Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Deutschland/Schweiz: Planungsvertrag zur Elektrifizierung der Hochrheinbahn

Der Vertrag über die nächsten Planungsphasen zur Elektrifizierung der Hochrheinbahn soll am 06.09.2017 in Laufenburg unterzeichnet werden, kündigt der Südkurier unter Bezug auf das Landratsamt Waldshut an.

31. August 2017
Rail Business
Betrieb & Services

Deutschland/Schweiz: Papier von der Straße auf die Schiene

BLS Cargo ist seit Januar 2011 für den Transport von Altpapier vom deutschen Kehl nach Perlen zur Schweizer Papierfabrik „Perlen Papier AG“ verantwortlich.

02. Mai 2011
Rail Business
Politik

Deutschland/Schweiz/Österreich: Positionspapier zur DAK – EU ist gefordert

Die drei Länder Deutschland, die Schweiz und Österreich setzen sich dafür ein, dass der Schienengüterverkehr durch die Einführung der digitalen automatischen Kupplung (DAK) zukunftsfähig gemacht wird.

30. April 2024
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Deutschland/Schweiz: Neue Zugsicherungstechnik auf der Grenzstrecke Thayngen – Singen

Die Deutsche Bahn beginnt ab Mitte November mit den Bauarbeiten (Kabeltiefbau) zur Ausrüstung der Strecke Thayngen Grenze–Singen (Hohentwiel) und der Bahnhöfe Gottmadingen, Singen (Hohentwiel) sowie Konstanz mit den Zugsicherungssystemen „European Train Control System (ETCS)“ und „EuroSignum/EuroZUB“ zur Ablösung des bisherigen Schweizer Zugsicherungssystems Integra.

21. November 2016
Rail Business
Politik

Deutschland/Schweiz: Ministerien beraten über gesperrte Rheintalbahn

Durch die Unterbrechung der Rheintalbahn ist besonders der Güterverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz betroffen.

01. September 2017
Rail Business
Betrieb & Services

Deutschland/Schweiz: Gäubahn verliert ICE-Verkehr

Zum 21. März wird der ICE-Verkehr zwischen Stuttgart und Zürich über die Gäubahn (ICE-Linie 87) aufgegeben.

16. Februar 2010
Rail Business
Politik

Deutschland/Schweiz: Abkommen zur Stärkung des Bahnverkehrs

Bundesverkehrsminister Scheuer hat am 25.08.2021 im Rahmen eines virtuellen Treffens mit seiner Schweizer Kollegin, Bundesrätin Simonetta Sommaruga, eine Vereinbarung zum grenzüberschreitenden Schienenverkehr unterzeichnet.

26. August 2021
Rail Impacts
Politik

Deutschlands Bahnverkehr – quo vadis?

Die Bahnbranche zeigt sich bestürzt angesichts des gestrigen (15.11.2023) Bundesverfassungsgerichts-Urteils zu der von der CDU/CSU-Fraktion eingereichten Klage zum sogenannten Zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2021.

16. November 2023
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Deutschland/Russland: UWC fertigt weitere 110 Containerwagen für die DB

Auf der internationalen Eisenbahnmesse PRO//Motion.Expo in Moskau hat die DB mit der United Wagon Company (UWC), Russlands größtem Hersteller von Güterwagen, einen Vertrag zur Lieferung von 110 Gelenkwagen für den Transport von Schwerlastcontainern unterzeichnet.

04. September 2019
Rail Business
Betrieb & Services

Deutschland/Russland: Fährlinie Sassnitz – Ust Luga fährt weiter

Die Fährlinie Sassnitz – Ust Luga wird auch künftig verkehren – wenn auch gesichert nur einmal im Monat.

24. April 2015
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Deutschland reguliert am schärfsten

02. Juni 2006
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Deutschland/Polen: Wiegliniec – Horka ausgebaut

Der zweigleisige Ausbau des deutschen Streckenabschnitts zwischen Horka und der polnischen Grenze an der Neiße sowie die Weiterführung in Polen bis Wiegliniec ist vollendet.

08. Dezember 2016
Rail Business
Betrieb & Services

Deutschland/Polen: Verkehr Dresden – Wroclaw wird eingestellt

Völlig überraschend wird zum 01.03.2015 der Regionalverkehr zwischen Dresden und Wroclaw/Breslau über Görlitz eingestellt.

24. Februar 2015
Rail Business
Betrieb & Services

Deutschland/Polen: Regiozüge Görlitz – Wroclaw bis Ende 2015 gesichert

Die polnische Regionalzuggesellschaft PR (Przewozy Regionalne) sucht für den Zeitraum 01.03.2015 bis 12.12.2015 Triebwagen für den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Görlitz und Wroclaw (Breslau).

06. Januar 2015
Rail Business
Politik

Deutschland/Polen: Länder wollen Ausbau Stettin – Güstrow prüfen – mehr Fernverkehr nach Polen

Mecklenburg-Vorpommern will mit dem Bund und Polen einen Ausbau der bisher großenteils eingleisigen und nicht-elektrifizierten Strecke Stettin – Güstrow prüfen.

08. Februar 2023