Rund 240 Schienenverkehrs- und Busunternehmen sollen von statistischen Auskunftspflichten entlastet werden, die nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand erfüllt werden können oder entbehrlich sind.
Um die Mobilitätswende voranzubringen, schlägt der Verkehrsunternehmensverband VDV Änderungen im Straßenverkehrsrecht vor. Anlass ist, dass Interessenskonflikte zwischen Autoverkehren und dem Umweltverbund zugunsten des Umweltverbundes aufgelöst werden.
Die Region Hannover, Team Zentrale Vergabeangelegenheiten, hat anwaltliche Rechtsberatungsleistungen „im Zusammenhang mit der Durchführung des Verkehrsvertrages S-Bahn Hannover 2022+ und weiterer Verträge, die im Zusammenhang mit dem Verkehrsvertrag geschlossen wurden“, im EU-Amtsblatt ausgeschrieben.
Die Deutsche Bahn hat gemeinsam mit anderen europäischen Bahnen eine Schadenersatzklage gegen die Mitglieder eines Kartells für Kohlenstoff- und Graphitprodukte erhoben.
Wegen des Transrapid-Unfalls vom 22.09.2006 wird es wohl noch einen weiteren Gerichtsprozess geben. Wie das Landgericht Osnabrück mitteilt, seien die beiden Fahrdienstleiter von damals laut eines neuen Gutachtens nun verhandlungsfähig.
Die Verkündung des Urteils der Vergabeverhandlung vom 06.12.2010 vor dem X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) wurde für den 8. Februar festgesetzt.