Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Update zu Hochwasserschäden: Güterkorridor Antwerpen – Südeuropa bis Anfang August unterbrochen – Schäden in Bayern werden sichtbar

Nach den Überflutungen im südlichen und östlichen Belgien werden die beiden Güterverkehrskorridore von Antwerpen nach Südeuropa noch bis Anfang August unterbrochen bleiben.

20. Juli 2021
Rail Business
Politik

Unzulässige Datensammlung: DB zieht weitere Konsequenzen

Der Vorstand der Deutschen Bahn AG hat Hinweise darauf erhalten, dass in den Regionalbereichen der DB Sicherheit GmbH Listen mit krankheitsbezogenen Daten von Mitarbeitern geführt und innerhalb des DB Konzerns weitergegeben wurden.

05. August 2009
Rail Business
Betrieb & Services

Unwetter: Zahlreiche Strecken teils noch länger gesperrt

Aktuell sind zahlreiche Bahnstrecken in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und in den östlichen BeNeLux-Ländern von den Folgen des Unwetters betroffen.

16. Juli 2021
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Unwetter-Spätfolge: S6 Essen–Düsseldorf unterbrochen

Der verheerende Starkregen Mitte Juli zeigt offenbar weitere „Spätfolgen“: Die Strecke Essen–Düsseldorf der Linie S6 wurde ab 17.09.2021 zwischen Essen-Kettwig und Ratingen gesperrt, nachdem bei einer planmäßigen Begehung Schäden im Gewölbe des Höseler Tunnels festgestellt wurden.

22. September 2021
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Unwetterschäden: Strecke Bad Dürkheim–Freinsheim erst Ende Mai 2022 wieder befahrbar

Bei den Sanierungsarbeiten am Streckenabschnitts Bad Dürkheim – Freinsheim auf der Pfälzischen Nordbahn sind weitere Schäden festgestellt worden.

27. September 2021
Rail Business
Betrieb & Services

Unwetterschäden: SGV in Österreich „schwierig bis gar nicht möglich“

Nach den schweren Schäden durch das Unwetter der vergangenen Tage ist der Schienengüterverkehr in Österreich und darüber hinaus in Polen, Tschechien, Rumänien sowie Ungarn weiterhin massiv von Einschränkungen betroffen, teilen die ÖBB mit.

20. September 2024
Rail Business
Betrieb & Services

Unwetterschäden: Reparatur der Wieslauftalbahn soll bald beginnen

Die durch Starkregen im Juni 2024 schwer beschädigte Wieslauftalbahn Schorndorf – Rudersberg soll in einem ersten Abschnitt im Frühjahr 2025 wieder in Betrieb gehen.

18. November 2024
Rail Business
Betrieb & Services

Unwetterschäden: Mehrere Strecken bleiben weiterhin gesperrt

Die Niederschläge der vergangenen Tage haben zu Streckensperrungen geführt, die zum Teil noch anhalten.

01. Juni 2016
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Unwetterschäden: Dutzende Stationen und hunderte Kilometer Gleis beschädigt – Betrieb normalisiert sich in Teilen

Nach der Flutkatastrophe Ende vergangener Woche (KW 28) zeigt sich das Ausmaß der Schäden an der Bahninfrastruktur.

19. Juli 2021
Rail Business
Betrieb & Services

Unwetter in Österreich: Strecken in Steiermark und Kärnten unterbrochen

Verheerende Unwetter beeinträchtigen in Österreich den Zugverkehr und führten zu Streckenunterbrechungen in der Steiermark und Kärnten.

19. August 2022
Rail Business
Zentralbahn

Unwetter führt zu Verlust

Die Schweizer Zentralbahn blickt insgesamt auf ein außerordentliches Jahr zurück. Das Unwetter in Brienz und die damit verbundene, gut dreimonatige Streckensperre beeinflussten das Ergebnis für 2024 „erheblich“, so die Bahn.

17. Juni 2025
Rail Business
Betrieb & Services

Unwetter: Bahnbetrieb in der Nordhälfte Deutschlands beeinträchtigt

Aufgrund von Stürmen ist es heute, 17.02.2022, zu Beeinträchtigungen des Bahnverkehrs in den nördlichen deutschen Bundesländern gekommen.

17. Februar 2022
Rail Business
Politik

Unterzeichnung des Deutsch-Polnischen Eisenbahnabkommens verschoben

Die für den 06.06.2012 angekündigte Unterzeichnung eines deutsch-polnischen Eisenbahnabkommens mit Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer und seinem polnischen Kollegen S?awomir Nowak ist nicht zustande gekommen.

11. Juni 2012
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Unterzeichnung: 500 Mio. EUR mehr für Bahnhöfe und Brücken

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer und DB-Chef Rüdiger Grube haben am 06.09.2013 in Berlin drei wichtige Vereinbarungen unterzeichnet: Zum ersten wurde die derzeit geltende Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) um zwei Jahre bis Ende 2015 verlängert.

10. September 2013
Rail Business
Schweden

Untersuchung der Entgleisung auf der Malmbanan abgeschlossen

Die schwedische Unfalluntersuchungsbehörde SHK (Statens haverikommission) hat zu dem Unfall vom 17.12.2023 auf der Erzbahn (Malmbanan) den Abschlussbericht vorgelegt.

22. Mai 2025