Technologie

Projektfortschritt beim hochautomatisierten Rangieren

Beim automatisierten Fahren auf der Schiene sind die Projekte rund um das Rangieren am weitesten fortgeschritten – hier sind die Bedingungen deutlich einfacher als im öffentlichen Verkehr.

28.04.2022
Technologie

USA: Neues automatisches Hinderniserkennungs- und -warnsystem

Seoul Robotics und Herzog Technologies haben ein automatisches Hinderniserkennungs- und -warnsystem entwickelt, das Objekte auf der Strecke erkennt, ihr Verhalten und die allgemeine Situation bewertet und dann eine entsprechende Warnung ausgibt.

28.04.2022
Technologie

Neigetechnik in Deutschland nicht unter ETCS nutzbar

In Deutschland ist die gleisbogenabhängige Neigetechnik (GNT) in den Bereichen, die mit ETCS ausgerüstet sind, nicht nutzbar.

28.04.2022
Technologie

Vodafone und DB schließen Funklöcher an deutschen Bahnstrecken

Vodafone und die Deutsche Bahn schließen deutschlandweit die noch vorhandenen Lücken im Vodafone-Mobilfunknetz an den Bahnstrecken.

22.04.2022
Technologie

„Optimierungsprobleme besser und schneller lösen“

Die Entwicklung von Quantencomputern wird von Regierungen massiv gefördert. DB Systel bereitet sich aktiv auf die Zeit der Marktreife vor. Manfred Rieck, Vice President Individual Solution Development bei der DB Systel GmbH, beschreibt im Interview, welche Bahn-Anwendungen profitieren können. Das Interview erschien soeben in der Ausgabe 4/22 der ETR – Eisenbahntechnische Rundschau, die Fragen stellte ETR-Redakteurin Dagmar Rees.

14.04.2022
Technologie

Neue 5G-Lösung für Schienenverkehr aus Großbritannien

Evo-Rail, eine Ausgründung der University Bristol und heute Teil der FirstGroup, hat eine neue End-to-End-Lösung entwickelt, um Züge mit dem Mobilfunkstandard 5G zu versorgen. Kernstück sind die neuen Funkeinheiten im Zug.

29.03.2022