Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Personen & Positionen

Ex DB-Schenker-Rail-Chef mit neuem Posten

Dr. Klaus Kremper (49), bis Ende August 2009 DB-Schenker-Rail-Chef, hat eine neue Aufgabe gefunden:

14. Dezember 2011
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Ex DB-Vorstand geht zur Fluggesellschaft Swiss

20. April 2004
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Ex-DME-Talenttriebwagen an Connex übergeben

04. Oktober 2005
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Exekutivdirektor der neuen Europäischen Eisenbahnagentur wird ausgeschrieben

28. Mai 2004
Rail Business
ÖBB

Ex-GKB-Strecke unter Fahrdraht

Die ÖBB haben jetzt auf der Strecke Graz – Wettmannstätten – Wies/Eibiswald die Oberleitung in Betrieb genommen.

31. Juli 2025
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Exklusiv: Einsatz der ICE L erst ab Mitte 2025 geplant

Statt ab Herbst 2024 wird die Deutsche Bahn den ICE L von Talgo erst „ab Mitte des Jahres 2025“ im Fahrgastbetrieb einsetzen. Dies teilte der Konzern exklusiv Rail Business heute (17.05.2024) mit.

17. Mai 2024
Rail Business
Wabtec

Exklusiver Vertriebspartner für IMT-Telematik

Die Wabtec Corp. und Intermodal Telematics B.V. (IMT), der niederländische Marktführer im Bereich Telematiktechnologie für Schienenfahrzeuge, haben am 10.07.2025 eine Vertriebsvereinbarung abgeschlossen.

16. Juli 2025
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Ex-Minister Müller soll neuer DB-Aufsichtsratschef werden

04. Juli 2005
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Expansion: InterRail-Gruppe erwirbt UralRail

Die RailService Ltd., Moskau, ein Tochterunternehmen der Schweizer InterRail-Gruppe, hat im Februar 2012 den russischen Waggonparkbetreiber UralRail mit Sitz in Moskau erworben.

27. März 2012
Rail Business
Politik

Expertenanhörung: Kritik am Genehmigungsbeschleunigungsgesetz im Verkehrsausschuss

In der Expertenanhörung des Bundestags-Verkehrsausschusses zum Gesetzentwurf für das Genehmigungsbeschleunigungsgesetz haben Experten verschiedene Kritikpunkte vorgebracht.

21. September 2023
Rail Business
Politik

Expertenanhörung: Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist unterfinanziert

Seit dem 08.08.2011 dürfen die S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 422, die im Netz Rhein-Ruhr eingesetzt werden dürfen, nur noch mit maximal 100 km/h verkehren.

19. April 2011
Rail Business
Politik

Experten für schnellen Start der LuFV

Der jetzige Entwurf der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) zwischen Bund und Deutscher Bahn für die Infrastruktur weist zwar noch erheblichen Nachbesserungsbedarf auf. Dennoch sollte die LuFV zum 1. Januar 2009 in Kraft treten. Das war der Tenor der Sachverständigen bei der öffentlichen Anhörung des Bundestags-Verkehrsausschussses am Mittwoch.

04. Dezember 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

EXPO 2000: DB AG zieht Bilanz

30. Oktober 2000
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Exportgeschäft der deutschen Bahnindustrie immer wichtiger

11. Oktober 2001
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Expresskreuz Bremen/Niedersachsen: Alstom-Züge für LNVG verspäten sich erneut

Hersteller Alstom hat mitgeteilt, dass die 34 neuen Doppelstock-Triebzüge für das Expresskreuz Bremen/Niedersachsen erst im Jahr 2025 geliefert werden können, meldet DPA .

05. Dezember 2023