Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Betrieb & Services

NRW: NWB bekommt Leihtriebwagen der HLB

Die NordWestBahn hat weitere Triebwagen von anderen Bahngesellschaften angemietetr, um den Fahrzeugmangel nach dem Unfall von Geldern zu lindern.

05. Oktober 2011
Rail Business
Betrieb & Services

NRW: NWB setzt Elektrotriebwagen ein

Ab 14.06.2011 wird die NordWestBahn (NWB) auf der RB 31 „Der Niederrheiner“ zwischen Moers und Duisburg bis auf weiteres Elektrotriebwagen vom Typ Coradia Continental einsetzen.

15. Juni 2011
Rail Business
Politik

NRW: Organisation der Initiative Bahn NRW ausgeschreiben

21. Februar 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

NRW: Planung für Ausbau der Sennebahn

Der Ausbau der Sennebahn zwischen Paderborn und Bielefeld kann beginnen – zumindest die Planung dafür. Am 20. November wurde in Schloß Holte-Stukenbrock der Finanzierungsvertrag für die Planungsarbeiten zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und der Deutschen Bahn unterschrieben.

24. November 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

NRW: Pünktlichkeitsoffensive im Nahverkehr

29. September 2000
Rail Business
Unternehmen & Märkte

NRW-Qualitätsmonitor SPNV: Zahlen zum SPNV immer aktuell online

Wie steht es um die Qualität des SPNV in Nordrhein-Westfalen?

24. Juni 2021
Rail Business
Betrieb & Services

NRW: Rahmenvereinbarung zu Wettbewerbsverfahren

Drei Zweckverbände in Nordrhein-Westfalen haben vergangene Woche eine Rahmenvereinbarung zu den künftigen Wettbewerbsverfahren auf der Schiene unterzeichnet.

18. Juni 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

NRW: Reaktivierung Meinerzhagen – Brügge mit Schönheitsfehlern

Am 10.12.2017 mit Fahrplanwechsel wird die Linie RB 25 über Meinerzhagen nach Brügge und Lüdenscheid den Regelbetrieb „definitiv” aufnehmen.

17. Oktober 2017
Rail Business
Betrieb & Services

NRW: Regiobahn betreibt S 28 bis 2036

Per Direktvergabe hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) wie bekannt gegeben (Rail Business vom 14.04.2016) mit der Regiobahn bzw. der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft einen neuen Verkehrsvertrag abgeschlossen.

12. Juli 2017
Rail Business
Unternehmen & Märkte

NRW/Regiobahn: Finanzierung der Elektrifizierung und Verlängerung gesichert

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat in dieser Woche einen Bewilligungsbescheid mit einem Zuwendungsvolumen von rund 70 Mio. EUR für die Verlängerung der Regiobahn vom bisherigen Endhaltepunkt Mettmann-Stadtwald bis zur Einbindung in die Strecke der S 9 nach Wuppertal Hbf an die Regiobahn übergeben.

11. Dezember 2017
Rail Business
Unternehmen & Märkte

NRW-Regionalverkehr: Weniger Sachbeschädigung, mehr „Schwarzfahrer“

Die Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Regionalverkehr des Landes Nordrhein-Westfalen zeigen Wirkung und verbessern die Sicherheitslage spürbar.

18. Juni 2024
Rail Business
Betrieb & Services

NRW: Remscheid vier Wochen vom Zugverkehr abgeschnitten

Die Stadt Remscheid wird vom 05.07.2914 bis zum 03.08.2014 nicht mit dem Zug erreichbar sein. Hierfür sorgen die erneute Verlängerung der Sanierungsmaßnahmen der Müngstener Brücke bis Dezember 2014 und eine am 05.07.2014 beginnende Sanierung der Gleise zwischen Remscheid und Wuppertal Oberbarmen.

13. Juni 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

NRW/Rheinland-Pfalz: Ausschreibung zur Interimsvergabe für Rhein-Sieg-Express (RE 9)

Die Zweckverbände go.Rheinland, Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) haben im EU-Amtsblatt einen Bruttoverkehrsvertrag für den Rhein-Sieg-Express (RE 9) von Aachen nach Siegen ausgeschrieben.

15. November 2024
Rail Business
Betrieb & Services

NRW/Rheinland-Pfalz: DB Vertrieb GmbH führt SPNV-Vertrieb online durch

Für vier Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wird die DB Vertrieb GmbH den Online-Vertrieb durchführen.

30. März 2023
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

NRW: RSE erhält Betriebsgenehmigung für die Oleftalbahn

Am 9. Dezember erhielt die RSE Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH vom Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen eine 50-jährige Betriebsgenehmigung für den Abschnitt Schleiden-Stadtgrenze bis einschließlich Hellenthal Bahnhof. Das Eigentum der Strecke liegt derzeit noch bei der DB Netz AG, die diese Flächen jedoch an die Stadt Hellenthal zum Bau eines Radweges vom Schoeller-Werk bis zum Bahnhof in Hellenthal verkaufen möchte.

16. Dezember 2008