Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Impacts
Politik

Haushaltsbereinigung: ERTMS-Titel für 2022 bestätigt – höhere Verpflichtungsermächtigungen

Für die Ausrüstung der deutschen Infrastruktur und von rollendem Material mit dem europäischen Zugsicherungssystem ERTMS wird im Haushaltsjahr 2022 mehr Geld zur Verfügung stehen als ursprünglich geplant.

25. Mai 2022
Rail Business
Politik

Haushaltsausschuss: Zustimmung für Projektliste zum Infrastrukturbeschleunigungsprogramm II

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 12.12.2012 der vom BMVBS aufgestellten Projektliste für das Infrastrukturbeschleunigungsprogramm II zugestimmt.

14. Dezember 2012
Rail Business
Politik

Haushaltsausschuss: Vorerst keine Änderung bei den Haushaltstiteln für die Schiene

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat sich heute (16.10.2024) mit dem Etat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (Einzelplan 12) im Haushalt 2025 beschäftigt.

16. Oktober 2024
Rail Business
Politik

Haushaltsausschuss: LuFV-Nachtrag über 2,7 Mrd. EUR freigegeben

Der Bundestags-Haushaltsausschuss hat in seiner heutigen (18.12.2024) Sitzung den zweiten Nachtrag zur Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV III) mit rund 2,7 Mrd. EUR für einen Instandhaltungsbeitrag für das DB-Netz für 2023 und 2024 freigegeben (genaue Zusammensetzung siehe Rail Business 50/24).

18. Dezember 2024
Rail Business
Politik

Haushaltsausschuss: Klares Bekenntnis zum Bau von Stuttgart 21

Auf der Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages vom 13.03.2013 haben auf Wunsch der Koalition zum "Bahnprojekt Stuttgart 21" Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer und von der Deutschen Bahn AG der Aufsichtsratsvorsitzende Utz-Hellmuth Felcht sowie der Vorstandsvorsitzende Rüdiger Grube berichtet und ein klares Bekenntnis zum Weiterbau von Stuttgart 21 abgegeben.

15. März 2013
Rail Business
Politik

Haushaltsausschuss: Bundesarbeitsministerium unterstützt Mobifair

Der Verband Mobifair wird künftig vom Bundesarbeitsministerium (BMAS) gefördert.

27. November 2020
Rail Business
Politik

Haushalt 2025: Zuschüsse von 4,5 Mrd. Euro werden in DB-InfraGo-Eigenkapitalerhöhungen umgewandelt

Die Ampelregierung hat sich am 16.08.2024 auf Änderungen im bisherigen Bundeshaushaltsentwurf 2025 ( Rail Business 30/24 ) verständigt.

19. August 2024
Rail Business
Politik

Haushalt 2025-2028: Verkehrsinvestitionen steigen nur vorerst

Das Bundeskabinett hat seinen Haushalt 2025 sowie die weiteren Planungen bis 2028 beschlossen.

18. Juli 2024
Rail Business
Politik

Haushalt 2024: Schieneninfrastruktur-Mittelsteigerung nicht auf 39,5-Milliarden-Euro-Pfad

Die vom Bund für den Haushalt 2024 vorgeschlagenen Änderungen bei den Mitteln für die Schieneninfrastruktur können die wegfallenden Milliarden aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) nicht ausgleichen. Auch bei den betrieblichen Förderungen wird gekürzt.

10. Januar 2024
Rail Business
Politik

Haushalt 2024: KTF-Mittel für die Schiene? Regierung muss nach BVerfG-Urteil umplanen

Kurz vor der Sitzung des Haushaltsausschusses im Bundestag hat das Bundesfinanzministerium (BMF) seine Bereinigungsunterlagen versendet.

15. November 2023
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Haushalt 2007: Mehr für Schiene, weniger für Straße

11. September 2006
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Haushalt 2005: Deutlich weniger für Stolpe

08. September 2004
Rail Business
Betrieb & Services

Hauptvortrieb für Tunnel Silberberg begonnen

Am 8. April begann für den 7,4 km langen Tunnel Silberberg im Ilm-Kreis der Vortrieb für den Haupttunnel.

13. April 2010
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Hauptdurchschlag im Ceneri-Basistunnel

Punkt 12.00 Uhr erfolgte am 21.01.2016 in der Weströhre des Ceneri-Basistunnels der Hauptdurchschlag.

25. Januar 2016
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Hauptbahnhof Salzburg: Startschuss für den großen Umbau

Am 7. November erfolgte der Spatenstich zum großen Umbau des Hauptbahnhofs von Salzburg. Mit einem Investitionsvolumen von 270 Mio. EUR wird in Salzburg bis 2014 eine einzigartige Verkehrsstation entstehen.

13. November 2008