Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Trassenpreissystem 2025: VDV und Die Güterbahnen fordern Bund zum Handeln auf

Die neuen Trassenpreise für das Fahrplanjahr 2025 ( Rail Business vom 26.03.2024) stoßen bei den Vertretern des Güter- wie des Personenfernverkehrs auf wenige Gegenliebe.

27. März 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Trassenpreissystem 2007 sieht Ausgleichszahlungen vor (update)

27. Juli 2006
Rail Business
Politik

Trassenpreisförderung: Verkehrspolitiker wollen mehr Mittel

Die Trassenpreisförderung für 2025 könnte höher ausfallen.

11. Oktober 2024
Rail Business
Politik

Trassenpreisförderung für Güterverkehr wird bis 2028 fortgesetzt

Die so genannte Trassenpreisförderung (Richtlinie zur Förderung des Schienengüterverkehrs über eine anteilige Finanzierung der genehmigten Trassenentgelte) soll für fünf Jahre über 2023 hinaus fortgesetzt werden.

23. Mai 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Trassenpreisförderung: Fördersatz nach Fortsetzung bei 19,7 %

Die Fortsetzung der Trassenpreisförderung im Güterverkehr (TraFöG) seit dem 16.12.2023 (Rail-Business -Eilmeldung von 15.12.2023) erfolgt mit einem Fördersatz von 19,7 %.

18. Dezember 2023
Rail Business
Politik

Trassenpreisförderung: Fördersatz für November wird rückwirkend gesenkt

Die Schienengüterverkehrsunternehmen, die im November 2024 Mittel aus der Trassenpreisförderung im Schienengüterverkehr (TraFöG) erhalten haben, müssen insgesamt 1,9 Mio. EUR Trassenpreise nachzahlen.

20. Dezember 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Trassenpreise werden geändert

07. September 2000
Rail Business
Recht

Trassenpreise: VG Köln legt Entscheidung über SPNV-Trassenpreisbremse dem EuGH vor

Das Verwaltungsgericht Köln (VG Köln) hat heute (06.11.2024) entschieden, die dort anhängige Klage der DB InfraGO AG gegen die Bundesnetzagentur (BNetzA) gegen die Anwendung der SPNV-Trassenpreisbremse im Trassenpreissystem 2025 dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Vorabentscheidung vorzulegen.

06. November 2024
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Trassenpreise: Verbände wollen Anreizsystem der DB Netz erhalten

Die Mitglieder des Runden Tisches Baustellenmanagement „bedauern“ die Entscheidung der Bundesnetzagentur am Freitag (31.08.2018), das Anreizsystem bei den Trassenpreisen 2020 nicht zu genehmigen (Rail Business 35/18).

05. September 2018
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Trassenpreise: Verbändebündnis für Fördermittel-Aufstockung auf 350 Millionen Euro

Ein Bündnis aus den Verbänden „Die Güterbahnen“, Verband der Chemischen Industrie (VCI), Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Allianz pro Schiene und Verband der Güterwagenhalter (VPI) hat gefordert, im Bundeshaushalt 2025 die Trassenpreisförderung im Schienengüterverkehr auf 350 Mio. EUR aufzustocken.

22. Oktober 2024
Rail Business
Politik

Trassenpreise: VDV rechnet nach BMDV-Auskunft nicht mit mehr Entlastung

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat sich nach einer Antwort aus dem Bundesverkehrsministerium (BMDV) enttäuscht über fehlende Signale für eine Unterstützung des Schienengüterverkehrs bei den Trassenpreisen gezeigt.

05. Juni 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Trassenpreis-Erhöhung: VPI warnt vor geringerer Auslastung von Waggon-Flotten

Eine „kurzfristige Aufstockung der Trassenpreisförderung auf 350 Mio. EUR“ sowie eine „zügige Reform des Trassenpreissystems“ hat der Verband der Güterwagenhalter in Deutschland (VPI) in einem im Oktober verschickten Positions- und Forderungspapier angemahnt, auf das er in einem aktuellen Newsletter verweist.

14. November 2024
Rail Business
Recht

Trassenpreise/Regionalfaktoren: ZVNL verklagt ebenfalls DB Netz

Nach den Aufgabenträgern Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Nord sowie der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) (zusammen mit dem Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR)) hat nun auch der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) ein Mahnverfahren wegen zu viel gezahlter Trassenpreise (Regionalfaktoren) angestrengt.

04. April 2013
Rail Business
Recht

Trassenpreise/Regionalfaktoren: DB gewinnt gegen Brandenburg

Die Deutsche Bahn hat einen Prozess gegen das Land Brandenburg gewonnen, bei dem es um die Zahlung von Trassengebühren ging.

11. Februar 2015
Rail Business
Recht

Trassenpreise: Mahnverfahren gegen DB Netz

Gegen die DB Netz AG laufen aktuell zwei Mahnverfahren. Drei SPNV-Aufgabenträber wollen wegend der Regionalfaktoren zu viel gezahlte Trassengelder wieder bekommen.

10. Januar 2013