Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business

Oellerking: Anti-Graffiti-Plane für Güterwagen

Als Spezialist für Güterwaggonplanen und Schiebeverdecke im Eisenbahnverkehr hat sich die Schleswiger Tauwerkfabrik Oellerking dem seit Jahren wachsenden Problem der Verunstaltung von Planenwagen durch Graffiti-Sprayer gestellt. Den Messebesuchern wird die innovative Anti-Graffiti-Lösung der zweiten Generation gezeigt.

17. September 2012
Rail Business
Betrieb & Services

ÖNPV-Finanzierung: Baden-Württemberg vergibt Gutachten

Das Verkehrsministerium von Baden-Württemberg hat die Verbundregion Rhein-Neckar mit den Städten Mannheim und Heidelberg sowie die Städte Stuttgart, Tübingen und Bad Säckingen als Modellkommunen für das Gutachten zu „Finanziellen Auswirkungen von kommunalen Instrumenten der Drittnutzerfinanzierung im ÖPNV“ ausgewählt.

06. August 2018
Rail Business
Unternehmen & Märkte

ÖPNV: 2006 erstmals über 10 Mrd. EUR Einnahmen

27. Dezember 2007
Rail Business
ÖPNV

ÖPNV aktuell: Interviews von der #rail2009

Auf der #rail 2009 wurde der neue Informationsdienst für den gesamten öffentlichen Personenverkehr – ÖPNV aktuell – vorgestellt.

11. Dezember 2009
Rail Business
ÖPNV

ÖPNV-Bilanz 2016: Rekordjahr für Bus und Bahn

Im Jahr 2016 sind die Fahrgastzahlen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) deutlich gestiegen.

26. Januar 2017
Rail Business
Politik

ÖPNV: Bundesweiter Aktionstag zeigt Sanierungsbedarf auf

Die Verkehrsunternehmen in Deutschland beklagten bei einem gestrigen (12.09.2013) bundesweiten Aktionstag den Sanierungsstau im ÖPNV. Laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) würden aktuell 3 Mrd. EUR fehlen, um die Infrastruktur auf dem Stand zu halten.

13. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

ÖPNV: DB kooperiert mit Herstellern autonomer Shuttles

Zur Eröffnung der „Zukunft Nahverkehr“ gab die Deutsche Bahn auch Kooperationen mit Herstellern von autonom fahrenden Shuttles bekannt.

04. September 2023
Rail Business
Betrieb & Services

ÖPNV: Drei neue Straßenbahnlinien zum Fahrplanwechsel

In Berlin ist seit Sonntag der Hauptbahnhof per Straßenbahn erreichbar. Die 2,1 km lange Strecke entlang der Invalidenstraße hat rund 18,6 Mio. EUR gekostet – 2008 hieß es noch 12,8 Mio. EUR. Die neue Strecke wird zunächst nur von der Linie M5 befahren. Erst ab Mitte 2015 wird die Strecke in Richtung Nordbahnhof fertig gestellt sein, dann kommen die Linien M8 und M10 hinzu. In Hannover eröffnet die Üstra den letzen Bauabschnitt der Stadtbahn Misburg. Die Strecke zwischen der Haltestelle Schierholzstraße bis zu Meyers Garten/Misburg Mitte hat eine Länge von ca. 1685 m. Drei neue Haltestellen sind entstanden. Die Baukosten lagen bei 18,5 Mio. EUR. In Frankfurt geht die Straßenbahnverbindung entlang der Stresemannallee in Betrieb. Die 1,1 km lange Strecke verbindet zwei Bestandsstrecken und ermöglicht mit der Linie 17 eine Direktverbindung vom Hauptbahnhof nach Louisa und Neu-Isenburg. Mit der Umsteige-Haltestelle an der S-Bahn-Station „Stresemannallee“ ist eine neue Station entstanden. Die Baukosten lagen bei 21,8 Mio. EUR. (cm)

15. Dezember 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

ÖPNV Einheitliches Ticketsystem für Sachsen-Anhalt geplant

In Sachsen-Anhalt soll die ÖPNV-Nutzung vereinfacht und ein landesweit einheitliches E-Ticketsystem für alle Linien und Verkehrsmittel eingeführt werden.

15. Mai 2018
Rail Business
ÖPNV

ÖPNV: Fahrgastzahl im VRN blieb 2016 nahezu konstant

Im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) wurden 2016 rund 309,5 Mio. Fahrgäste befördert. Dies waren 0,15 % weniger als im Vorjahr.

24. März 2017
Rail Business
ÖPNV

ÖPNV-Finanzierung: Thüringen kritisiert Sachsen

Der thüringische Verkehrsminister Christian Carius hat seinen sächsischen Amtskollegen Sven Morlok wegen der Finanzkürzungen im Schienennahverkehr deutlich kritisiert.

18. März 2011
Rail Business
Unternehmen & Märkte

ÖPNV: Freifahrten für Behinderte bleiben, Zuschüsse an Unternehmen sinken

27. Juli 2004
Rail Business
ÖPNV

ÖPNV: Gera beschließt Direktvergabe

Der Rat der Stadt Gera hat die Direktvergabe der Nahverkehrsleistungen an die neu gegründete kommunale GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH beschlossen.

21. Juni 2016
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

ÖPNV/Gera: Keine Eigenmittel – kein Stadtbahnausbau

Trotz eines Förderbescheides des Landes und des am 12.04.2013 vollzogenen Spatenstichs (Rail Business vom 15.04.2013) erfolgt zunächst kein Ausbau der Stadtbahnlinie 3 in Gera.

08. Mai 2013
Rail Business
ÖPNV

ÖPNV in Bordeaux: Keolis bleibt für weitere sieben Jahre der Betreiber

Keolis ist für weitere sieben Jahre mit dem Betrieb der Bus- und Bahnlinien in Bordeaux beauftragt worden.

21. Juni 2022