Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Projekt SmartTram Chemnitz: Erste Testfahrten mit Erprobungsträger

In Chemnitz wird jetzt mit Testfahrten eines umgebauten Straßenbahnwagens als Erprobungsträger beim Projekt SmartTram begonnen.

11. Juli 2024
Rail Business
Personen & Positionen

Projekt Stuttgart – Ulm: Olaf Drescher neuer Projektleiter

Beim Projekt Stuttgart–Ulm kommt es zu einem Stabwechsel in der Chefetage.

15. Juni 2020
Rail Business
München

Projekt Tram Nord mit positivem NKI

Das Projekt Tram Münchner Norden rechnet sich.

21. Juli 2025
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Projekt UBahn100: Hamburger Hochbahn erreicht Etappenziel

Fahren im gleitenden Raumabstand per GoA2 und im 100-Sekunden-Takt: Das ist das Ziel des Projekts „UBahn100“ der Hamburger Hochbahn.

09. Juni 2023
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Projekt U-Bahn im 100-Sekunden-Takt: Hamburger Hochbahn beginnt Infrastrukturausbau

Um künftig auf der U2/U4-Stammstrecke einen U-Bahn-Betrieb im 100-Sekunden-Takt anbieten zu können, hat die Hamburger Hochbahn auf der gesamten U4 von den Elbbrücken bis zur Horner Geest und auf der U2 zwischen Mümmelmannsberg und Christuskirche mit der Anpassung der Infrastruktur begonnen.

20. September 2024
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Projekt Ulm–Augsburg: DB legt vier Varianten für Grobtrassierungen vor

Die Suche nach einem Streckenverlauf für das Bahnprojekt Ulm–Augsburg wird konkreter. „Unsere Planer haben jetzt vier Grobtrassierungen identifiziert, die einer künftigen Strecke sehr nahekommen“, so DB-Projektleiter Markus Baumann am 28.10.2021.

29. Oktober 2021
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Projekt Ulm - Augsburg: Drei Varianten bleiben nach landesplanerischer Beurteilung

Mit der landesplanerischen Beurteilung hat die Regierung von Schwaben das Raumordnungsverfahren für das Bahnprojekt Ulm – Augsburg abgeschlossen.

31. Mai 2024
Rail Business
ÖPNV

Projekt WiSima: Umfrage zur Sicherheit im öffentlichen Personenverkehr

Im Projekt WiSima – Wirtschaftlichkeit von Sicherheitsmaßnahmen im öffentlichen Personenverkehr – werden derzeit Vorschläge erarbeitet, mit denen eine Verbesserung des Sicherheitsempfindens der Fahrgäste im öffentlichen Verkehr erreicht werden kann.

10. April 2018
Rail Impacts
Forschung

Projekt zu Predictive Maintenance von Personenzügen

Am 22. August war der offizielle Kick-Off für das Projekt ESPEK – Erkennung von Schadmustern an Personenverkehrszügen und Evaluierung der Konfidenz zur Auswahl robuster Features für „Predictive Maintenance“.

30. August 2023
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Projekt zur Automatisierung von Dieseltriebzug-Inspektionen

East Midlands Railway (EMR) arbeitet mit dem in Bristol ansässigen Technologieunternehmen One Big Circle an einem Pilotprojekt, das manuelle streckenseitige Inspektionen von Dieseltriebzügen unnötig machen soll.

06. Februar 2024
Rail Impacts
Forschung

Projekt zur Schienenkopfkonditionierung mit KI

Bernmobil, PROSE und LeanBI entwickeln gemeinsam ein System für eine bedarfsgerechte Schienenkopfkonditionierung von Straßenbahnen.

10. Mai 2023
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Prorail: Ausschreibung zur Elektrifizierung der Maaslijn zurückgezogen

Der niederländische Infrastrukturbetreiber Prorail hat die Ausschreibungen für die Elektrifizierung der Maaslijn, der Strecke Nijmegen – Venlo – Roermond, gestoppt.

21. April 2022
Rail Business
Betrieb & Services

Prorail: Beim Winter-Notfallplan nur 5 % der Weichen in Betrieb

Prorail hat zusammen mit den Personenbahngesellschaften der Niederlande einen Notfallplan bei schwierigen Wettersituationen festgelegt.

01. Dezember 2023
Rail Impacts
Netzbetreiber

Prorail erteilt ERTMS-Auftrag an Thales

Der niederländische Netzbetreiber Prorail hat jetzt den Auftrag für das zentrale Sicherheitssystem (CCS), eine Schlüsselkomponente des ERTMS-Systems, an Thales vergeben.

10. Mai 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Prorail: ERTMS-Auftrag an Thales erteilt

Prorail hat jetzt den Auftrag mit einer Laufzeit von 37 Jahren für das zentrale Sicherheitssystem (CCS), eine Schlüsselkomponente des ERTMS-Systems in den Niederlanden, an Thales vergeben.

06. Mai 2022