Forschung

Jülich: Testbetrieb mit autonomem Zug startet 2022

Auf der Strecke Jülich – Linnich der Rurtalbahn soll in diesem Jahr ein Testbetrieb mit einem autonom fahrenden Triebwagen starten.

18.01.2022
Forschung

Clearsy erstellt ETCS-Labor

Clearsy aus Strasbourg wird im Auftrag des Eisenbahn-Bundesamtes das ETCS-Labor für das DZSF (Deutsches Zentrum für Schienenfahrzeugforschung) erstellen. Der Auftragswert liegt bei 552 000 EUR.

29.11.2021
Forschung

ATO: Kontinuierliche Streckenbeobachtung

Ein Konsortium aus zwölf Partnern wird im Projekt Berliner Digitaler Bahnbetrieb (BerDiBa) in den nächsten vier Jahren Technologien für das automatisierte Fahren auf der Schiene entwickeln und erproben.

25.10.2021
Forschung

VUZ investiert in ETCS und autonomes Fahren

Das tschechische Eisenbahnforschungsinstitut Výzkumný Ústav Železniční (VUZ) investiert in den kommenden Jahren 24 Mio. EUR in den Ausbau seiner Teststrecke.

18.10.2021
Forschung

Digitalisierung an vielen Fronten

Im September fand zum zweiten Mal im Erzgebirge die Digital Rail Convention statt – mit rund 200 Experten. Veranstalter war der Smart Rail Connectivity Campus (SRCC), der seit kurzem Standortcluster des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft ist.

05.10.2021