ÖPNV

ÖPNV

Norwegen: Bergen genehmigt umstrittene Bryggen-Tramlinie

Der Rat der Stadt Bergen hat mit 36 zu 31 Stimmen die umstrittene Trasse der Straßenbahn vorbei am Unesco-Weltkulturerbe Bryggen genehmigt.

05.06.2023
ÖPNV

Mailand: Erste Stadler-Straßenbahn eingetroffen

Diese Woche haben in Mailand die Testfahrten zur Zulassung der neuen Stadler Tramlink-Fahrzeuge begonnen.

01.06.2023
ÖPNV

Stavanger: Einwohner können ÖPNV kostenlos nutzen

In Stavanger können erstmals in Norwegen alle Einwohner den ÖPNV kostenlos nutzen. Die Regelung gilt ab dem 01.07.2023 ein Jahr lang für Busse, Fähren und Lokalzüge.

01.06.2023

Weitere Meldungen aus ÖPNV

ÖPNV

VBB-Qualitätsbilanz vorgestellt

Die Pünktlichkeit im Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg bleibt etwa gleich, die bei der S-Bahn ging zurück. Die Kundenzufriedenheit bleibt auf hohem Niveau. Dies sind die Kernaussagen des aktuellen Qualitätsberichts des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg.

11.07.2008
ÖPNV

Kassel: KVG stellt Bilanz 2007 vor

Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2007 verzeichnet die KVG einen Zuwachs von knapp drei Prozent an Fahrgästen. Damit übertrifft Kassel den Bundestrend von plus 0,4 Prozent im Öffentlichen Personennahverkehr deutlich. Das Ergebnis hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Mio. EUR verbessert. Allein die Erlöse aus dem Fahrscheinverkauf stiegen um 1,2 Mio. EUR.

07.07.2008
ÖPNV

Hamburg: HHA für U-Stadtbahn – weitere Brennstoffzellenbusse

Mir dem politischen Wechsel in Hamburg nach der Wahl von Ende Februar 2008 wird wieder intensiv über die (Wieder-)Einführung einer Stadtbahn diskutiert. Bereits im Oktober 1978 fuhr in der Stadt letztmals ein Oberflächen-Schienenverkehrsmittel. Mit der ersten Ausbaustufe der Stadtbahn soll die Großsiedlung Steilshoop eine adäquate ÖPNV-Verbindung bekommen. Weiter will die Hochbahn ab 2010 neue Brennstoffzellenbusse beschaffen.

03.07.2008
ÖPNV

Hamburg: S-Bahn Hamburg bekommt Videoüberwachung

Mit einem erweiterten Konzept geht die S-Bahn Hamburg auf das Sicherheitsbedürfnis ihrer Fahrgäste ein. Neben der bewährten Bestreifung von Bahnhöfen und Zügen durch Sicherheitspersonal und die enge Zusammenarbeit mit der Bundespolizei wird die technische Überwachung erheblich ausgeweitet.

02.07.2008

Publikationen

ETR – Eisenbahntechnische Rundschau

Seit über 70 Jahren ist die ETR – Eisenbahntechnische Rundschau der Impulsgeber für das System Bahn.

SIGNAL+DRAHT

SIGNAL+DRAHT ist das führende Fachmedium für Leit- und Sicherungstechnik sowie Kommunikations- und Informationstechnologie im Schienenverkehr.

EI – DER EISENBAHNINGENIEUR

Gegründet im Jahre 1884 ist EI – DER EISENBAHNINGENIEUR heute Marktführer der deutschsprachigen Fachzeitschriften für bahntechnisches Fachwissen.

Rail Business

Rail Business ist der wöchentliche Branchenreport für den gesamten Schienenverkehrsmarkt – mit Nachrichten, Analysen und Kommentaren.

Veranstaltungen

27.06.2023 | Design Offices, Hamburg

6. Eurailpress-Forum Alternative Antriebe im SPNV

In den letzten Jahren haben alternativ angetriebene Fahrzeuge für den SPNV einen bedeutsamen Stellenwert eingenommen. Während erste größere Flotten...

Details & Anmeldung