Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Politik

Trassenpreise: BNetzA reduziert Einnahmehöhe der DB InfraGo

Die Bundesnetzagentur hat gegenüber der DB InfraGo die 2026 geltende Obergrenze der Gesamtkosten bekanntgegeben, die maßgeblich die Höhe der Trassenpreise bestimmt.

08. Oktober 2024
Rail Business
Recht

Trassenpreise 2026: BNetzA: DB-InfraGo-Schreiben kein „Misstrauensausdruck“

In der Thematik der Genehmigung des Kostenrahmens zur Trassenpreisbemessung und dem Gewinnanspruch der DB InfraGo im Fahrplanjahr 2026 hat die DB InfraGo in einem Schreiben an die Bundesnetzagentur (BNetzA) „kurzfristig“ mit „Vollstreckungsmaßnahmen“ gedroht.

21. Februar 2025
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Trassenpreise 2026: BMDV will bei Verzinsung entgegenkommen

Bislang muss die DB InfraGo nach dem Eisenbahnregulierungsgesetz ihr Eigenkapital „angemessen“ verzinsen, aktuell liegen die Zinsen bei 5,2 %. Allerding hat die DB InfraGo für „demnächst“ 5,9 % beantragt. Dadurch führen Eigenkapitalerhöhungen immer zu deutlichen Trassenpreissteigerung (s.a. Rail Business -Eilmeldung vom 20.08.2024).

20. August 2024
Rail Business
Recht

Trassenpreise 2025: Klage von DB-Unternehmen und Güterbahnen

Gegen das von der Bundesnetzagentur (BNetzA) im März genehmigte Trassenpreissystem (TPS) 2025 ( Rail Business 14/24 ) wurden mehrere Feststellungsklagen beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht.

06. Mai 2024
Rail Business
Recht

Trassennutzung: Erhöhte Abschlagszahlungen auf Trassenkosten rechtens?

Mit den Schienennetz-Benutzungsbedingungen (SNB) 2015 möchte die DB Netz AG die „Abschlagszahlungen“ von 40 % (vgl. Ziff. 7 SNB 2014) auf 50 % anheben. Ob diese Zahlungen rechtens sind, damit hat sich das Rechtsanwaltsbüro Niekamp befasst.

30. Oktober 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Trassen künftig auch für Verlader?

01. Juli 2004
Rail Business
Betrieb & Services

Trassenkonflikte HKX versus MRB (zunächst) entschärft

Die Konflikte zwischen den Trassen des HKX-Fernzuges und den Regionalzügen von trans regio/Mittelrheinbahn (MRB) sind bis Mitte März weitgehend entschärft.

27. November 2015
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Trassen in Regionalnetzen werden ab Januar 2003 teurer

20. März 2002
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Trassenanfragen ab Amsterdam: Qbuzz, Flywise Travel und Heurotrain wollen nach Frankfurt, Berlin, Basel, Paris und London fahren

Die niederländische Regulierungsbehörde ACM erhielt im November drei Anfragen zum Antrag auf neue Trassen.

20. November 2023
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Trasse für den "Eisernen Rhein" festgelegt

26. September 2001
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Trapeze übernahm Teile der Telenet AG Rhein-Main

Die Trapeze Group hat das Mobilitätssegment der Firma Telenet AG Rhein-Main, Darmstadt, übernommen. Telenet erarbeitete in den vergangenen Jahren Software-Lösungen für Datennetzbetreiber, Personentransportunternehmen sowie für die öffentliche Hand.

23. April 2013
Rail Business

Trapeze mit neuen Lösungen für Bus- und Bahnverkehr

Trapeze zeigt auf der InnoTrans zukunftsweisende Lösungen für Bus- und Bahnverkehr auf den Gebieten Planungssysteme, Betriebsleittechnik, Fahrzeugausrüstung, Fahrgeldmanagement und Fahrgastinformation.

13. September 2012
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Trapeze Group Deutschland: Wiener Lokalbahnen nutzt „Cargo Manager“

Zum weiteren erfolgreichen Ausbau ihres europäischen Güterverkehrsangebotes setzt die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC) auf den Trapeze Cargo Manager. Das System unterstützt dabei umfassend bei der Buchung, Disposition und Abrechnung von Spot- und Regelverkehren.

02. November 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Transwaggon übernimmt Nordwaggon

20. Juli 2006
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Transwaggon/PJM: Über 500 Holzwagen mit Ladegewichtsüberwachung ausgestattet

Kürzlich hat PJM den letzten der insgesamt über 500 Holztransportwagen vom Waggonvermieter Transwaggon mit der automatischen Ladegewichtsüberwachung ausgerüstet.

07. Mai 2021