Arriva hat am 12.04.2021 die Wink-Züge von Stadler in den kommerziellen Betrieb genommen.
ABB hat von Stadler Aufträge für Antriebstechnologien erhalten, die Nahverkehrszüge in Schleswig-Holstein sowie U-Bahnen für Berlin betreffen.
Der lange in der Schwebe liegende Auftrag im Wert von 2,56 Mrd. EUR für 146 neue Züge für die Linie RER B kann vergeben werden.
Ab Dezember 2022 sollen 15 Triebzüge der Baureihe ET 424 der S-Bahn Hannover zur S-Bahn München wechseln.
Stadler hat am 08.03.2021 vom Verkehrsunternehmen Ente Autonomo Volturno (EAV) den Zuschlag für eine Rahmenvereinbarung über 40 elektrische Nahverkehrszüge erhalten.
Zedas hat für sein Programm zedas®asset neue Module auf den Markt gebracht.
Siemens Mobility fasst alle elektrischen und mechanischen Systemkomponenten, die zum Bereich des Antriebs gehören, unter dem Label MoComp zusammen.
Auch in 2021 wird die erfolgreiche Eurailpress-Reihe "Alternative Antriebe im SPNV" als Hybridveranstaltung fortgesetzt.
Jetzt anmelden