Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Großbritannien: HS2 soll schneller gebaut werden

Der neue Vorsitzende von HS2 Ltd, David Higgins, hat am 17.03.2014 seinen Bericht HS2 Plus zur Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2 veröffentlicht.

19. März 2014
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Großbritannien/HS2 Stufe 2: Auftrag an Konsortium Strabag/Skanska/Costain bestätigt

Die geplante Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2 in Großbritannien, die in der ersten Phase auf einer Länge von 225 km London und Birmingham verbinden wird, nimmt weiter Fahrt auf.

15. April 2020
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Groβbritannien: HS2 sucht Lieferanten für Gleis- und Oberleitungssysteme

HS2 Ltd., die Projektgesellschaft für den Bau des neuen Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes in Großbritannien, sucht Lieferanten im Bereich Gleis- und Oberleitungssysteme für den ersten Bauabschnitt (Projektphase 1).

29. August 2019
Rail Business
Politik

Großbritannien: HS2-Taskforce eingesetzt

Bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen verstärken die Wachstums-Taskforce für HS2 (HS2 Growth Taskforce), wie Verkehrsminister Patrick McLoughlin am 31.07.2013 ankündigte.

02. August 2013
Rail Business
Politik

Großbritannien: HS 2-Tunnel unter East Midlands Airport verlängert

Der Tunnel unter dem East Midlands Airport im Zuge der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke HS 2 soll um rund 1000 m auf 2900 m verlängert werden.

16. Mai 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Großbritannien: HST-Züge mit MTU-Motoren

06. Juni 2006
Rail Impacts
Industrie

Großbritannien: Indra und Amey vereinbaren Zusammenarbeit

Das spanische Technologie- und Beratungsunternehmen Indra und Amey, ein britisches Unternehmen für Engineering, Betrieb und Dekarbonisierungslösungen für Verkehrsinfrastrukturen und komplexe Anlagen, wollen in Großbritannien im Bereich Eisenbahnsignaltechnik zusammenarbeiten.

04. Dezember 2023
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Großbritannien: Intercity-Express-Programm geht an Hitachi – starke Kritik der UNIFE

Die britische Regierung hat den Startschuss für das Intercity-Express-Programm (IEP) gegeben. Das Programm hat einen Umfang von 4,5 Mrd. GBP.

08. März 2011
Rail Business
Betrieb & Services

Großbritannien: Invensys Rail erhält Rahmenvertrag zur Thameslink-Signalisierung

Die Firma Invensys Rail hat am 08.07.11 bekannt gegeben, dass sie von Network Rail ausgewählt wurde, die Resignalisierung im Bereich des Bahnhofs London Bridge und den diesen erreichenden Streckenabschnitten vorzunehmen.

13. Juli 2011
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Großbritannien: Jahreszahlen von Network Rail

06. Juni 2006
Rail Business
Politik

Großbritannien: Japanischer Investor Hitachi warnt vor Brexit-Folgen

Einer der größten Investoren im Nordosten Englands wird seine Zukunft nach dem Brexit neu bewerten.

28. Juni 2016
Rail Business
Personen & Positionen

Großbritannien: Jesse Norman ist neuer Staatssekretär für Verkehr

Mit Jesse Norman hat das Verkehrsministerium (DfT) einen neuen Staatssekretär (Minister of State).

01. November 2022
Rail Business
Personen & Positionen

Großbritannien: John Hayes neuer Staatssekretär für Verkehr

Nach der Ernennung von Chris Grayling zum neuen Transportminister (Rail Business und Eilmeldung Rail Business jeweils vom 14.07.2016) erfolgte auch eine Neubesetzung beim Staatssekretär für Transport (Minister of State at the Department for Transport).

20. Juli 2016
Rail Business
Personen & Positionen

Großbritannien: Jo Johnson neuer Staatsminister für Verkehr

Nach einer Kabinettsumbildung unter Premierministerin Theresa May wurde der ehemalige Staatsminister für Hochschulen, Wissenschaft, Forschung und Innovation, Jo Johnson am 09.01.2018 zum Staatsminister (Minister of State) für das Verkehrsministerium und zum Minister for London ernannt.

18. Januar 2018
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Großbritannien: Kapitalerhöhung bei National Express

Die National Express Group kann die geplante Kapitalerhöhung durchführen, die Aktionäre haben dem mit einer Zweidrittel-Mehrheit zugestimmt. Kritik kam von der spanischen Cosmen-Familie, die mit 18,5 % größter Anteilseigner ist.

04. Dezember 2009