Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 6430 Nachrichten

Rail Business
Unternehmen & Märkte

10. VPI Symposium: Bahnverbände - Charta zur Digitalen Automatischen Kupplung

Ein starker Schienengüterverkehr braucht die Digitale Automatische Kupplung (DAK) – davon sind die sechs führenden Verbände des Schienengüterverkehrssektors überzeugt.

14. Januar 2020
Rail Business
IRG-Rail

13. Market Monitoring Bericht veröffentlicht

Im Jahr 2023 nahm die Anzahl der Personenkilometer (Pkm) gegenüber dem Vorjahr europaweit um 12 % zu.

15. April 2025
Rail Business
Politik

141-Mio.-Programm: BMDV fördert alternative Antriebe auf der Schiene

Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) führt das Förderprogramm alternativer Antriebe im SV fort.

01. Juli 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

14. Deutschen Nahverkehrstag: Call for Papers bis Anfang Dezember

Vom 28. bis 30. März 2022 soll der 14. Deutsche Nahverkehrstags in Koblenz stattfinden.

17. November 2021
Rail Business
Politik

15. VPI-Symposium: Falsche Anreize bei der Einzelwagenförderung

Die Förderung des Einzelwagenverkehrs sei gut gedacht, aber zum Teil schlecht gemacht.

15. Januar 2025
Rail Business
Unternehmen & Märkte

15. VPI-Symposium: Politik für die Schiene braucht Verlässlichkeit

„Wir stehen vor einer umfassenden Transformation des Bahnsektors, die uns allen viel abverlangen wird“, sagte der VPI-Vorsitzende Malte Lawrenz in seiner Eröffnungsrede zum 15. Symposium des Wagenhalterverbandes VPI.

14. Januar 2025
Rail Business
Unternehmen & Märkte

1. Halbjahr 2022: SNCF kann Gewinn deutlich steigern – auch wegen Geodis

Die SNCF-Gruppe sieht sich mit dem Ergebnis des ersten Halbjahres 2022 auf dem „richtigen“ Weg.

29. Juli 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

1. Halbjahr 2022: Wieder deutlich mehr Fahrgäste im Linienverkehr

Im 1. Halbjahr 2022 waren wieder deutlich mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum.

22. September 2022
Rail Business
ÖPNV

2021: VRN mit deutlichem Einnahmerückgang

2021 haben die Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) Fahrgeldeinnahmen in Höhe von insgesamt 262,6 Mio. EUR erwirtschaftet und damit rund 20,8 % weniger als im Jahr 2019 vor der Pandemie.

05. Mai 2022
Rail Business
Politik

25 Jahre nach „Lugano“: Güterbahnen fordern schnelleren Ausbau der Rheintalbahn

Angesichts des 25. Jubiläums des „Vertrags von Lugano“ zieht das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) eine zwiespältige Bilanz.

07. September 2021
Rail Business
Personen & Positionen

2. S-Bahn-Stammstrecke München: DB wechselt Projektleitung aus

Beim Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München kommt es zu einem Wechsel in der Projektleitung. Der bisherige Gesamtprojektleiter Markus Kretschmer (53) verlässt laut DB zum Jahresende den Konzern „in gegenseitigem Einvernehmen“.

04. Oktober 2019
Rail Business
Politik

2. S-Bahn-Stammstrecke München: Untersuchungsausschuss nimmt Arbeit auf

Die Probleme um den Bau der 2. S-Bahn-Stammstrecke in München werden nun im bayerischen Landtag aufgearbeitet. Gestern (26.01.2023) traf sich der elfköpfige Untersuchungsausschuss zur konstituierenden Sitzung.

27. Januar 2023
Rail Business
ÖPNV

2. Stammstrecke München: DB brüskiert Stadt

Die Deutsche Bahn hat eine Einladung der Stadt München in den Planungsausschuss ausgeschlagen.

08. Juli 2022
Rail Business
Politik

2. Stammstrecke München: Neue Nutzen-Kosten-Untersuchung bis Oktober

„Spätestens“ Anfang Oktober soll das Ergebnis einer neuen Nutzen-Kosten-Untersuchung vorliegen. Dies teilte das bayerische Verkehrsministerium der Deutschen Presse-Agentur mit.

12. Juli 2022
Rail Impacts
Industrie

300-Mio. EUR-Auftrag für neue Signaltechnik

Die Linien RER B und RER D in der Region Île-de-France sollen eine neue Signalisierungslösung erhalten.

22. November 2023