Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Bodenseegürtelbahn

Finanzierungsvereinbarung zur Planung der Elektrifizierung

Das Land Baden-Württemberg, die Landkreise Konstanz und Bodenseekreis sowie die Deutsche Bahn haben die Finanzierungsvereinbarung für die Entwurfs- und Genehmigungsplanung zu Ausbau und Elektrifizierung der 60 km langen Bodenseegürtelbahn (Friedrichshafen – Radolfzell) unterzeichnet.

12. November 2025
Rail Business
Beuth-Innovationspreis 2025

Ausschreibung gestartet, Einsendeschluss Ende März 2026

Die Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft (DMG) hat jetzt die Ausschreibung für den Beuth-Innovationspreis 2025 gestartet.

12. November 2025
Rail Business
Siemens Mobility

Signaling X für den Metro-Betrieb

Siemens Mobility präsentierte im Singapore Rail Test Center (SRTC) erstmals Signaling X für den Metrobetrieb.

12. November 2025
Rail Business
Niederlande

NS-CEO mit Sondierung von Koalitionsmöglichkeiten beauftragt

Wouter Koolmees, CEO der niederländischen Eisenbahngesellschaft NS und ehemaliger Minister der linksliberalen Partei D66, ist „Sondierer“ für Koalitionsmöglichkeiten zur neuen Regierungsbildung.

12. November 2025
Rail Business
ESTW Köln Hbf

Inbetriebnahme erst später wegen Softwarefehler

Die Deutsche Bahn hat bei der Inbetriebnahme des ESTW Köln Hauptbahnhof einen herben Rückschlag erlitten.

12. November 2025
Rail Business
GATX Rail Europe und DB Cargo

Sale-&-Lease-Back-Geschäft für Güterwagen genehmigt

DB Cargo und der Wagenvermieter GATX Rail Europe konnten am 10.11.2025 den Sale-&-Lease-Back-Vertrag für rund 6000 Güterwagen abschließen.

12. November 2025
Rail Business
Gewerkschaft EVG

Tarifabschluss mit zwölf NE-Bahnen

Die Gewerkschaft EVG hat mit elf NE-Bahnen und einem Nicht-DB-Infrastrukturbetreiber einen neuen einheitlichen Tarifvertrag abgeschlossen.

12. November 2025
Rail Business
Bundestags-Verkehrsausschuss

Senkung des Eigenkapitalzinssatzes der DB InfraGo auf 1,9 Prozent

Wie erwartet ( Rail Business -Eilmeldung vom 12.11.2025) will der Verkehrsausschuss des Bundestages erreichen, dass der Anstieg der Trassenpreise abgemildert wird.

12. November 2025
Rail Business
Alstom

Großauftrag von PKP Intercity rechtskräftig

PKP Intercity hat mit Alstom jetzt den Vertrag zur Lieferung neuer Doppelstock-Züge unterzeichnet.

12. November 2025
Rail Business
DB-Fahrdienstleiter

In Frankfurt ab 17. November Normalbetrieb – in Hanau erst ab Ende März 2026

Im Raum Frankfurt kann ab dem 17.11.2025 wieder das reguläre Fahrplanangebot gefahren werden.

12. November 2025
Rail Business
Trassenpreise

Trassenpreisanstieg soll stärker gebremst werden – Verkehrsausschuss will 1,9 % DB-Eigenkapitalzinssatz

Der Bundestags-Verkehrsausschuss will heute (12.11.2025) beschließen, dass für die Eigenkapitalverzinsung der DB InfraGo ab dem Fahrplanjahr 2026 nur ein Zinssatz von 1,9 % anzusetzen ist.

11. November 2025
Rail Business
Bereinigungsvorlage

LuFV- und ERTMS-Titel werden für LV InfraGo vorbereitet

Seit gestern Nachmittag (11.11.2025) liegt auch die Bereinigungsvorlage der Bundesregierung für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) zur Bereinigungssitzung des Bundeshaushalts 2026 am 13.11.2025 vor.

11. November 2025
Rail Business
Trassenpreissystem

EuGH verhandelt am 4. Dezember über SPNV-Trassenpreisbremse

Die mündliche Verhandlung über die europarechtliche Zulässigkeit der SPNV-Trassenpreisbremse im deutschen Regionalisierungsgesetz vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH, Rechtssache C-770/24) in Luxemburg findet am 04.12.2025 statt.

11. November 2025
Rail Business
Güterverkehr

Neuer Rundlauf Budapest – Curtici

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erweitert ihr TransNET um eine Nonstop-Verbindung zwischen den Logistikdrehscheiben Budapest und Curtici, die West-, Zentral- und Südosteuropa miteinander verknüpfen.

11. November 2025
Rail Business
Studie

U-Bahnen reduzieren Autoverkehr stärker als Straßenbahnen

Eine aktuelle Untersuchung des Complexity Science Hub auf der Basis von Mobilitätsdaten aus 400 europäischen Städten belegt, dass Städte mit U-Bahnen deutlich weniger Autoverkehr aufweisen als solche mit nur Straßenbahnen.

11. November 2025