Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Recht

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof: Besserer Lärmschutz bei 2. S-Bahn-Stammstrecke

Die Anlieger der geplanten Baustelle für die 2. S-Bahn-Stammstrecke in München müssen besser vor Lärm geschützt werden.

10. Februar 2011
Rail Business
Betrieb & Services

Mitteldeutsches S-Bahn-Netz: Vertrag mit DB Regio unterzeichnet

Am 07.02.2011 wurde in Leipzig der Verkehrsvertrag zum Betrieb der Mitteldeutschen S-Bahn mit der DB Regio unterzeichnet. Die sechs Aufgabenträger aus vier Bundesländern hatten im September 2010 den Zuschlag erteilt (s RB-Newsletter vom 23.09.2010).

09. Februar 2011
Rail Business
Politik

Schweiz: Studien zur Finanzierung der Bahninfrastruktur

Als Grundlage für die zukünftige Finanzierung der Bahninfrastruktur hat das Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV) fünf Studien in Auftrag gegeben.

09. Februar 2011
Rail Business

Mecklenburg-Vorpommern: Großbaustelle der DB Netz – PEG bietet Ersatztrassen an

In der Zeit vom 21.03.2011 bis zum 20.04.2011 erfolgen seitens der DB Netz AG Vollsperrungen zwischen Schwerin und Bad Kleinen sowie zwischen Bobitz und Bad Kleinen der Strecke von und nach Lübeck. Damit ist eine wichtige Verbindung zwischen Schwerin und Rostock unterbrochen.

09. Februar 2011
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Veolia Verkehr: Ostdeutsche Züge und Busse werden aus Görlitz gesteuert

Seit Ende vergangener Woche steuert Veolia Verkehr Busse und Züge in den ostdeutschen Bundesländern vom Standort Görlitz aus.

09. Februar 2011
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Weichensignale: DB schafft Umrüstung nicht

Im Zuge der Harmonisierung der Signalordnung in den neuen und alten Bundesländern und des Ausschlusses sicherheitskritischer Verwechslungen von Signalbildern gelten seit dem 01.02.2011 einheitliche Überwachungssignale für Rückfallweichen.

09. Februar 2011
Rail Business
ÖPNV

Frankfurt/Main: Machtzuwachs für Traffiq – VGF Frankfurt verliert Regieaufgaben für Schienenbereich

Seit dem 01.02.2011 bedient die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) ihre U-Bahn- und Straßenbahnlinien im Wege einer Direktvergabe.

09. Februar 2011
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Alstom-Standort Salzgitter: Werk ist nicht profitabel genug

Am Standort von Alstom Transport drohen deutliche Einschnitte. Wie der Konzern zu Rail Business sagte, sei die Rentabilität des Standortes zu gering.

09. Februar 2011
Rail Business
Betrieb & Services

S-Bahn Berlin: Winternotfahrplan wird Ende Februar aufgehoben

Wie geplant, soll der aktuelle Winternotfahrplan der S-Bahn Berlin, der eine maximale Geschwindigkeit der Züge von 60 km/h vorsieht, Ende Februar beendet werden.

09. Februar 2011
Rail Business

08. Februar 2011
Rail Business
Politik

Lokführer: Fronten verhärtet – GDL für Streik

Im Schienenpersonennah- und -fernverkehr stehen die Zeichen auf Streik. Nachdem am späten Nachmittag des 03.02.2011 die Bundestarifkommission der Gewerkschaft GDL Arbeitskämpfen zugestimmt hat, sollen diese nach einem Protesttag am 16.02.2011 in Berlin beginnen.

08. Februar 2011
Rail Business
Betrieb & Services

Vogtland: Zugstreichungen zum 1. März

Auch im Vogtland wird es zu Abbestellungen von Zugleistungen in diesem Fahrplanjahr kommen. Die Maßnahmen sollen laut Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland zum 01.03.2011 umgesetzt werden.

08. Februar 2011
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Hering Gruppe übernimmt VolkerRail Deutschland GmbH

Die Hering Unternehmensgruppe aus Burbach hat zum Jahreswechsel vom VolkerWessels Konzern (NL) das Unternehmen VolkerRail Deutschland GmbH (VRD) mit Sitz in Wesel übernommen.

08. Februar 2011
Rail Business
Unternehmen & Märkte

CFL cargo: Luxemburger gründen Frankreichtochter

CFL cargo gründet zusammen mit der Schwestergesellschaft CFL Multimodal eine Tochtergesellschaft in Frankreich.

08. Februar 2011
Rail Business
ÖPNV

BAG-SPNV: Zweckverband Vogtland will Mitglied werden

Der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ÖPNV) hat zum 01.04.2011 die Mitgliedschaft in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV) beantragt.

08. Februar 2011