Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 5213 Nachrichten

Rail Business
Politik

Wahljahr 2021: Drei Kernforderungen der Bahnverbände

Die acht Bahnverbände Allianz pro Schiene, BAG-SPNV, mofair, NEE, VCD, VDB, VDV und VPI haben zu Beginn des Wahljahres 2021 ihre drei wichtigsten Forderungen an die Politik präsentiert.

22. Januar 2021
Rail Business
Politik

Waggonvermieter: Kritik an Abnahmepraxis des EBA

Herbe Kritik an der Abnahmepraxis des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) hat heute in Frankfurt am Main der Vertreter einer in Deutschland tätigen Waggonvermietung geäußert.

05. März 2009
Rail Business
Recht

Waggonbau Niesky: Insolvenzverwalter hat neue Kunden gewonnen

Zum 01.03.2018 hat das zuständige Amtsgericht Dresden das Insolvenzverfahren über das Vermögen der WBN Waggonbau Niesky GmbH eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Jürgen Wallner von der Kanzlei WallnerWeiß zum Insolvenzverwalter bestellt.

09. März 2018
Rail Business
Bundestagsbeschluss

Wackelt das geplante Infrastruktur-Sondervermögen?

Die Grünen haben heute (10.03.2025) angekündigt, den geplanten Grundgesetzänderungen von Union und SPD, die unter anderem das 500-Mrd.-EUR-Sondervermögen für die Infrastruktur enthalten, nicht zuzustimmen.

10. März 2025
Rail Business
Politik

VRS: Strohgäubahn soll komplett bleiben

Der Verband Region Stuttgart (VRS) wird mit dem Landkreis Ludwigsburg und den Anliegerkommunen Gespräche führen und anbieten, die Strohgäubahn in die regionale Zuständigkeit zu übernehmen. Diesen Beschluss hat der Verkehrsausschuss Mittwoch mit Stimmen von CDU, SPD, Grünen, FDP und Republikanern gegen die Stimmen der Freien Wähler gefasst. Er ist damit einem gemeinsamen Antrag von CDU und SPD gefolgt.

02. Mai 2008
Rail Business
Politik

VRR versus DB Regio NRW: Details zum Eckpunktepapier

Vor gut zwei Wochen haben der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und DB Regio NRW unter Vermittlung des nordrhein-westfälischen Verkehrsministers Oliver Wittke ein „Eckpunktepapier zur Verbesserung des Schienenpersonenverkehrs im Bereich des VRR” unterzeichnet. Nun hat der Landtag dieses Dokument veröffentlicht. Darin sind Details geregelt, wie der Nahverkehr der Region verbessert werden soll. Dies betrifft in erste Linie das S-Bahnsystem und die RE-Linien. Bis Ende März sollen die im Papier vereinbarten Punkt vertraglich abgesichert werden.

05. Februar 2009
Rail Business
Politik

VRR versus DB Regio NRW: Dem VRR fehlen 35 Mio. EUR – Mofair legt Beschwerde ein

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bekommt in seiner Auseinandersetzung mit der DB Regio NRW Hilfe von dem Interessenverband Mofair. Dieser hat jetzt bei der EU-Kommission in Brüssel eine Beihilfe-Beschwerde eingereicht.

04. März 2009
Rail Business
Politik

VRR und DB Regio einigen sich

In der Nacht auf Mittwoch haben sich DB Regio NRW und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) vorerst geeinigt. Auf dem von Landesverkehrsminister Oliver Wittke vermittelten Spitzentreffen wurde ein „Eckpunktepapier zur Verbesserung des Schienenpersonenverkehrs im Bereich des VRR” unterzeichnet.

22. Januar 2009
Rail Business
Politik

VRR und DB AG: Auseinandersetzung geht in die nächste Runde

24. Januar 2008
Rail Business
Recht

VRR/NWL: Gericht unterbricht SPNV-Verfahren Niederrhein-Münsterland

Wegen der Klage von fünf Beschäftigten gegen das SPNV-Vergabeverfahren zum Netz Niederrhein-Münsterland hat das zuständige Verwaltungsgericht Gelsenkirchen dieses jetzt unterbrochen.

01. Februar 2021
Rail Business
Politik

VRR kündigt Vertrag mit DB Regio NRW - Vorwürfe zurückgewiesen

13. Juni 2008
Rail Business
Politik

VRR: Gremien neu konstituiert

Am Freitag (26.02.2021) trafen sich die Mitglieder der neuen Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) zur konstituierenden Sitzung. Dem Gremium gehören insgesamt 73 Vertreter aus den 19 Städten und fünf Kreisen des VRR-Gebiets an.

01. März 2021
Rail Business
Recht

VRR ./. EVG und mobifair: Keine Schlichtung im Verfahren um Personalübergang – Klagebefugnis die Frage

In der Verhandlung am Montag am Landgericht Essen ist es in dem Verfahren um den Personalübergang bei einem SPNV-Verfahren des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) zu keinem Ergebnis gekommen.

24. März 2021
Rail Business
Politik

VRR / DB Regio: Spitzengespräch und Klagen

17. Juni 2008
Rail Business
Recht

VRR ./. DB Regio NRW: Einigungsvertrag endgültig wirksam

Der zwischen Vertretern der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) und der DB Regio NRW GmbH am 18.05.2011 in Essen unterzeichnete und im EU-Amtsblatt bekanntgemachte Einigungsvertrag ist mit dem Ablauf der 30-Tages-Frist am 28.06.2011 rechtssicher zustande gekommen.

01. Juli 2011