Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Containerverkehr: InterRail baut China-Engagement aus

Mit einer Rekordzeit von nur neun Tagen zwischen Brest an der polnisch-weißrussischen Grenze und Erenhot an der mongolisch-chinesischen Grenze hat die InterRail-Gruppe aus der Schweiz Maßstäbe für den Bahntransport auf der Breitspurstrecke zwischen Europa und China gesetzt.

21. Februar 2014
Rail Business
Personen & Positionen

Betonschwellenverband: Neuer Vorstandsvorsitzender

Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 29.01.2014 in Berlin wurde Jochen Riepl zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.

21. Februar 2014
Rail Business
Betrieb & Services

DB: 500 Züge mit Überlänge gefahren

In Maschen bei Hamburg ist am 18.02.2014 der 500. Zug mit Überlänge (835 m) in das dänische Fredericia gestartet. Es handelt sich bundesweit um die einzige Strecke, auf der seit Dezember 2012 Züge dieser Länge verkehren dürfen, im Rest der Republik sind nur 740 m zugelassen.

21. Februar 2014
Rail Business
Politik

Frankreich: Alstom weist Spekulationen über Teilverstaatlichung zurück

Nach Abschluss des Rettungspakets für den französischen Autohersteller PSA Peugeot Citroën mit der chinesischen Dong Feng hat ein Bericht des Wirtschaftsblattes Les Échos für Wirbel gesorgt: Demnach prüfe der Staat mehrere Optionen zur Unterstützung von Alstom, darunter auch eine Kapitalerhöhung über einen staatlichen Teilerwerb.

21. Februar 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

VTG: Zufriedenstellendes Ergebnis für 2013

Die VTG Aktiengesellschaft erhöhte 2013 den Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um +2,2 % auf 783,7 Mio. EUR. Auch das operative Ergebnis (EBITDA) stieg um insgesamt +5,7 % auf 183,8 Mio. EUR an.

20. Februar 2014
Rail Business
Recht

EBA: Neuer Leitfaden zur Erstellung der Sicherheitsberichte

Das EBA hat den Leitfaden zur Erstellung der Sicherheitsberichte neu herausgegeben. Der Leitfaden berücksichtigt nun auch die erweiterten Berichtspflichten, die sich aus den Verordnungen CSM Risiko und CSM Kontrolle ergeben.

20. Februar 2014
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Schweden: Trafikverket will acht Strecken aufgeben

Die schwedische Verkehrsbehörde Trafikverket hat am 18.02.2014 mitgeteilt, acht Strecken mit wenig Schienenverkehr ab Dezember 2014 nicht mehr warten zu wollen:

20. Februar 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Sachsen-Anhalt: Econex evaluiert Verkehrsverbund Marego

Das Land Sachsen-Anhalt hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe von Gutachterleistungen zur Evaluierung des Verkehrsverbundes Marego sowie zur Erlösermittlung im SPNV-Netz Enorm an die Econex Verkehrsconsult GmbH bekannt gegeben (2014/S 034-055940).

20. Februar 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Sachsen-Anhalt: Nasa veröffentlicht Fahrplan 2015 im Entwurf

Die Nasa hat den Entwurf für den Fahrplan 2015 für die Eisenbahn und ausgewählte Buslinien in Sachsen-Anhalt veröffentlicht und nimmt bis zum 07.03.2014 Anregungen und Wünsche entgegen.

20. Februar 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schweiz: Bundesrat genehmigt Vereinbarung mit SBB

Der Bundesrat hat eine Finanzierungsvereinbarung mit der SBB für den Ausbau der Kreuzungsstationen zwischen Romanshorn und Kreuzlingen Hafen gutgeheißen.

20. Februar 2014
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Karlsruhe: ET2010 ohne EBO-Zulassung

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) hat jetzt die Verschiebung der vollständigen Betriebsaufnahme der Stadtbahn Nord in Heilbronn mitgeteilt. Dies sei Bombardier Transportation „geschuldet“, so die AVG, die „mit vollkommenem Unverständnis“ auf die die erneuten Probleme reagiert.

20. Februar 2014
Rail Business
Politik

Ausschreibung: Steigt Köln aus Stadtbahnbeschaffung aus?

Scheitert die gemeinsame Beschaffung von Stadtbahnen der Düsseldorfer Rheinbahn und der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB)? Wie die Rheinische Post schreibt, ist die noch ausstehende Zusage des Kölner Stadtrates zu der Beschaffung nicht sicher.

20. Februar 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Frankreich: Erste Regionen setzen ihre Zuschüsse an die SNCF aus

Die Region Nord-Pas-de-Calais wird einem Bericht der Zeitung Le Monde zufolge ihre Zuschüsse für den TER-Betrieb an die SNCF einfrieren. Grund ist die Verkürzung der Schalteröffnungszeiten an einem Dutzend Bahnhöfe der Region. Die Region hält ihre ersten beiden Quartalsraten von je 55 Mio. EUR zurück.

19. Februar 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Frankreich: SNCF und RFF nehmen Empfehlungen der BEA-TT in Vigirail auf

Bahn und Infrastrukturbetreiber, SNCF und RFF, werden ihr im vergangenen Oktober vorgestelltes Programm „Vigirail“ den Empfehlungen der Unfalluntersuchungsstelle BEA-TT anpassen. Ende 2014 in Vigirail aufgenommen werden. (wkz/cm)

19. Februar 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

DB/Siemens: Verhandlungen über Entschädigung laufen weiter

Zwischen der Deutschen Bahn und Siemens laufen die Verhandlungen über eine Entschädigung wegen der verspäteten Lieferung der ICE 3/VelaroD weiter.

19. Februar 2014