Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Politik

Lokführer-Tarifstreit: GDL-Streik bei der Vogtlandbahn und der UBB

Neben der Usedomer Bäderbahn (UBB) steht aktuell auch bei der Vogtlandbahn weiter im Tarifstreit mit der Lokführergewerkschaft GDL.

17. September 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Frankreich: Eine Million Ouigo-Fahrkarten verkauft

Im April startete der Billig-TGV der SNCF unter dem Namen Ouigo zwischen der Ile-de-France und dem Südosten von Frankreich.

17. September 2013
Rail Business
Politik

Gewerkschaft EVG: Gespräch zu Tarifverstößen bei DB Regio

Heute (17.09.2013) kommt die EVG mit dem Vorstand der DB AG zusammen. Dabei geht es um die Einhaltung des so genannten „Kontrahierungsgebotes“ bei der Ausschreibung von Dienstleistungen.

17. September 2013
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Mariazeller Bahn: Neue Umformer eingetroffen

Diese Tage sind die drei Umformer für die Energieversorgung der Mariazellerbahn beim neu errichteten Umformerwerk in Klangen eingetroffen.

17. September 2013
Rail Business
Politik

Schweiz: Regierung gibt weitere ZEB-Gelder frei

Der Bundesrat hat im Rahmen des Projektes „Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur“ (ZEB) die dritte Vereinbarung zwischen Bund und SBB gutgeheißen.

17. September 2013
Rail Business
Recht

Schweiz/Italien: SBB betreibt Regionalverkehr am Simplon weiter

Die SBB werden bis 2017 den Regionalverkehr und die Autoverladezüge betreiben. Das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) bestätigt den entsprechenden Entscheid des Bundesamtes für Verkehr (BAV).

17. September 2013
Rail Business
Politik

Usedomer Bäderbahn: Tarifstreit geht weiter – erneut Streik

Die Auseinandersetzung zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Usedomer Bäderbahn (UBB) dauert an. Am 12.09.2013 gab es dort einen vierstündigen Streik, bei dem nach GDL-Angaben bis zu 80 % der Züge ausgefallen seien.

16. September 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Müngstener Brücke: Sperrzeit verlängert – Sanierung dauert an

Die Sanierung der denkmalgeschützten Müngstener Brücke dauert länger als geplant. Bisher war der 04.11.2013 als Wiedereröffnungstermin genannt worden.

16. September 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Frankreich: 40 Anomalien an der Weiche von Bretigny

Erste Ergebnisse zu den Ursachen des Zugunglücks von Brétigny-sur-Orge (Essonne) vom 12.07.2013 sprechen von „mindestens 40 visuell erkennbaren Anomalien verschiedenen Grades“ an der Weiche, an der die gelöste Schienenlasche zur Entgleisung führte.

16. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Timken trennt Stahl- und Wälzlagerbereiche

Der Vorstand der Timken Company hat beschlossen, das Stahlgeschäft sowie den Bereich Wälzlager und Antriebstechnik zu trennen. Die Trennung soll durch eine Ausgliederung erfolgen, bei der zwei unabhängige börsennotierte Unternehmen entstehen.

16. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Neues Entwicklungszentrum in Indien

Infotech Enterprises hat ein neues Entwicklungszentrum für Schienenfahrzeuge und technische Komponenten für seinen langjährigen Partner Alstom Transport in Bangalore, Indien, errichtet.

16. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Kanada: Calgary bestellt 60 Stadtbahnen bei Siemens

Die kanadische Stadt Calgary hat Siemens mit der Lieferung von 60 Stadtbahnen des Typs S200 beauftragt. Der Auftragswert beläuft sich auf über 135 Mio. EUR. Gebaut werden die Stadtbahnen im Siemens-Werk in Sacramento, USA, und sollen ab Sommer 2015 und bis Dezember 2016 ausgeliefert werden.

16. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Österreich: WLC nutzt Ökostrom der ÖBB-Infrastruktur AG

Seit September 2013 bezieht die Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC) erstmals CO2-freien Bahnstrom railpower zero der ÖBB-Infrastruktur AG. Die WLC ist damit österreichweit das vierte Bahnunternehmen, das auf diese Weise einen Beitrag zum Thema Umweltschutz leistet.

16. September 2013
Rail Business
Politik

Ausbau Berlin – Dresden: Brandenburg unterstützt Kommunen

Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger hat in einem Schreiben den vom Ausbau der Bahnstrecke Berlin – Dresden betroffenen Kommunen zugesichert, sie finanziell zu unterstützen. Es geht um den kommunalen Anteil bei den notwendigen Kreuzungsvereinbarungen.

16. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Finanzen: Fehlstart für GSI Lokomotivenfonds 1

Der GSI Fonds hat den Vertrieb seines GSI Lokomotivenfonds 1 (Rail Business 33/13) vorläufig ausgesetzt. Als Grund gibt das Unternehmen die laufenden Verkaufsüberlegungen des Voith-Konzerns für seine Kieler Lokbausparte an (mehr dazu in Rail Business 38/13).

16. September 2013