Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Politik

Wahljahr 2021: Drei Kernforderungen der Bahnverbände

Die acht Bahnverbände Allianz pro Schiene, BAG-SPNV, mofair, NEE, VCD, VDB, VDV und VPI haben zu Beginn des Wahljahres 2021 ihre drei wichtigsten Forderungen an die Politik präsentiert.

22. Januar 2021
Rail Business
Politik

Wahlkampf: Merkel: 28 Mrd. EUR mehr im Haushalt – aber nur 1 Mrd. EUR für Verkehr

Der nächste Bundeshaushalt soll um rund 28,5 Mrd. EUR anwachsen. Mit diesem Versprechen zieht die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel in den Bundestagswahlkampf. Allerdings soll nur rund 1 Mrd. EUR zusätzlich in die Verkehrsinfrastrukturen investiert werden. Branchenvertreter und Verkehrsexperten fordern mindestens 2 Mrd. EUR und mehr. Die SPD hat im Wahlprogramm den Ansatz stehen, den Verkehrshaushalt um 4 Mrd. EUR aufzustocken – 2 Mrd. EUR soll eine erhöhte Lkw-Maut einbringen und die anderen 2 Mrd. EUR das Steueraufkommen. (cm)

04. Juni 2013
Rail Business
Politik

Wahlkampfthema: Niedersachsens Grüne gegen 1. Klasse im SPNV

Die Grünen in Niedersachsen wollen die 1. Klasse in Regionalzügen abschaffen.

29. August 2022
Rail Business
Politik

Wahlprogramme 2025: Einigkeit bei Infrastruktur – im Güterverkehr Unterschiede

In den vergangenen Tagen haben mehrere Parteien ihre Parteiprogramme bzw. deren Entwürfe für die Bundestagswahl 2025 vorgestellt.

19. Dezember 2024
Rail Business
SBB

Wako-Rückbau beim FV-Dosto im Test

Bekanntlich wollen die SBB sich von der Wankkompensation im Fernverkehr-Doppelstockzug (FV-Dosto) verabschieden.

29. April 2025
Rail Business
Betrieb & Services

Wales: Arriva zieht sich aus Bieterverfahren zurück

Die Arriva-Gruppe, britisches Tochterunternehmen der DB, hat sich aus dem Bewerbungsverfahren „Wales and Borders franchise“ zurückgezogen, wie Arriva Trains Wales in Cardiff mitteilte.

02. November 2017
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Wales: Rückverstaatlichung der Eisenbahn abgeschlossen

Mit der Übernahme des Personenverkehrs von Wales & Borders in öffentliches Eigentum zum 07.02.2021 ist der gesamte Bahnbetrieb in Wales nun wieder in staatlicher Hand.

09. Februar 2021
Rail Business
Politik

Wales: UK prüft Ausbau der South Wales Main Line

Britische und walisische Regierung arbeiten an einer Studie zum Ausbau der South Wales Main Line zwischen Cardiff und dem Wales und England verbindenden Severn-Tunnel.

09. Februar 2023
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Wallauer Spange: Neuer Planfeststellungsantrag wegen neuer Umweltverordnung

Die Deutsche Bahn musste ihren zum Jahreswechsel 2022/2023 gestellten Planfeststellungsantrag neu formulieren und hat ihn jetzt beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) neu eingereicht.

20. März 2024
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Walsumbahn: Zwei Vorzugsvarianten für SPNV-Reaktivierung

Für die geplante Reaktivierung der Walsumbahn von Voerde-Spellen nach Oberhausen favorisiert der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) mittlerweile zwei Vorzugsvarianten, berichtet die WAZ .

09. September 2021
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Walter Bau: Ignaz Walter geht, Banken wollen sanieren

31. Januar 2005
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Walter Bau meldet Insolvenz an

02. Februar 2005
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Walter Bau: Strabag übernimmt wichtige Firmenteile

15. Februar 2005
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Walter Bau: Übernahme von Züblin vorerst gescheitert

06. Dezember 2004
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Walter Bau übernimmt Züblin

20. Oktober 2004