Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

DAK: SBB Cargo ordert weitere Voith CargoFlex

Seit Mai 2019 wird die Voith CargoFlex im laufenden Betrieb bei SBB Cargo erfolgreich eingesetzt.

03. Dezember 2020
Rail Impacts
Politik

DAK-Rollout: EU-Subventionierung günstiger als Mischfinanzierung

Für den Rollout der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) ist eine einfache Finanzierungsstruktur, die größtenteils auf EU-Zuschüssen beruht, die günstigste Lösung.

26. April 2023
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

DAK-Projekt: Dellner lässt beide Kupplungen im Rennen

Durch die Übernahme der Kupplungssparte des spanischen Fahrzeugherstellers CAF (CAF-Miira) durch den schwedischen Kupplungshersteller Dellner ( Rail Business vom 25.01.2021) verbleiben nur noch drei Unternehmen als Anbieter für die Digitale Automatischen Kupplung (DAK).

28. Januar 2021
Rail Impacts
Technologie

DAK-Probezüge werden über CEF-Programm finanziert

Die Einführung der DAK (Digitale Automatische Kupplung) steht vor einem wichtigen Meilenstein: Es geht dabei um die Finanzierung des Betriebs der rund 100 Probezüge.

22. Januar 2025
Rail Impacts
Technologie

DAK in Deutschland mit NKV 1,77 – Pilotzüge fördern

Nachdem auf EU-Ebene das European DAC Delivery Programme (EDDP) an Studien zu Nutzen, Kosten und Finanzierung eines Rollouts der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) arbeitet, haben SCI Verkehr, Connected Value Consulting und HWH im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums (BMDV) nun auch eine Studie zu finanziellen Gesichtspunkten der DAK auf nationaler Ebene vorgelegt (s. Rail Impacts 02/25).

04. Februar 2025
Rail Impacts
Technologie

DAK: „Güterbahnen“ und osteuropäische Verbände fordern weitere Antworten

Mit der Präsentation eines Memorandums am 03.07.2024 in Brüssel hat die informelle Verbändegruppe „DAK – Stimme der Vernunft“ die Problembereiche aus ihrer Sicht benannt, an denen vor der endgültigen Entscheidung für die Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) gearbeitet weden müsse.

08. Juli 2024
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

DAK: E-Kupplung von Voith wird Standard

Die von Voith entwickelte E-Kupplung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) wird der künftige Standard.

19. Juli 2024
Rail Impacts
Technologie

DAK: E-Kupplung von Voith wird Grundlage für die Schnittstellenstandardisierung

Die Entscheidung ist bestätigt: Für die Digitale Automatische Kupplung (DAK) wird die von Voith entwickelte E-Kupplung die in FP5-TRANS4M-R einheitlich eingesetzte E-Kupplung. Diese Entscheidung des FP5-TRANS4M-R-Lenkungsausschusses von Ende Februar 2024 wurde vom European Dac Delivery Programme…

19. Juli 2024
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

DAK-Einführung: Osteuropäische Verbände und NEE wollen weitere Fragen geklärt wiessen

Sechs osteuropäische Eisenbahnverbände sowie der deutsche Verband „Die Güterbahnen“ haben ein Folgememorandum zu dem im Februar 2023 in Prag unterzeichneten Memorandum geschlossen.

03. Juli 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

DAK/BMDV: Studie empfiehlt Förderung der Pilotzüge

Wie kann die Migration der DAK (Digitale Automatische Kupplung) gefördert werden? Zu dieser Frage hat das Bundesverkehrsministerium (BMDV) im Frühjahr 2024 eine Studie ( Zusammenfassung ) beauftragt, die heute (28.01.2025) veröffentlicht wurde.

28. Januar 2025
Rail Impacts
Technologie

DAK: „Basic Package“ steht

Bei der Entwicklung der DAK (Digitale Automatische Kupplung) sind weitere Meilensteine gesetzt. So hat das EDDP-Programm-Board (European DAC Delivery Programme) das „Basic Package“ entschieden:

17. Januar 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Daimler und Rolls-Royce wollen Tognum übernehmen

Die Daimler AG und die Rolls-Royce Group plc wollen den Motorenhersteller Tognum übernehmen.

11. März 2011
Rail Business
Unternehmen & Märkte

DaimlerChrysler dementiert Verkaufsverbot

05. Dezember 2000
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Dänische Triebzüge nach ETCS-Einbau nicht mehr in Deutschland

Die 17 mit dem deutschen Sicherungssystem Indusi/PZB ausgestatteten Dieseltriebzüge Typ IC3 der Dänischen Staatsbahn (DSB) werden mit dem Einbau von ETCS-Onboard-Geräten ihre Zulassung für Deutschland verlieren.

07. April 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Dänisches Bahnunternehmen TraXion bankrott

18. November 2002