Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Unternehmen & Märkte

ČD begleicht vorerst Restschuld bei Škoda Transportation

Die tschechische Staatsbahn České dráhy (ČD) hat 753 Mio. CZK (27,9 Mio. EUR) an den Schienenfahrzeughersteller Škoda Transportation überwiesen, womit die ČD eine Restschuld begleicht.

28. April 2016
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

S-Bahn: Berliner Stadtbahn bekommt moderne Zugsicherung

Die Deutsche Bahn wird ab Mai die Berliner Stadtbahn mit dem neuen Zugbeeinflussungssystem S-Bahn (ZBS) ausrüsten.

28. April 2016
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

DB Netz informiert an der TU Braunschweig über Fehmarnbeltquerung

Am 11.05.16 können Studierende der Ingenieurwissenschaften beim Expertennachmittag des Verbandes Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. (VDEI) Informationen über das Großprojekt „Fehmarnbeltquerung“ der DB Netz AG erfahren.

28. April 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Lebensmittellogistiker: Nagel-Group nutzt verstärkt die Schiene

Die Nagel-Group verlagert weitere Verkehre von der Straße auf die Schiene.

28. April 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Stadler liefert KISS-Züge nach Georgien

Der schweizerische Schienenfahrzeughersteller Stadler hat aus Georgien den Auftrag zur Lieferung von vier Doppelstock-Elektrotriebzügen des Typs Kiss erhalten.

28. April 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Absichtserklärung: Trinationale S-Bahn Basel - gemeinsam als „trireno“

Um die Weiterentwicklung der trinationalen S-Bahn Basel voranzutreiben, haben die Verantwortlichen der sieben Bestellerbehörden zum 2. Trinationalen Bahnkongress bk16 in Basel eine Absichtserklärung unterzeichnet.

28. April 2016
Rail Business
Politik

2. S-Bahn-Stammstrecke München: Planfeststellungsbeschlüsse für alle Abschnitte liegen vor

Das Eisenbahnbundesamt hat jetzt auch den Planfeststellungsbeschluss für den letzten noch fehlenden, östlichen Abschnitt der 2. S-Bahn-Stammstrecke von der Isar bis zum Leuchtenbergring erarbeitet.

28. April 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

RMV: DB und Transdev gewinnen Vertriebsauftrag

Die DB Vertrieb und Transdev haben jeweils ein Los der Vertriebsausschreibung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) gewonnen.

27. April 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Deutsche Bahnindustrie: 2015 neuer Auftragsrekord

Mit 15 Mrd. EUR füllten sich im vergangenen Jahr die Auftragsbücher der Bahnindustrie in Deutschland auf ein neues Rekordniveau, ein Plus von rund 58 % zum Vorjahr.

27. April 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Deutsche Bahn: 2. Runde im Startup-Programm Accelerator

Dynamic Components, eMio, naturtrip.org und SIUT – das sind die vier Startups, die sich beim 2. Accelerator Programm der Deutschen Bahn gegen mehr als 60 Bewerber durchgesetzt haben und in der DB mindbox ihre Produkte präsentiert haben.

26. April 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

ÖBB-Ergebnis: Umsatz leicht rückgängig, Ergebnis verbessert

Die ÖBB haben am 22.04.2016 ihren Geschäftsbericht 2015 vorgelegt.

25. April 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Rheinland: NVR schreibt RE 8/RB 33 aus

Der Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) hat jetzt das Verhandlungsverfahren (TED: 2016/S 077-137331) für die beiden Linien RE 8 und RB 33 gestartet.

21. April 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Rheinland: Verfahren für RB 27 gestartet

Der Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) hat jetzt das Verhandlungsverfahren (TED: 2016/S 077-137548) für die Linie RB 27 (Mönchengladbach – Köln – Bonn-Beuel – Koblenz) gestartet.

21. April 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Rheinland: Vergabe der RB 28 gestartet

Der Zweckverband Nahverkehr Rheinland hat jetzt noch als Dritter das Verhandlungsverfahren (TED: 2016/S 077-137551) für die Eifel-Bördebahn RB 28 (Euskirchen – Düren) gestartet.

21. April 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Aufgabenträger: VRR und NWL suchen Triebwagen mit Brennstoffzellenantrieb

Im Auftrag des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur sowie des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat der VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) jetzt das Verhandlungsverfahren (TED: 2016/S 077-137472) zur Beschaffung von Fahrzeugen mit einem Brennstoffzellenantrieb gestartet.

21. April 2016