Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Die ersten railjet-Testfahrten starten

Die ersten Wagen für das neue ÖBB-Angebot railjet sind fertiggestellt. Gestern begannen nun die notwendigen Testfahrten.

29. April 2008
Rail Impacts
Editorial

"Die Dinge müssen gemeinsam gedacht werden"

ETCS, ATO und FRMCS müssen zusammengedacht werden, ohne sich durch zu starke Abhängigkeiten in der Technologieentwicklung zu lähmen, meint Verlagsleiter Manuel Bosch.

17. März 2022
Rail Impacts
Editorial

"Die Deutsche Bahn hat zu viel versprochen"

Das Roll Out von ETCS im Zuge der Generalsanierungen stockt. Mit Geldproblemen hat das wenig zu tun, meint Eurailpress-Chefredakteur Georg Kern.

28. November 2024
Rail Business

Die Desiro ML-Plattform bekommt Zuwachs

Desiro ML – die modulare Fahrzeugplattform für den Regionalverkehr, bekommt Zuwachs. Auf der Innotrans präsentiert Siemens die Variante für die Belgische Staatsbahn SNCB.

13. August 2010
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Die DB auf dem Weg zum E-Business Konzern

29. November 2001
Rail Impacts
Editorial

"Die Daten müssen eindeutig zugeordnet werden"

Datenerhebung

30. März 2023
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Die DAK soll der Enabler sein

Die Entwicklung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) wird weiter vorangebracht. Augenblicklich läuft der Test- und Standardisierungsprozess. Wie ist der Stand der Entwicklung? Darüber sprachen Dr. Armin Günter, Head of Digital Automatic Coupling Project bei DB Cargo AG, und Ralf Marxen, Head of Europe’s Rail bei Deutsche Bahn, mit dem Fachmagazin ETR. Das Interview führte Redakteurin Dagmar Rees.

21. August 2023
Rail Impacts
Technologie

Die DAK ist machbar

Die EU-Kommission will den Schienengüterverkehr weiter voranbringen, die Industrie ist lieferbereit bei der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) und die Eisenbahnverkehrsunternehmen bereiten sich auf deren Einführung vor.

25. September 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Die CD wird geteilt

06. Februar 2002
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Die BLS ist für die Zukunft gerüstet

Die neue BLS AG – sie ist im Jahr 2006 durch den Zusammenschluss der Regionalverkehr Mittelland AG und der BLS Lötschbergbahn AG entstanden – war auch in ihrem zweiten Geschäftsjahr erfolgreich unterwegs. Alle Kerngeschäfte sind gewachsen und haben sich positiv entwickelt. Die Konzernrechnung 2007 schließt mit einem Gewinn von 14,2 Mio. CHF nach 15,6 Mio. CHF in 2006. Höhepunkt des Jahres war für das Unternehmen die Eröffnung der NEAT am Lötschberg am 15. Juni 2007. Der Basistunnel funktioniert gut und weist bereits heute eine hohe Auslastung auf.

30. April 2008
Rail Business

Die betriebliche Interoperabilität des Systems ETCS in Deutschland

Grundidee der Einführung des neuen europäischen Zugsicherungs- und Leitsystems European Train Control System (ETCS) ist und bleibt, einen signaltechnisch interoperablen Eisenbahnbetrieb in Europa zu ermöglichen. Allen Unkenrufen trotzend, hat sich ETCS in den letzten Jahren in vielen europäischen…

30. August 2015
Rail Impacts
Editorial

"Die Bahnwelt hat noch sehr viel Potenzial"

Sehr groß, sehr laut und sehr beeindruckend - Jennifer Schacha steht immer noch unter dem Eindruck der InnoTrans

02. Oktober 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Die Bahnstrecke Hamburg?Lübeck?Travemünde wird elektrifiziert

15. September 2005
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Die Bahnen!: DB AG erwirkt einstweilige Verfügung

03. November 2001
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Die Bahnen!: Das Monopol der Deutschen Bahn knacken

23. Oktober 2001