fertöszentmiklos bis zur Staatsgrenze bei Pamhagen EU-weit zum Verkauf ausgeschrieben. Im Gegensatz zum österreichischen Abschnitt Pamhagen – Neusiedl/See ist der ungarische Abschnitt in schlechtem Zustand.

21. November 2013
Rail Business
Recht

Unfall Hosena: Ermittlungen gegen Stellwerkspersonal

Nach dem Zugunglück von Hosena ermittelt die Staatsanwaltschaft jetzt gegen das Stellwerkspersonal wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und Gefährdung des Bahnverkehrs.

21. November 2013
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

USA: Neues Zugsicherungssystem für zwei Pendlerstrecken

Ein Konsortium von Siemens Bombardier Transportation wird die Zugsicherungssysteme der North Railroad und die Long Island Rail Road im Bundesstaat New York modernisieren. Dies sind die beiden am stärksten frequentierten Pendlerstrecken der USA.

21. November 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Australien: Queensland bekommt neue Regionalfahrzeuge

Das Ministerium für Transport- und Straßenwesen der Regierung von Queensland, Australien, verhandelt aktuell mit einem Konsortium über die Bedingungen eines Vertrags für die Lieferung von 75 neuen aus sechs Wagen bestehenden Zügen.

21. November 2013
Rail Business
Politik

GVFG, Reg-Mittel, Lärmschutz: Verkehrspolitiker wollen mehr Geld

Zur Fortführung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG), der GVFG-Entflechtungsmittel und der Dynamisierung der Regionalisierungsmittel hat die Koalitionsarbeitsgruppe Verkehr gemeinsame Vorstellungen entwickelt. Diese stehen aber alle unter Finanzierungsvorbehalt.

21. November 2013
Rail Business
Recht

Estland: Edelaraudtee unterliegt vor Gericht

Die Regierung durfte den Vertrag mit der privaten Bahngesellschaft Edelaraudtee kündigen. Dies hat das Verwaltungsgericht Tallinn entschieden. Edelaraudtee hatte gegen die Kündigung geklagt.

21. November 2013