Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Politik

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr: Förderkatalog 2021 mit 84 Infrastrukturvorhaben

84 Investitionsvorhaben mit einem Zuwendungsvolumen von 86 Mio. EUR wurden vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) grundsätzlich als förderfähig erachtet.

06. Oktober 2020
Rail Business
Betrieb & Services

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr: Erweiterung des Angebotes in den Abendstunden

Vorbehaltlich der betrieblichen und fahrplantechnischen Umsetzbarkeit plant der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr im Dezember 2017 eine Erweiterung des Spätverkehrs auf einer Vielzahl von Linien.

11. August 2017
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr: Einnahmen und Fahrten im Nahverkehr steigen erneut

Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) blickt man für das Jahr 2017 auf eine sehr solide Einnahmenbilanz zurück.

01. März 2018
Rail Business
Betrieb & Services

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr: Einheitliche Beschilderung beim Schienenersatzverkehr

Im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) erfolgt künftig die Beschilderung für mögliche Schienenersatzverkehre (SEV) einheitlich.

11. Dezember 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr: Direktvergabe des Netzes Niederrhein an Vias wegen Fahrzeugrevisionen

Vias Rail wird das SPNV-Netz Niederrhein weitere zwei Jahre von Dezember 2025 an betreiben.

05. Mai 2023
Rail Business
Betrieb & Services

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr: Direktvergabe der S 28

Die Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) hat den Verkehrsvertrag über die S 28 (Mettmann Stadtwald – Kaarster See ) direkt an die Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH (Regiobahn) vergeben.

07. Dezember 2010
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr: Direktvergabe an Regiobahn für neue RE-Linie geplant

Im Zug der Angebotsausweitung plant der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr auch die Einrichtung einer neuen RE-Linie.

21. Februar 2022
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr: Ausschreibung für RRX-Fahrzeuge gestartet

Am 10.10.2013 wurde der Beginn des Verhandlungsverfahrens für die Beschaffung von Fahrzeugen für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr veröffentlicht. Es geht um die Beschaffung von 71 elektrischen Doppelstocktriebwagen zuzüglich Instandhaltungsreserve einschließlich Instandhaltung und langfristige Sicherstellung der Verfügbarkeit über 30 Jahre.

14. Oktober 2013
Rail Business
Personen & Positionen

Verkehrsverbund Rhein-Neckar: Wechsel in der Geschäftsführung

Die Geschäftsführung beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) hat gewechselt.

27. Dezember 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Verkehrsverbund Rhein-Neckar: Vergabeverfahren für S-Bahn Rhein-Neckar gestartet

Die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) hat jetzt das wettbewerbliche Verfahren zur Vergabe der Verkehrsleistungen der S-Bahn Rhein-Neckar gestartet. Zunächst erfolgt die Vergabe des Loses 1 mit den Linien S 1 und S 2 (Endpunkte Homburg, Mannheim; Osterburken), S 3 und S 4 (Endpunkte Karlsruhe, Heidelberg und Germersheim) sowie S 33 (Bruchsal – Germersheim).

16. Dezember 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Verkehrsverbund Rhein-Neckar: Scharfe Kritik an DB Vertrieb wegen D-Ticket

Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) hat die DB Vertrieb GmbH scharf kritisiert. Dabei geht es um die Umwandlung der Abos in das Deutschlandticket.

06. April 2023
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Verkehrsverbund Rhein-Neckar: Entwicklung der Fahrgastzahlen und Einnahmen 2008 positiv

Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) konnte den positiven Trend der letzten Jahre fortsetzen und verzeichnet im vergangenen Jahr eine weitere Steigerung der Fahrgastzahlen und der Fahrgeldeinnahmen.

17. Februar 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Verkehrsverbund Oberelbe: Weiter reger Zuspruch bei Schmalspurbahnen

Die beiden Schmalspurbahnen im Gebiet des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) konnten für das Jahr 2012 eine gute Bilanz präsentieren. Zum zweiten Mal in Folge wurden über 400.000 Fahrgäste berfördert, so Mirko Froß, stellvertretender Eisenbahnbetriebsleiter der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG).

01. Februar 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Verkehrsverbund Oberelbe: Vertriebler für Ostsachsennetz gesucht

Der Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe (Z-VOE) sucht per Verhandlungsverfahren (TED: 2015/S 157-289074) einen Vertriebsdienstleister für das Ostsachsennetz.

18. August 2015
Rail Business
Betrieb & Services

Verkehrsverbund Oberelbe: Verkehrsvertrag für Dresdner S-Bahnen unterzeichnet

Am 26. Mai haben Frank Sennhenn, Vorsitzender des Vorstandes der DB Regio AG, Landrat Arndt Steinbach, Zweckverbandsvorsitzender des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO), Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des VVO und Klaus-Dieter Martini, Sprecher Verkehrsbetrieb Südostsachsen der DB Regio AG, den Verkehrsvertrag für die Dresdner S-Bahnen unterzeichnet (s.a Rail Business 10/10).

28. Mai 2010