Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Niederlande: Strukton Rail unterhält Netz in Drenthe

ProRail hat Strukton Rail mit dem Netzunterhalt in der Region Drenthe beauftragt.

17. Januar 2011
Rail Business
Politik

NEAT-Zulaufstrecken: Schweiz rechnet nicht mit Oberrheintalstrecke

Am 12.01.2011 haben sich in der Botschaft der Schweiz DB-Chef Rüdiger Grube und Verkehrs-Staatssekretär Klaus-Dieter Scheurle mit ihren Schweizer Kollegen dem Vorsteher des Bundesamtes für Verkehr (BAV), Peter Füglistaler, und SBB-Chef Andreas Meyer getroffen.

17. Januar 2011
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Deutsche Bahn: Doppelstockzüge für den IC-Verkehr bestellt

Am 12.01.2011 hat die Deutsche Bahn die Bestellung von Doppelstockwagen für den IC-Verkehr bekannt gegeben, die bereits in der KW 1 erfolgte.

17. Januar 2011
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Intercontainer-Interfrigo: IMS Wien übernimmt Aktivitäten der Business Unit West

Zum 31.01.2011 übernimmt der Containeroperator Intermove Systems Speditions- und Transport GmbH (IMS) in Wien die Aktivitäten der Business Unit West von ICF Intercontainer-Interfrigo SA (in Liquidation), Basel.

17. Januar 2011
Rail Business
Betrieb & Services

DB Fernverkehr: Einschränkungen zwischen Hannover und Bremen

Ab 13.01.2011 bis zum 29.04.2011 kommt es im Fernverkehr zwischen Bremen und Hannover zu starken Einschränkungen.

14. Januar 2011
Rail Business
Betrieb & Services

DB Netz: Schiebelok für Dritte in Pressig-Rothenkirchen

Erstmals hat die DB Netz AG eine eigene Schiebelok für Güterzüge gestellt, die allen Bahnunternehmen zur Verfügung stand.

14. Januar 2011
Rail Business
Betrieb & Services

Kombiverkehr: Neuer Direktzug nach Slowenien und Kapazitätsausbau

Aufgrund der kontinuierlich gestiegenen Transportnachfrage für Sendungen zwischen Deutschland und Südosteuropa hat die Frankfurter Kombiverkehr KG am 11.01.2011 einen neuen Zug gestartet und die Kapazität auf drei weiteren Verbindungen erhöht.

14. Januar 2011
Rail Business
Betrieb & Services

Frankreich/Großbritannien: GB Railfreight startet ersten Direktzug nach Italien

Es gibt seit Beginn dieser Woche einen ersten Direktzug zwischen der britischen Insel und Italien.

14. Januar 2011
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Österreich: Sicherheitsbescheinigung für Stern & Hafferl Bahnen

Das Gmundner Traditionsunternehmen Stern & Hafferl Verkehr startet mit guten Nachrichten ins neue Jahr:

14. Januar 2011
Rail Business
Betrieb & Services

LGV Rhin-Rhône: Fahrpläne ab Dezember 2011 veröffentlicht

Vergangene Woche hat die SNCF die vorgesehenen Fahrpläne der TGV-Züge veröffentlicht, die ab Dezember 2011 über die neue LGV Rhin-Rhône verkehren sollen.

14. Januar 2011
Rail Business
Politik

Union und FDP machen Druck gegen Konzernverbund

Die verkehrspolitischen Sprecher von Unionsfraktion und FDP-Fraktion, Dirk Fischer und Patrick Döring, wollen die Auflösung der Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge zwischen DB Netz AG und DB-Konzern auf die verkehrspolitische Tagesordnung setzen.

14. Januar 2011
Rail Business
Betrieb & Services

Schweden: Neue Betreiber mit Schwierigkeiten gestartet

Zwei Wettbewerbsprojekte, die zum Fahrplanwechsel in Schweden gestartet sind, haben deutliche Probleme, die zu einer Unzufriedenheit der Aufgabenträger führt.

14. Januar 2011
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Siemens: Desiro UK Class 444 ist der zuverlässigste Zug

Der Siemens Desiro UK Class 444 erhielt jetzt den begehrten Preis „Golden Spanner 2010“ (Goldener Schraubenschlüssel), verliehen von der internationalen Fachzeitschrift Modern Railways.

14. Januar 2011
Rail Business
Unternehmen & Märkte

S-Bahn Berlin: Grube kündigte Investitionsprogramm an

Bei der Anhörung am 10.01.2011 von DB-Chef Rüdiger Grube zur S-Bahnkrise in Berlin hat Grube u.a. angekündigt, in diesem Jahr 120 Mio. EUR in die Fahrzeuge der Baureihe 481 zu investieren.

14. Januar 2011
Rail Business
Politik

Verkehrsministerkonferenz: Schicksal der DB-Dividende bleibt im Unklaren

Die 500 Mio. EUR Dividende, die der DB-Konzern ab 2011 jährlich an den Bund abführen soll, sollen dem System Schiene zugute kommen.

14. Januar 2011